Basics Haustechnik: Wasserkreislauf im Gebäude

Basics Haustechnik: Wasserkreislauf im Gebäude

Doris Haas-Arndt

Birkhäuser Verlag, Basel 2015
2. Auflage, 84 Seiten, 68 schwarz-weiße Abbildungen, Softcover

Preis: 22 EUR

ISBN 978-3-0356-0565-5

Als Schnittstelle zwischen Trinkwasser und Abwasser sind die Verteilung, der Verbrauch und die Entsorgung innerhalb von Gebäuden ein wichtiger Bestandteil der Planung von Architekten. Die Vermeidung eines hohen Wasserverbrauchs ist außerdem ein wichtiges Thema in der technischen Gebäudeplanung. Um diese Leitgedanken im Entwurf von Beginn an berücksichtigen zu können, sind grundlegende Kenntnisse der Anforderungen und Möglichkeiten zur Reduzierung des Wasserverbrauchs notwendig. Diese soll das Fachbuch Basics Haustechnik: Wasserkreislauf im Gebäude von Doris Haas-Arndt vermitteln. Der Weg des Wassers durch das Haus wird entlang der Stationen mit ihren spezifischen Aufgaben und Anforderungen beschrieben, sodass insbesondere Studenten und Planungseinsteiger die Zusammenhänge nachvollziehen und in ihre Entwürfe einbringen können.

Im ersten Kapitel werden der natürliche Wasserkreislauf, allgemeine Anforderungen an das Trinkwasser und verschiedene Möglichkeiten zur Einsparung desselben erläutert. Anschließend wird das Trinkwasserleitungsnetz in einem Badezimmer anhand von Zeichnungen veranschaulicht. Im Kapitel Systeme zur Warmwasseraufbereitung wird der Unterschied zwischen Einzel-, Gruppen- oder Zentralversorgung erklärt. Warmwasseranlagen können zentral im Gebäude oder dezentral direkt an der Zapfstelle eingesetzt werden. Ist nur eine Entnahmestelle an die Warmwasserbereitung angeschlossen, wird dies als Einzelversorgung, bei mehreren Zapfstellen als Gruppenversorgung bezeichnet. Bei einer Zentralversorgung werden alle Entnahmestellen über einen zentral installierten Wärmeerzeuger mit Warmwasser versorgt. Erläutert wird außerdem die solare Warmwassererzeugung mithilfe thermischer Solaranlagen. Das Kapitel Abwasser vermittelt dessen Entstehung und Ableitung in die Kanalisation sowie Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei der Entsorgung. Abschließend werden umweltschonende Alternativen wie naturnahe Kläranlagen, Regenwassernutzung und Grauwasserrecycling erläutert.

Inhalt u.a.:

  • Der natürliche Wasserkreislauf
  • Anforderungen an das Trinkwasser
  • Trinkwasserbedarf
  • Einsparung von Trinkwasser
  • Anlagenkomponenten der Trinkwasserversorgung
  • Systeme der Warmwasserbereitung
  • Sanitärräume
  • Leitungsnetz Abwasser im Gebäude
  • Arten der Abwasserbeseitigung
  • Umgang mit Regenwasser
  • Nutzung von Abwässern
  • Technische Regelwerke

Fachwissen zum Thema

SML-Rohr aus Gusseisen

SML-Rohr aus Gusseisen

Abwasser /​ Grauwasser

Abwasserrohrleitungen

Eine zeitlose Gestaltung und langlebige Ausstattung des Bades ist ökonomisch und nachhaltig

Eine zeitlose Gestaltung und langlebige Ausstattung des Bades ist ökonomisch und nachhaltig

Planungsgrundlagen

Planung von Bädern im Wohnungsbau

Weg des Trinkwassers zur Zapfstelle

Weg des Trinkwassers zur Zapfstelle

Trinkwasser

Trinkwasser-Hausanschluss

Duschköpfe mit Durchflussregulierung verbrauchen weniger Liter pro Minute

Duschköpfe mit Durchflussregulierung verbrauchen weniger Liter pro Minute

Planungsgrundlagen

Wassersparen im Bad

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Bad und Sanitär sponsored by:
Erlau | Eine Marke der RUD Gruppe | Kontakt +49 7361 504-0 | objekteinrichtung@erlau.com