Barrierefreier Übergang für Balkone, Terrassen und Außentüren

Erste TÜV-geprüfte Nullschwelle

Die besonderen Bedürfnisse von älteren Menschen oder solchen mit körperlicher Beeinträchtigung finden zunehmend Berücksichtigung in Normen, Regelwerken und Landesbauordnungen – nicht zuletzt dadurch auch bei Architekten und Planern. Ein barrierefreier Zugang der Gebäudenutzer und -nutzerinnen zu Terrassen, Balkonen, Loggien und Laubengängen steht dabei oft im Fokus: Stichwort „schwellenloser Austritt”.

Technische Zeichnung der TÜV-zertifizierten Nullschwelle

Bereits eine Schwelle von zwei Zentimetern kann für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Rollatoren eine unüberwindliche Barriere darstellen, die Wohnungsnutzung und damit auch die Lebensqualität einschränken. Eine Schwelle im Bereich der Haus- oder Wohnungseingangstür stellt oft sogar ein Ausschlusskriterium für Mieter mit Beeinträchtigungen dar.

Sowohl DIN 18531: Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen als auch DIN 18533: Abdichtung von erdberührten Bauteilen wie auch die Flachdachrichtlinie bilden diese komplexe und schadensträchtige Schnittstelle von Fensterbau, Abdichtung, Entwässerung und der Beteiligung verschiedener Gewerke ab. Mehrere Hersteller mit Bezug zu diesen Gewerken haben sich gemeinsam der Problematik gewidmet und entsprechende Systeme entwickelt, sodass die Firma ACO Hochbau nun eine TÜV-zertifizierte Nullschwelle anbietet. Das Schwellensystem PremiPlan Plus erreicht einen ebenerdigen Aufbau und somit einen absolut barrierefreien Zugang bei Erfüllung der Anforderungen gemäß DIN 18531 und 18533.

Hersteller: ACO Hochbau, Büdelsdorf

Fachwissen zum Thema

Verschiedene Einwirkungen von Feuchtigkeit auf ein Gebäude

Verschiedene Einwirkungen von Feuchtigkeit auf ein Gebäude

Feuchteschutz

Anforderungen und Ziele des Feuchteschutzes

Dachabdichtungsnorm DIN 18531

Feuchteschutz

Dachabdichtungsnorm DIN 18531

DIN 18533 – erdberührte Bauteile

Feuchteschutz

DIN 18533 – erdberührte Bauteile

Die Grundlage zur Festlegung der Exposition von Fassaden bildet die DIN 4108-2 zum klimabedingten Feuchteschutz, der eine wesentliche Grundlage des Wärmeschutzes bildet.

Die Grundlage zur Festlegung der Exposition von Fassaden bildet die DIN 4108-2 zum klimabedingten Feuchteschutz, der eine wesentliche Grundlage des Wärmeschutzes bildet.

Feuchteschutz

Konstruktive Feuchteschutzmaßnahmen