Ausgleichsschichten: Schüttungen

Schüttungen sind lose oder gebundene Materialkonglomerate. Sie sind in unterschiedlichen Körnungsstärken erhältlich und können aus verschiedenen Materialien bestehen. In der Regel handelt es sich um mineralische Granulate, wie z.B. Blähton-, Blähschiefer oder Perlite-Schüttungen. Die für das Schüttgut verwendeten Rohmaterialien, wie z.B. Ton oder Vulkangestein, werden bei ihrer Herstellung auf über 1.000°C erhitzt, blähen sich auf und erreichen dadurch das Vielfache ihres Volumens. Die durch das Erhitzen entstandenen Lufteinschlüsse verbessern die Dämmwirkung. Es können aber auch organische Schüttungen eingesetzt werden, wie beispielsweise getrocknete oder granulierte Korkrinde oder mineralisierte Holzspäne.

Trockenschüttung aus mineralisierten Holzspänen
Trockenschüttung aus Schaumglasgranulat
Schüttung aus Korkgranulat

Auf Böden eingesetzt, übernehmen Schüttungen verschiedene Aufgaben:

  • Ausgleich unebener Untergründe
  • Herstellung einer bestimmten Höhenlage
  • Auffütterung unter Spanplatten oder Fertigteilestrichen

Folgende Arten von Schüttungen werden unterschieden:

  • Gebundene Schüttungen
    Das Schüttgut ist mit aushärtenden Komponenten wie z.B. Epoxidharz-Bindemittel versetzt. Nach dem Anrühren mit Wasser wird es auf den tragfähigen Untergrund aufgebracht, abgezogen und leicht verdichtet. Nach einigen Stunden ist die Schüttung durchgetrocknet und gehärtet.

  • Trockenschüttungen
    Die Lagestabilität mechanisch gebundener Schüttungen wird durch die Spangröße und Materialeigenschaften hergestellt. Diese Form der Schüttungen kommt ohne Wassereintrag aus und wird trocken verbaut.
  • In Form gefasste Schüttungen
    In der Baupraxis kommen häufig Sandmatten und Pappwaben mit Sandfüllungen zum Einsatz. Die ca. 30 mm hohen Pappwaben werden auf dem tragfähigen Untergrund aufgebracht und anschließend mit Sand verfüllt. Der Sand muss nicht verdichtet werden, wichtig ist ein Rieselschutz unter den Waben.

In der DIN 18560-2 Estriche im Bauwesen - Teil 2: Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten (schwimmende Estriche) sind Vorgaben zu Ausgleichsschichten für Installationsebenen geregelt. In der 2022 erschienenen, überarbeiteten Norm sind lose Schüttungen nicht mehr erwähnt. Daher sind für den Rohbodenausgleich geeignete Schüttungen, die bisher als lose Schüttung geführt wurden, als mechanisch gebundene Schüttungen zu bewerten.

Fachwissen zum Thema

Falsch und richtig eingebettete Rohre/Installationen

Falsch und richtig eingebettete Rohre/Installationen

Unterkonstruktionen

Ausgleichs- und Glätteschichten: Anforderungen

Estriche kommen fast überall zum Einsatz

Estriche kommen fast überall zum Einsatz

Estriche

Einsatzbereiche von Estrich

Normen zu Estrichen

Normen

Normen zu Estrichen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de