_Treppen
Wohnhausumbau am Lago Maggiore
Zweiläufige Treppe mit Mittelpodest
Am Ortsrand des Tessiner Dörfchens Caviano, mit weitem Ausblick
auf den Lago Maggiore waren zwei Steinhäuser in einem sehr
dürftigen Zustand und wurden als Ferienhäuser wieder zu neuem Leben
erweckt. Die jungen Architekten haben die Bruchsteinmauern, soweit
es möglich war saniert und teilweise wieder aufgerichtet.
Ergänzungen und neue Wände wurden allerdings in glattem Beton
daneben gestellt, so dass die Eingriffe in die alte Bausubstanz
sofort ersichtlich sind, sich jedoch im Habitus der
Gesamterscheinung unterordnen.
Besonderes Augenmerk galt den Öffnungen, da die größtenteils
kleinen Fenster nicht verändert werden durften. Rahmenlose
Verglasungen versuchen die Lichtausbeute möglichst zu
maximieren.
Ein öffentlicher Weg trennt beide Gebäude voneinander, sodass sich
zwei Nutzungen ergaben: das größere Haus wird als Haupthaus der
Bauherren genutzt, das kleinere jenseits der Gasse dient als
Gästehaus. Der vorgelagerte überdeckte Patio kann für größere
Feiern genutzt werden.
Gallerie
Treppe
Im Haupthaus wurde als einzig größere Maßnahme eine neue Treppe
eingefügt, die einerseits die Höhendifferenz von der Gasse zum
geringfügig tiefer liegenden Erdgeschoss überwinden hilft und zum
anderen das Obergeschoss erschließt. Der Treppensockel besteht aus
Sichtbeton. In diesen wurde auch der Jute-Fußabstreifer bündig
eingearbeitet.
Der weiterführende Treppenlauf wurde aus einem Stück in Stahl
gefertigt. Die abgetreppte Seitenwange ist als halbhohe Trennwand
ausgebildet und verzahnt sich mit derm Betonsockel. Die
Zunderschicht des Stahls wurde roh belassen und nur lackiert.
Bildnachweis: Hannes Henz
Bautafel
Architekten: Markus Wespi, Jerome de Meuron, Caviano/Zürich - CH
Bauherr: NN
Standort: Caviano am Lago Maggiore-CH
Fertigstellung: 2000
Treppentyp: zweiläufig gerade Treppe mit Wendepodest