_Treppen
Wohnpark am Betzenberg
Raumteilende Doppelholmtreppe
Insgesamt 5 Reihenhäuser stehen zwischen den Felskanten eines
ehemaligen Steinbruchs und bilden ein klares Gegenüber zur Natur am
Fuße des Betzenbergs. Für dieses Wohnprojekt wurden die Architekten
mit dem Staatspreis für Wohnungsbau in Rheinland-Pfalz
ausgezeichnet.
Die Grundrisse und Materialien der einzelnen Gebäude divergieren je
nach den individuellen Wünschen der Bauherren, während die Fassaden
und der Außenraum einen Zusammenhalt bieten.
Haus zwei wird bestimmt durch eine reduzierte Formensprache:
Waagrechte Holzlamellen an der Nordostfassade, die gleichzeitig die
Eingangsseite ist, lassen dank der komplett verglasten Südseite das
Licht und den Raum fast ungehindert durchgängig erleben.
Die beiden unteren Geschosse sind nicht unterteilt, Küchen-,
Wohnraum und Arbeitsgalerie gehen ineinander über, die
Steigleitungen laufen als sichtbare Edelstahlröhren durch die
Etagen.
Die oberste Schlafebene wird lediglich durch die deckenhohen,
satinierten Mattglasscheiben des Badezimmers getrennt.
Gallerie
Treppe:
Schwindelerregende Aussicht bietet die einläufige Treppe im Haus.
Die Konstruktion besteht aus gekröpften Stahlholmen, die aus
einfachem Flachstahl zugeschnitten wurde. Über durchgesteckte
Bolzen wird die Treppe von der Decke abgespannt. Die Läufe und
Podeste sind aus einem durchgehend gefaltetem 5 mm dicken
Stahlblech hergestellt. Sehr gut ist der Untertritt am Treppenzickzack ablesbar. Die
nüchterne Ausstrahlung der Treppe korrespondiert mit den Decken und
Wänden aus Sichtbeton. Sebst die Bodenbeläge im EG sind aus
geschliffenem Estrich bewusst zurückhaltend konzipiert.
Bildnachweis: Michael Heinrich, München
Bautafel
Architekten: av1 - Architekten, Kaiserslautern
Bauherren: Bauherrengemeinschaft Busch, Dujmovic, Ruland, Schanné, Schon
Standort: Kaiserslautern
Fertigstellung: 2001
Treppentyp: einläufig gerade Doppelholmtreppe