Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Energy Harvesting

Energy Harvesting (dt.: Energieernte) ist ein Prozess, bei dem kleinste Energiemengen aus der Umgebung eines Systems aufgefangen und in nutzbare elektrische Energie umgewandelt werden. Dieses Prinzip ermöglicht den Betrieb von elektronischen Geräten ohne konventionelle Stromquelle, sodass eine aufwendige Kabelverlegung oder regelmäßige Batteriewechsel entfallen. Sinnvoll ist der Einsatz etwa bei funkbasierten Gebäudeautomationssystemen (z.B. KNX RF, EnOcean, Bluetooth). Genutzt werden kann je nach Anwendung kinetische, thermische oder Solarenergie. Für jede der drei Quellen gibt es unterschiedliche Energiewandler mit verschiedenen Leistungsparametern.

Kinetische Energienutzung: Integrierte elektromechanische Energiewandler nutzen die mechanische Bewegung beim Betätigen eines Schalters, um Energie für das Senden eines Funktelegramms zu erzeugen. Das basiert auf dem sogenannten Piezo-Prinzip, bei dem durch die Verformung eines elastischen Körpers die elektrische Polarisation geändert und dadurch elektrische Spannung erzeugt wird.

Solarenergienutzung: Kleine Solarzellen, etwa auf Funksensormodulen, wandeln Licht in Energie um; dabei genügen kleinste Lichtstärken von 200 Lux oder weniger. Damit wird der Betrieb der Sensoren sowie die Kommunikation über Low-Energy-Funkstandards gesichert. Bis zu vier Tage kann die erzeugte Energie zudem gespeichert werden.

Energienutzung aus Temperaturunterschieden: Bereits Unterschiede von nur 2°C genügen, um Energie für den Betrieb eines Funksensors zu erzeugen. Das funktioniert dank eines sogenannten Peltier-Elements – ein elektrothermischer Wandler, der bei Temperaturdifferenz einen Stromfluss erzeugt – und eines Gleichspannungswandlers (DC/DC-Wandler), der die erzeugte Gleichspannung in eine Gleichspannung mit höherem, niedrigerem oder invertiertem Spannungsniveau umwandelt.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Zu den standardisierten Funkprotokollen, die weit verbreitet sind, gehören Bluetooth, EnOcean, KNX-RF, WLAN, ZigBee und Z-Wave. Homematic, RWE Smart Home und viele weitere zählen zu den proprietären Protokollen.

Zu den standardisierten Funkprotokollen, die weit verbreitet sind, gehören Bluetooth, EnOcean, KNX-RF, WLAN, ZigBee und Z-Wave. Homematic, RWE Smart Home und viele weitere zählen zu den proprietären Protokollen.

Smart Home

Funksysteme für Smart-Home-Anwendungen

Grundsätzlich wird zwischen standardisierten und proprietären Kommunikationsprotokollen unterschieden.

Photovoltaik Kompressionskältesystem

Photovoltaik Kompressionskältesystem

Solarkälte

Kälteerzeugung mit elektrischen Systemen

Als elektrische Systeme für die solare Kälteerzeugung stehen zwei Verfahren zur Verfügung: das Photovoltaik-Peltier-System und das...

Generell wird zwischen allgemeinen Datenschnittstellen, wie sie auch für andere Steuerungen im Gebäude verwendet werden, und speziellen Beleuchtungsschnittstellen unterschieden.

Generell wird zwischen allgemeinen Datenschnittstellen, wie sie auch für andere Steuerungen im Gebäude verwendet werden, und speziellen Beleuchtungsschnittstellen unterschieden.

Lichtsteuerung/​-management

Schnittstellen für die drahtlose Steuerung der Beleuchtung

Welche Standards und Eigenschaften sind erforderlich, damit die Beleuchtungsanlage an die Gebäudetechnik gekoppelt und über ein Bussystem gesteuert werden kann?

Öffentliche Stromversorgung im Wandel: Schritt für Schritt werden fossile Stromerzeuger durch regenerative Quellen ersetzt.

Öffentliche Stromversorgung im Wandel: Schritt für Schritt werden fossile Stromerzeuger durch regenerative Quellen ersetzt.

Planungsgrundlagen

Strombezug: Woher kommt der Strom?

Schritt für Schritt werden herkömmliche fossile Stromerzeuger durch regenerative Energiequellen ersetzt – bis 2022 soll Deutschland Atomenergiefrei sein, der Kohleausstieg ist für 2038 geplant.

Grundsätzlicher Aufbau einer PV-Anlage

Grundsätzlicher Aufbau einer PV-Anlage

Planungsgrundlagen

Stromerzeugung am und im Gebäude

Für die direkte Stromerzeugung unmittelbar am oder im Haus sind Photovoltaik (PV) und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) am weitesten verbreitet.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de
Zur Glossar Übersicht

281 Einträge