Akustikpaneele mit Almheu

Duftende Oberfläche für schwer entflammbaren Holzwerkstoff

Um die akustischen Eigenschaften eines Raums positiv zu beeinflussen, werden oftmals Decken- oder Wandflächen mit schallabsorbieren Elementen ausgestattet. Solche Absorberplatten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen – eine gängige Variante sind sogenannte Sauerkrautplatten aus Holzwolle. Ein wesentlich feineres Erscheinungsbild, das auch noch duftet, haben die Akustikpaneele der österreichischen Firma Organoide. Sie tragen eine Beschichtung mit der Bezeichnung Wildspitze, die tatsächlich aus Almheu (geerntet auf 1.700 m ü. NHN) besteht, das mit Farbtupfern von Lavendel, Kornblumen, Margeriten, Rosenblüten oder Vanilleschoten angereichert ist .

Die Schlitzabsorber lassen sich mithilfe eines Nut-Feder-Verbindungssystem aneinanderreihen
Bildabsorber: fertig konfektionierte Akustikmodule mit Bedämpfung aus Schafswolle und nicht sichtbarer Perforation
Die Bildabsorber gibt es in drei verschiedenen Formaten; sie können einfach aufgehängt werden

Trägermaterial der verschiedenen Akustikpaneele ist ein schwer entflammbarer Holzwerkstoff (MDF E1, klassifiziert als B-s1, d0 gemäß EN 13501-1 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten). Die Elemente eignen sich insofern auch für Bereiche mit erhöhten Brandschutzanforderungen.

Basismodell ist die Absorber-Ausbauplatte zur individuellen Weiterverarbeitung, deren akustische Wirksamkeit auf der nicht sichtbaren Perforation des Trägermaterials beruht (44 Prozent offener Querschnitt). Sie haben ein Format von 2.972 x 1.200 x 17 mm. Angeboten werden außerdem Schlitzabsorber, mit denen sich je nach Perforation und Schlitzung des Trägermaterials sowie entsprechender Bedämpfung nahezu jede akustische Wirksamkeit realisieren lässt. Abhängig vom Wandabstand und der gewählten Bearbeitung erreichen die Schlitzabsorber die Schallabsorberklasse A gemäß EN ISO 354 Akustik – Messung der Schallabsorption in Hallräumen. Mithilfe eines Nut-Feder-Verbindungssystems können die Paneele endlos und ohne sichtbare Horizontalfugen verlegt werden. Weiterhin bietet das Unternehmen sogenannte Bildabsorber als fertig konfektionierte Akustikmodule an, deren Perforation nicht sichtbar ist und die über eine Akustikbedämpfung aus Schafwolle verfügen. Sie sind in drei Standardgrößen erhältlich (610 x 610 x 70, 1.060 x 305 x 70 sowie 1.060 x 610 x 70 mm) und werden einfach aufgehängt. Sonderformate sind auf Anfrage möglich.

Die Oberfläche der Paneele ist mit Almheu und Margeriten bzw. deren Varianten Roasa, Lawendl und Wanilllä (siehe Abb. 5-9) beschichtet. Das Heu stammt von ökologisch bewirtschafteten Wiesen am Fuße der Wildspitze, dem zweithöchsten Berg der österreichischen Alpen. In Handarbeit wird das Material auf die Trägerplatten aufgebracht. Die Beschichtungsstärke beträgt etwa einen Millimeter; als Bindemittel fungieren sogenannte Biokomposite (aus natürlichen Harzen und pflanzlichen Fasern). Die Eigenschaften der Gräser, Blumen und Gewürze bleiben weitgehend erhalten, sodass sie haptisch und olfaktorisch wahrnehmbar sind. Die Intensität des Geruchs ist abhängig von der Luftwechselrate und der Luftfeuchtigkeit im Raum.

Hersteller: Organoid Technologies, Fließ

Fachwissen zum Thema

Wer nachhaltig Bauen möchte, sollte Baustoffe wählen, die aus nachwachsenden, gut recyclebaren und lange verfügbaren Rohstoffen bestehen (Bild: Wasserstrichziegel).

Wer nachhaltig Bauen möchte, sollte Baustoffe wählen, die aus nachwachsenden, gut recyclebaren und lange verfügbaren Rohstoffen bestehen (Bild: Wasserstrichziegel).

Baustoffe/​-teile

Auswahl der Baustoffe

Einflussfaktoren auf die Behaglichkeit

Einflussfaktoren auf die Behaglichkeit

Bauphysik

Bauphysikalische Grundlagen

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Baustoffe/​-teile

Holz

Für ein behagliches Raumklima ist ein bestimmter Luftaustausch notwendig; als Richtwert ist ein Luftbedarf von 25-30 Kubikmeter pro Stunde (m³/h) je Person anzusetzen.

Für ein behagliches Raumklima ist ein bestimmter Luftaustausch notwendig; als Richtwert ist ein Luftbedarf von 25-30 Kubikmeter pro Stunde (m³/h) je Person anzusetzen.

Planungsgrundlagen

Raumluftqualität

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de