_Treppen
Einfamilienhaus in Schonungen
Zweiläufige Treppe in aktueller Holzbautechnik
An einem steil geneigten Westhang steht ein in Längsrichtung
flach geneigter Baukörper.
Über große Aussichtsbalkone an der Talseite fällt der Blick in das
unterhalb liegende Maintal. Südseitig, etwas in den Hang
eingekerbt, liegt eine Terrasse, zu der sich große Fenstertüren
öffen. Materialauswahl und Baukubus unterstreichen die
unauffällige, kostengünstige Planung. Ein Stahlbeton- und
Mauerwerksbau mit angesetztem Brettschichtholz- Massivbauteil
überlagern sich leicht. Neben Alumiumfenstern, die nur in zwei
verschiedenen Formaten gewählt wurden, beherrschen geputzte Wände
und Parkettböden die Innengestaltung.
Das Gebäude erhielt eine Anerkennung des BDA Franken.
Gallerie
Treppe:
Zurückhaltend und mit technischer Raffinesse zeigt sich diese
Holztreppe in aktueller Holzbautechnik. Wie ein nach der
japanischen Papierkunst aufgefaltetes Origami prägt sie den
Wohnraum. Bildhaft kann sie den Anspruch des Architekten, den er
dem Äusseren des Hauses ebenso angedeihen liess, auch im Inneren
verdeutlichen. Furnierte Holzwerkstoffplatten wurden in die
Treppenöffnung eingehängt und die Trittstufen unsichtbar mit den
abgetreppten Plattenuntersichten verdübelt, so dass ein möglichst
schwereloser und transparenter Raum um die Treppe geschaffen wird.
Da Setzstufen fehlen, erhält auch die Raumtiefe hinter der Treppe
noch Tageslicht.
Bildnachweis : Archiv des Architekten
Bautafel
Architekt: Georg Redelbach BDA, Marktheidenfeld
Mitarbeiter: Matthias Grob
Tragwerk: Hussenöder und Merz, Würzburg
Bauherren: Christina Hefter-Kiesel und Otto Kiesel
Standort: Schonungen Mainberg
Fertigstellung: 2000
Treppentyp: zweiläufig gerade