_Treppen
Haus am Ägerisee
Zwei Treppenanlagen
Das Wohnhaus liegt an einem steilen Hang weit oberhalb des Sees. Für die große Familie sollte ein großzügiges Haus geschaffen werden, das ausreichend Platz für die vier Kinder und die Bedürfnisse der Bauherren bieten sollte. Man betritt das Haus im obersten Geschoss, das in einem großen Wohnraum auf eine Panoramaterrasse hinausführt. Eine Ebene darunter liegt das Zentrum des Hauses auf dem Mittelgeschoss mit Wohnküche, Elternbereich, Haustechnik und anderen Nebenräumen. Das unterste Geschoss beherbergt die Kinderebene mit ebenerdigem Ausgang auf den Garten.
Gallerie
Außentreppe
Parallel zum internen Erschließungsystem verbinden zwei
übereinanderliegende Wendeltreppen mit eng gewendelter Innenwange
die äußeren Terrassendecks. Diese Erschließung ist im Sommer
notwendig, wenn sich das Leben auf der untersten Gartenebene
abspielt und Gäste in der obersten Ebene ankommen. Die
Stahlkonstruktion ist als herkömmliche Wangentreppe mit dazwischen
aussteifenden, gekröpften Vollblechstufen ausgeführt. Die Handläufe
und Brüstungen aus Rundstahlgurtgeländer sind wie die Läufe
anthrazitfarben gestrichen.
Innentreppe
Wie aus einem Guss wurden Treppenhaus und seitliche Wangen der Treppe
aus Birkenholz furnierten Sperrholztafeln verkleidet, lediglich der
Treppenlauf selbst ist mit Buchenparkett belegt.
Die Glasbrüstungen mit dem aufgesteckten Birkenholz-Handlauf sind
unsichtbar hinter der abgetreppten Wangenvertäfelung gehaltert.
Bildnachweis: Andrea Helbling
Bautafel
Planung: Ken Architekten, Baden-CH
Projektleiter: Martin Schwager
Bauherren: NN
Standort: Ägerisee, Kanton Zug
Fertigstellung: 1997
Treppentyp: Wendeltreppe (außen); einläufige Treppe (innen)