DGNB: Deutsches Nachhaltigkeitszertifikat

Auszeichnung für Nachhaltiges Bauen

Seit Januar 2009 gibt es in Deutschland die Auszeichnung für die Nachhaltigkeit von Bauwerken. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des damaligen Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (heute: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) und der 2007 gegründeten Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Gallerie

Mit der Entwicklung eines eigenen, deutschen Zertifikats sollten Lücken bestehender Systeme geschlossen und weitere Qualitätskriterien eingeführt werden, die auch deutsche Normen und Regelungen berücksichtigen. Das System basiert auf einem lebenszyklusorientierten Nachhaltigkeitsansatz, mit dem die Gesamtperformance des Projekts bewertet wird. Neben den ökologischen Aspekten bezieht das DGNB-Zertifikat auch ökonomische und soziokulturelle Themen ein – also alle drei Säulen der Nachhaltigkeit. Außerdem berücksichtigt es regionale Besonderheiten und Baustoffe. Bereits um die unterste Zertifizierungsstufe zu erreichen, müssen Gebäude deutlich mehr als die gesetzlichen Standards erfüllen. 

Nachhaltige Quartiere

Seit 2012 bietet die DGNB zusätzlich ein Zertifizierungssystem für nachhaltige Quartiere an, wobei Circular Economy, Klimaschutz und die Gesundheit des Menschen im Vordergrund stehen. Alle Kriterien sind in der überarbeiteten Version mit den globalen Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen abgeglichen. Das System ist auf Stadtquartiere, Businessquartiere, Gewerbegebiete, Event-Areale und Industriestandorte anwendbar. Es fördert die Entstehung zukunftsfähige, lebenswerter Quartiere, in denen sich Menschen wohlfühlen, ohne dass Klima und Umwelt unnötig beeinträchtigt werden.

Internationales Zertifizierungssystem für Neubauten

2020 hat die DGNB eine neue internationale Version des Zertifizierungssystems für Neubauten veröffentlicht, das die jeweiligen lokalen Anforderungen und Gegebenheiten berücksichtigt. Die bisherige Version stammt aus dem Jahr 2014 und wurde speziell für Büro- und Verwaltungsgebäude entwickelt. Das neue, erweiterte Zertifikat gilt nun für neun verschiedene Gebäudenutzungen wie Wohnen, Büro, Handel, Logistik, Industrie, Hotel oder Bildung.

Beurteilungskategorien:

  • Ökologie
  • Ökonomie
  • Soziale und funktionale Aspekte
  • Technik
  • Prozesse
  • Standort
Das DGNB System bewertet keine einzelnen Maßnahmen, sondern die Gesamtperformance eines Gebäudes anhand von Kriterien. Für einen Neubau werden 37 Zertifizierungskriterien in den oben genannten Kategorien ausgewertet.

Anwendungsbereich: Das Zertifikat ist für Hochbauten verschiedenster Art ausgelegt, vom Bürohochhaus über Einfamilienhäuser bis hin zu Produktionsstätten. Es gibt das DGNB System für Gebäude, Quartiere und Innenräume.

Bewertung: Gestuft in Platin, Gold, Silber und Bronze
Zusätzlich kann die Auszeichnung DGNB Diamant für herausragende baukulturelle und gestalterische Qualität erreicht werden.

Wie läuft die Zertifizierung ab?

Bauherren legen bereits im Vorfeld mit den Zertifizierungsstellen fest, welche Qualitätsstufe sie erreichen wollen. Zunächst muss ein Planer beauftragt werden, der aufgrund einer Zusatzausbildung zur Zertifizierung qualifiziert wurde. Diese Ausbildung kann an der DGNB Akademie absolviert werden. Gleichzeitig mit der Anmeldung des Zertifikats müssen die Planer die Ziele für das geplante Objekt in einem Pflichtenheft einreichen. Werden alle Kriterien erfüllt, erhält der Bauherr ein Vorzertifikat – als Werbemöglichkeit für sein Gebäude. Während der Bauphase erfolgt eine kontinuierliche Beobachtung. Abweichungen werden festgehalten und müssen nachgebessert werden, falls sie die angestrebte Zertifikatsstufe beeinträchtigen. Wird bei der endgültigen Prüfung durch die DGNB festgestellt, dass das gesamte Verfahren ordnungsgemäß stattgefunden hat, wird neben einer Plakette auch das Zertifikat vergeben.

Fachwissen zum Thema

Nachweise/​Zertifikate

BREEAM: Britisches Nachhaltigkeitszertifikat

BREEAM steht für Building Research Establishment Environmental Assessment Method und ist das älteste und am weitesten verbreitete...

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Beratungsstellen

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Nachhaltiges Bauen gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund gründeten Architekten, Ingenieure,...

Zur sozio-kulturellen Bewertung gehören ästhetische und gestalterische Faktoren, aber auch Behaglichkeit und Gesundheitsschutz (im Bild: Modernisierung eines Wohnquartiers aus den 1930er Jahren in Hamburg-Wilhelmsburg, Architektur: kfs - krause feyerabend sippel partnerschaft, Lübeck).

Zur sozio-kulturellen Bewertung gehören ästhetische und gestalterische Faktoren, aber auch Behaglichkeit und Gesundheitsschutz (im Bild: Modernisierung eines Wohnquartiers aus den 1930er Jahren in Hamburg-Wilhelmsburg, Architektur: kfs - krause feyerabend sippel partnerschaft, Lübeck).

Einführung

Faktoren/Kategorien des nachhaltigen Bauens

Wie belastend für die Umwelt sind die Baumaterialien, die Errichtung und der Betrieb eines Gebäudes? Welche Kosten sind damit verbunden und wie behaglich lässt sich dort wohnen oder arbeiten?

Green Star Projektkarte (Stand Mai 2011)

Green Star Projektkarte (Stand Mai 2011)

Nachweise/​Zertifikate

Green Star: Australisches Nachhaltigkeitszertifikat

Green Star ist ein umfassendes Nachhaltigkeitsbewertungs- und Zertifizierungsverfahren, das die Umweltverträglichkeit von...

LEED: Amerikanisches und kanadisches Nachhaltigkeitszertifikat

Nachweise/​Zertifikate

LEED: Amerikanisches und kanadisches Nachhaltigkeitszertifikat

Zur Klassifizierung nachhaltiger Gebäude wurde das US-amerikanische System LEED (= Leadership in Energy and Environmental Design)...

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

Nachhaltigkeitszertifizierung des Concrete Sustainability Councilsneu

2016 wurde das Concrete Sustainability Council gegründet, dessen Zertifikate nachhaltiges Handeln in der Beton- und Zementherstellung ausweisen sollen.

2016 wurde das Concrete Sustainability Council gegründet, dessen Zertifikate nachhaltiges Handeln in der Beton- und Zementherstellung ausweisen sollen.

Um eines der Label zu bekommen, müssen Beton- und Zementwerke nachweisen, dass sie ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortlich handeln.

BNB: Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude

Umweltbundesamt in Dessau

Umweltbundesamt in Dessau

In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und...

BREEAM: Britisches Nachhaltigkeitszertifikat

BREEAM steht für Building Research Establishment Environmental Assessment Method und ist das älteste und am weitesten verbreitete...

CASBEE: Asiatisches Nachhaltigkeitszertifikat

CASBEE steht für Comprehensive Assessment System for Building Environmental Efficiency und ist ein Zertifizierungssystem für Japan...

DGNB: Deutsches Nachhaltigkeitszertifikat

Die DGNB vergibt mit der Auszeichnung ein  Zertifikat für Nachhaltiges Bauen.

Die DGNB vergibt mit der Auszeichnung ein Zertifikat für Nachhaltiges Bauen.

Eine neue internationale Version der Gebäudezertifizierung für Neubauten wurde veröffentlicht. Auch das Zertifizierungssystem für nachhaltige Quartiere hat eine Erweiterung erfahren.

eco-Institut-Label

Mit dem eco-Label zertifizierte Produkte sind arm an Emissionen (Ausgasungen) und schädlichen Inhaltsstoffen

Mit dem eco-Label zertifizierte Produkte sind arm an Emissionen (Ausgasungen) und schädlichen Inhaltsstoffen

Das Label hilft bei der Auswahl von gesundheitlich unbedenklichen Baustoffen und Produkten für den Innenraum.

Green Star: Australisches Nachhaltigkeitszertifikat

Green Star Projektkarte (Stand Mai 2011)

Green Star Projektkarte (Stand Mai 2011)

Green Star ist ein umfassendes Nachhaltigkeitsbewertungs- und Zertifizierungsverfahren, das die Umweltverträglichkeit von...

HQE: Französisches Nachhaltigkeitszertifikat

Im Jahr 1996 wurde in Paris die Association pour la Haute Qualité Environnementale (ASSOHQE) als Plattform für Mitglieder der...

LEED: Amerikanisches und kanadisches Nachhaltigkeitszertifikat

LEED: Amerikanisches und kanadisches Nachhaltigkeitszertifikat

Zur Klassifizierung nachhaltiger Gebäude wurde das US-amerikanische System LEED (= Leadership in Energy and Environmental Design)...

LENOZ: Luxemburgisches Nachhaltigkeitszertifikat

LENOZ: Luxemburgisches Nachhaltigkeitszertifikat

Um die ökologischen Qualitäten von Gebäuden vergleichbar zu machen, haben viele Länder eigene Bewertungssysteme eingeführt. Seit...

Nachweis der Energieeffizienz: Wohngebäude

Eine Seite aus dem Energieausweis

Eine Seite aus dem Energieausweis

Ein Energieausweis soll schon bei Bau, Kauf oder Anmietung den Vergleich verschiedener Objekte erleichtern. Dazu enthält er...

NaWoh: Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau

NaWoh: Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau

Mit dem vom BMU anerkannten Siegel wird das Verhältnis einer ressourcenschonenden, energieeffizienten Bauweise und Wohnqualität im Rahmen wirtschaftlicher Rentabilität bewertet.

Nordic Swan Ecolabel

Nordic Swan Ecolabel

Um die Umweltauswirkungen bei der Produktion von Gütern zu verringern und Verbrauchern die Entscheidung für umweltfreundliche...

Ökostrom-Gütesiegel: Grüner Strom Label

Ökostrom-Gütesiegel: Grüner Strom Label

Das sogenannte Grüner Strom Label (GSL) kennzeichnet Ökostromprodukte mit hohem Umweltnutzen. Zentrales Kriterium der...

Prüfzeichen Emicode

Ob die Luft ungesunde Substanzen enthält, ist einem Raum nicht anzusehen.

Ob die Luft ungesunde Substanzen enthält, ist einem Raum nicht anzusehen.

Flüchtige organische Substanzen (VOCs) und Gerüche, die aus Bauprodukten ausgasen, können der Gesundheit und dem Wohlbefinden...

Umweltlabel Holz von Hier

Holz von Hier, Creußen

Längst werden Holzprodukte global gehandelt. Das gilt nicht nur für Tropenholz, sondern auch für alle Baumarten, die bei uns...

Umweltproduktdeklarationen

Umweltzeichen geben Informationen über die Umweltauswirkungen einzelner Produkte bzw. Baustoffe, z.B. deren Beitrag zum...

Umweltzeichen

Umweltzeichen

Umweltzeichen dokumentieren die Umweltverträglichkeit von geprüften Produkten. Untersucht wird, inwiefern die Herstellung...

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige