_Treppen
Loftausbau in Herzebrock
Einläufige Treppe als Stahlfaltwerk
Eine kleinteilige Dachgeschosswohnung wurde in ein großzügigeres Wohnloft verwandelt. Ein fließendes Raumkontinuum ergab sich nach dem Entfernen der meisten Wände. Neue Blickachsen verbinden nun Wohn- und Essbereich, Küche und Schlafbereich. Am Eingang bilden diese Achsen eine Art Knoten, so dass man beim Betreten das räumliche Gefüge gut erahnen kann. Ein beigefarbener, mit Quarzsand angereicherter Epoxidharzboden ist das verbindende Element der heterogenen Wohnlandschaft. In Reminiszenz an Urlaubsstrände sollte er sich auch gut barfuß begehen lassen.
Gallerie
Treppe
Den Zugang zum Spitzboden mit einer kleinen Arbeitsecke stellt eine
relativ steile Stahltreppe her. Obwohl markantes Kennzeichen der
Umbaumaßnahme nimmt sie sich farblich zurück und "verschwindet" vor
der dunklen Begleitwand. In Abstimmung mit den umgebenden
Raumbegrenzungen,den Stahlträgern des Dachtragwerks und der offenen
Küche wurde die Treppe anthrazitfarben gestrichen. Die Konstruktion
besteht in einer im Zickzack abgetreppten Faltwerkkonstruktion.
Ober- und Unterseite des Laufes werden mit parallelen Blechen als
glatte Fläche hergestellt und mit seitlichen Stegblechen, die etwas
nach innen versetzt sind, als geschlossener Blechkasten
ausgebildet.
Bildnachweis: Mark Seelen
Bautafel
Architekten: Frank Drewes/ Martin Strenge; Herzebrock /San Francisco
Bauherr: Mario Tardivo
Standort: Herzebrock
Fertigstellung: 2000
Treppentyp: einläufig gerade Treppe als gefalteter Stahlhohlkasten