Strategien, Prozesse und Akteure des Klimawandels
- Veranstaltungszeitraum
- 10. und 11. Oktober 2024
- Veranstaltungsort
- Detmolder Schule für Gestaltung
Mit dem Workshop zielt der Arbeitskreis Landschaftsforschung darauf ab, Strategie, Prozesse und Akteur*innen des Klimawandels aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten: Wissenschaft, Praxis, Politik, Verwaltung, Gesellschaft, Wirtschaft sowie die Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Räumen. Ein Schwerpunkt soll auf der Diskrepanz von wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktiven Handeln liegen, aber auch auf erfolgreichen Vorgehensweisen und Kooperationen. Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen, Nachwuchswissenschaftler*innen und Studierende. Eine Anmeldung muss bis zum 20. September 2024 erfolgen (siehe Link in den Surftipps).
Themen:
- Welche Rolle spielen verschiedene politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Akteure bei der Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen?
- Welche innovativen Ansätze und Instrumente stehen zur Verfügung, um Städte, Regionen und Landschaften gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu stärken?
- Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der Integration von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in bestehende Planungsprozesse und -strukturen (lokal, regional, national)?
- Wie können partizipative Ansätze dazu beitragen, die Akzeptanz und Wirksamkeit von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in der Bevölkerung und zwischen den Stakeholdern zu erhöhen?
Teilnahmegebühren: beide Tage 60 EUR / ein Tag 30 EUR / Studierende frei
Veranstalter*in: Arbeitskreis Landschaftsforschung
Fachwissen zum Thema
Surftipps/Zur Veranstaltung
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de