_Treppen
Wohnhaus in Siegen
Einläufige Treppe mit Antrittspodest
In einem Geschäftsgebäude der Siegener Innenstadt sollten im
Obergeschoss Maisonetten als optimierte Wohnzellen ausgebildet
werden. Einfache schmale Grundrisse mit einem großen
Wohn-/Essbereich sollten dennoch Geräumigkeit suggerieren.
Die quer zum Wohnraum liegende Treppe sollte als Raumteiler
fungieren, der aber dennoch genug Durchlässigkeit und Transparenz
bieten sollte.
Gallerie
Treppe:
Über zwei Stufen erreicht man einen Laufsteg, der gleichzeitig als
Antrittspodest, als Stauraum, als Sitzbank und als Zutritt zur Tür
zum Dachgarten dient. Erst von dort gelangt man über die eigentlich
Treppe ins Obergeschoss. Diese ist aus seitlichen Wangen aus
Furnierholzplatten gefertigt und vom Treppenauge
des Obergeschosses abgehängt. Die geschlossenen
Treppenwangen-Platten sind dem Treppenzickzack folgend,
ausgesägt.
Der Treppenlauf ist geschlossen aus ebensolchen
Furnierplatten mit Tritt- und Setzstufen zwischen die Wangen
eingespannt und verschraubt.
Um Schwingungsübertragungen aus dem Treppenkorpus auf die untere
Ebene mit dem Laufpodest möglichst gering zu halten, wurde
lediglich das Handlaufrohr mit einem senkrechten Knick nach unten
geführt und auf der Podestfläche befestigt.
An den seitlichen Wandwangen wird der Edelstahl-Handlauf mittels
Distanzhülsen auf einen Abstand von 30 mm durch Imbusschrauben
gehalten.
Bildnachweis: Archiv der Architekten
Bautafel
Architekten: infra plan, Siegen
Mitarbeiter: Uli Lingemann, Henning Musahl, Annelene Schallenberger, Martin Schäpers
Tragwerk: IMS Müller+Schuppener, Siegen
Bauherren: Wohnungsgenossenschaft Südwestfalen
Standort: Siegen
Fertigstellung: 2001
Treppentyp: einläufig gerade Treppe mit Antrittspodest