ift-Richtlinie TU-11/1

Einsatzempfehlung und Prüfung betriebsfertiger Türelemente innerhalb geschlossener Gebäude

Praktisch alle Bauwerke benötigen für ihre Nutzung Türen oder Tore, die aus Gründen des Komforts, Sicherheit, Schall- oder Wärmedämmung verschließbar sein sollen. Die Unterscheidung zwischen Türen und Toren folgt dem vorgesehenen Verwendungszweck: Während Tore primär dem Durchgang von Waren oder Fahrzeugen dienen, sind Türen für die Nutzung von Personen gedacht.

Gallerie

Der Komfort bei der Nutzung von Türen wie auch ihre Dauerhaftigkeit und universelle Nutzung wird ganz wesentlich bereits in der Planungsphase festgelegt. Grundlage einer erfolgreichen Planung und Auswahl geeigneter Komponenten muss stets die zu erwartende Nutzung des Gebäudes bzw. der Räume sein. Die ift-Richtlinie TU-11/1 Einsatzempfehlung und Prüfung betriebsfertiger Türelemente (Tür, Zarge, Dichtung, Beschläge) innerhalb geschlossener Gebäude soll Anwender*innen helfen, die für den jeweiligen Bedarf passende Innentür auszuwählen. Neben den technischen (Leistungs-)Merkmalen spielen optische Eigenschaften wie z.B. Oberfläche, Geometrie oder Design eine Rolle bei der Auswahl einer Tür. Diese jedoch sind gesondert zu betrachten.

Aus dem Inhalt:

  • Anwendungsbereich
  • Prüfung, Zertifizierung und Fremdüberwachung
  • Einsatzbereiche und mögliche Beanspruchungen – Begriffe und Erklärungen
  • Einbruch – Täterverhalten
  • Schallschutzklassen
  • Dauerfunktion und Belastbarkeit – Nutzungskategorien und Art der Beanspruchung
  • Türarten: Tür in Fluchtwegen (FW-T), Türen als Wohnungsabschluss (WA-T), Türen in Wohnräumen (WR-T)
  • Literaturverweise, Normen und Richtlinien

Die 14-seitige Richtlinie (ISBN: 978-3-86791-481-9) kostet 20 EUR und kann auf der Website des ift Rosenheim bestellt werden (siehe Surftipps).

Herausgeber: ift Rosenheim

Fachwissen zum Thema

Imagebook „Alles aus einer Hand“

Imagebook „Alles aus einer Hand“

Türbeschläge

Allgemeines zu Türbeschlägen

Von Bändern, Drehlagern, Schlössern und Klinken: Beschläge spielen eine entscheidende Rolle beim reibungslosen Öffnen und Schließen von Türen.

Beschlag mit quadratischer Rosette

Beschlag mit quadratischer Rosette

Grundlagen

Aufgaben und Einsatzbereiche von Beschlägen

Beschläge für Fenster, Türen und Tore schaffen die Voraussetzung, spezifische Funktionen, Eigenschaften sowie formale Lösungen zu...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Beschläge sponsored by:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89
58706 Menden
Telefon: +49 2373 9276-0
www.eco-schulte.com und www.randi.com 
Zum Seitenanfang

RAL-Richtlinien zu Baubeschlägen

RAL-Richtlinien wurden teilweise schon vor den DIN-Normen entwickelt und können im Bauwesen als deren Vorläufer gelten. Für...

BGR 232 Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore

Auszug aus der BGR 232

Auszug aus der BGR 232

Die BGR 232 Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore (früher ZH 1/494 - Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore) ist...

Dreh-Öffnungsbegrenzer

Dreh-Öffnungsbegrenzer - Ergänzende Prüfungen nach EN 13126-8

Dreh-Öffnungsbegrenzer - Ergänzende Prüfungen nach EN 13126-8

Öffnungsbegrenzer sind Beschlagteile für Fenster und Fenstertüren, die die Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels bis zu einer bestimmten Position sicherstellen. Die Richtlinie enthält Informationen und Anweisungen zu ergänzenden Prüfungen.

Fenster bei altersgerechtem Bauen und in Pflegeeinrichtungen

Was für typische Anwendungen in Einrichtungen für betagte Menschen gilt, lässt sich vielfach auf den privaten Bereich übertragen. Die ift-Richtlinie FE-17/2 behandelt Zusammenhänge der Gestaltung, Ausstattung und Ausführung.

Gütesicherung Innentüren RAL GZ 426

Ziel der Richtlinie ist es, die Qualität der Innentüren zu definieren und stetig zu verbessern.

Ziel der Richtlinie ist es, die Qualität der Innentüren zu definieren und stetig zu verbessern.

Welche Anforderungen gelten für Türblätter und Zargen? Die aktualisierte Prüfbestimmung des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung gibt Einblicke in Qualitätsanforderungen und -kontrolle.

ift-Richtlinie EL-02/1

Die ift-Richtlinie EL-02/01 beinhaltet die Prüfung und Bewertung der Einbruchhemmung mit elektromechanischen Bauteilen und/oder elektronischen Berechtigungsmitteln.

Die ift-Richtlinie EL-02/01 beinhaltet die Prüfung und Bewertung der Einbruchhemmung mit elektromechanischen Bauteilen und/oder elektronischen Berechtigungsmitteln.

Die Prüfung und Bewertung der Einbruchhemmung mit elektromechanischen Bauteilen und/oder elektronischen Berechtigungsmitteln beinhaltet diese Richtlinie.

ift-Richtlinie FE-11/1

Die Richtlinie zur Nutzungssicherheit an kraftbetätigten Fenstern und Fenstertüren beschreibt Prüfverfahren, die sich aus dem Merkblatt KB.01 des VFF ergeben.

Die Richtlinie zur Nutzungssicherheit an kraftbetätigten Fenstern und Fenstertüren beschreibt Prüfverfahren, die sich aus dem Merkblatt KB.01 des VFF ergeben.

Die Richtlinie zur Nutzungssicherheit an kraftbetätigten Fenstern und Fenstertüren beschreibt Prüfverfahren, die sich aus dem Merkblatt KB.01 des VFF ergeben.

ift-Richtlinie FE-18/1

Die ift-Richtlinie FE-18/1 - Fenster mit Öffnungsbegrenzung, Anforderungsstufen und deren Nachweise – beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Öffnungsbegrenzern in Fenstersystemen. 

ift-Richtlinie TU-11/1

In der ift-Richtlinie TU-11/1 werden Einsatzempfehlungen und Prüfungen betriebsfertiger Elemente von Innentüren behandelt.

In der ift-Richtlinie TU-11/1 werden Einsatzempfehlungen und Prüfungen betriebsfertiger Elemente von Innentüren behandelt.

Einsatzempfehlung und Prüfung betriebsfertiger Türelemente (Tür, Zarge, Dichtung, Beschläge) innerhalb geschlossener Gebäude.

Informationsschrift zu öffenbaren, absturzsichernden Bauelementen (ISAB)

Schematische Darstellung eines absturzsicheren Fenstersystems

Schematische Darstellung eines absturzsicheren Fenstersystems

Was zu beachten ist für Fenster mit Anforderungen an Absturzsicherheit nach deutschem Baurecht, fasst die Publikation kompakt zusammen.

Kraftbetätigte Fenster

Das Merkblatt KB.01:2020-06 beinhaltet Hinweise und technische Lösungsansätze für die Verwendung kraftbetätigter Fenster, sodass deren Bedienung sicher und ohne großes Risiko gewährleistet werden kann.

Das Merkblatt KB.01:2020-06 beinhaltet Hinweise und technische Lösungsansätze für die Verwendung kraftbetätigter Fenster, sodass deren Bedienung sicher und ohne großes Risiko gewährleistet werden kann.

Das Merkblatt KB.01:2020-06 vom Verband Fenster+Fassade (VFF) beinhaltet Hinweise und technische Lösungsansätze für die Verwendung kraftbetätigter Fenster, sodass deren sichere Bedienung gewährleistet werden kann.

Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz 2023

Viele Hersteller aus dem Bereich Türen, Tore und Beschläge sind vom Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz 2023 betroffen.

Viele Hersteller aus dem Bereich Türen, Tore und Beschläge sind vom Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz 2023 betroffen.

Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten. Hierzu gehören u.a. der Schutz von Kindern, das Recht auf faire Löhne und der Schutz der Umwelt.

Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)

Beschläge an Feuer- und Brandschutztüren müssen bestimmten technischen Anforderungen genügen und deshalb ein Ü-Zeichen tragen.

Beschläge an Feuer- und Brandschutztüren müssen bestimmten technischen Anforderungen genügen und deshalb ein Ü-Zeichen tragen.

Die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) veröffentlichte Bestimmung fasst die technischen Regeln für die Planung, Bemessung und Ausführung von Bauwerken und für Bauprodukte zusammen.

Prüfrichtlinie für Profilzylinder mit Freilauffunktion für Getriebeschlösser in Fluchttürverschlüssen

Prüfrichtlinie für Profilzylinder mit Freilauffunktion für Getriebeschlösser in Fluchttürverschlüssen

Prüfrichtlinie für Profilzylinder mit Freilauffunktion für Getriebeschlösser in Fluchttürverschlüssen

Wichtige Informationen zur Verwendung von Profilzylindern mit Freilauffunktion in Fluchttürverschlüssen mit Getriebeschlössern...

RAL RG 607/13 Güte- und Prüfbestimmungen für Aushebelschutzbeschläge

Die technische Regel RAL RG 607/13 Aushebelschutzbeschläge - Gütesicherung gilt für nach innen aufgehende ein- und zweiflügelige...

Richtlinie Flügelbremsen für variable Drehstellung von Flügeln

Die Richtlinie Flügelbremsen für variable Drehstellung von Flügeln wird von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge herausgegeben und ist online abrufbar (im Bild: Flügelbremse zum Einsatz in Fenstern).

Die Richtlinie Flügelbremsen für variable Drehstellung von Flügeln wird von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge herausgegeben und ist online abrufbar (im Bild: Flügelbremse zum Einsatz in Fenstern).

Definitionen, Anwendungsbereiche und Prüfungen für Flügelbremsen beinhaltet diese Richtlinie.

Richtlinie TBDK: Befestigung tragender Beschlagteile von Dreh- und Drehkippbeschlägen

Ansicht Deckblatt der Richtlinie

Ansicht Deckblatt der Richtlinie

Herausgegeben von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge, enthält die Richtlinie wichtige Informationen und Vorgaben.

Richtlinie VHBH: Beschläge für Fenster und Fenstertüren

Deckblatt der Richtlinie

Deckblatt der Richtlinie

Die Ausgabe vom März 2022 enthält wichtige Informationen und verbindliche Anweisungen, erarbeitet von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge.

Richtlinie zu Fang- und Putzscheren für Kippflügel und Kipp-Oberlichter

Wichtige Informationen und verbindliche Anweisungen zur Verwendung von Fang- und Putzscheren in Kippflügelfenstern und...

Muschelgriff MOOM

Preisgekrönt und nachhaltig: der Randi L-Form-Drücker aus Abfall- und Recyclingmaterialien von ECO Schulte.

Partner-Anzeige