_Treppen
Rathausannex in Aarhus
Mehrläufige Treppenanlage mit Brückenpodesten
Die Gegend um Jaegergardsgade in Aarhus ist einerseits durch
eine offene Bebauung und anderererseits durch eine geschlossene
Blockstruktur gekennzeichnet. Durch den neuen Annex wurden breite
Passagen zu dem gegenüberliegenden Zentralwerkstattbereich der
Dänischen Eisenbahn (DSB) geschaffen. Die neuen Gebäudeteile nehmen
Bezug zum kleinteiligen Charakter der umgebenden Bebauung: Sie
gliedern sich um kleine Einschnitte und bilden Rücksprünge aus. Bei
der Planung des großen Foyers liessen sich die Architekten vom
Rathaus in Aarhus, das nach der Planung von Arne Jacobsen und Erik
Moller 1942 erbaut wurde, inspirieren. Es läuft quer durch das Haus
und bildet damit das Rückgrat des Annexes. Die große
lichtüberflutete Halle dient als Dreh-und Angelpunkt der
öffentlichen Erschließung. Hinter geschlossenen Wandscheiben
befinden sich die einzelenen Büros. Verglaste Besprechungsinseln
kragen in den hohen Luftraum aus.
Auf der polierten dunklen Natursteinfläche der Eingangszone schwebt
der Informations- und Empfangstresen wie eine Insel.
Gallerie
Treppe
Im gebäudehohen Luftraum hängen die einzelnen Treppenläufe wie
labile Stäbe an den Vorderkanten der Galeriebrücken. Analog zur
Konstruktion der Brückenstege sind auch die Treppenlaufe
ausgebildet: Ein gekröpfter Mittelholm lagert von Tragbalken zu
Tragbalken der Stege auf. Das Zickzack der Laufplatte ist mit einem
sichtbaren Untertritt hinterschnitten. Die Treppenplatte verjüngt
sich zum Rand hin auf das statisch - gerade noch - Erträgliche, so
dass die seitliche Ansicht sehr filigran wirkt. Die eigentliche
Tragkonstruktion ist weiß verputzt. Der Holzbelag der Treppe passt
sich wie ein Teppich dem Verlauf von Tritt- und Setzstufen an und
wirkt durch das Zickzack des begleitenden Stahlrahmens als
Halterung für das Stabgeländer sehr dünn. Einfache Rundholzprofile
als Handlauf versteifen die minimalisierten
Geländerfüllungen.
Bildnachweis: Ivar Mjell
Bautafel
Architekten: 3XNielsen: Lars Frank Nielsen, Kim Herforth Nielsen, DK-Aarhus
Mitarbeiter: Lars Due Jensen, Lars Kjemtrup, Jette von Oettingen, Carsten Olsen, Kim Christiansen, Malene Knudsen, Flemming Christiansen
Tragwerk: Ramboll, Aarhus
Bauherr: Gemeinde Aarhus
Standort: Aarhus, Jaegergarden
Fertigstellung: 2001
Treppentyp: mehrläufig gerade mit Wendepodesten auf Brückenstegen