_Treppen
Wohnhaus in Leiterhofen bei Augsburg
Einläufige Beton-Kragtreppe
An einem Eckgrundstück in einer kleinen oberschwäbischen Ortschaft ein Gebäude zu errichten, das sich durch ein Flachdach und einen Baukörper nach der klassischen Moderne auszeichnet, war kein leichtes Spiel. Es kostete den Architekten und die Bauherren viel Geduld und Durchhaltevermögen, die Skepsis der örtlichen Baubehörde und der beteiligten Nachbarn zu zerstreuen und auf die ohnehin disparate Umgebung mit unterschiedlichsten Gebäudekubaturen, Dachneigungen und Materialcollagen zu verweisen.
Gallerie
Der zweigeschossige weiße Baukörper wird entlang der
Grundstücksgrenze von einer zwei Meter hohen weißen Gartenmauer
eingezirkelt und bildet so einen uneinsehbaren Hof. Im
Zufahrtsbereich kragt das Obergeschoss aus und wird von zwei
Rundsäulen getragen. Dadurch ergibt sich ein unaufälliger
überdachter Vorplatz, auf dem auch das Auto abgestellt werden
kann.
Der Grundriss ist klar in drei Bereiche (Zimmer - Serviceräume -
Zimmer) zoniert und spiegelt im Inneren die klare Formensprache der
Fassaden wider.
Treppe
Verbunden werden die Ebenen durch eine einläufige Beton-Treppe,
deren Blockstufen im Erdgeschoss aus einer begleitenden Betonwand
auskragen. Ein begleitender Stahlhandlauf an der Betonwand und eine
Glaswand als Absturzsicherung an der Flurseite grenzen den
Treppenraum minimal, aber doch effektiv ab. Die Betonstufen wurden
als Fertigteile auf die Baustelle gebracht und bereits mit einer
Profilierung als Anschlag für den späteren Linoleumbelag versehen.
Saubere Kanten und sichtbare Verarbeitung prägen die Details.
Bildnachweis: Archiv des Architekten
Bautafel
Architekt: Titus Bernhard
Bauherr: Familie Reinecke
Standort: Lärchenweg, Leiterhofen bei Augsburg
Fertigstellung: 2000
Treppentyp: einläufig gerade mit Kragstufen