_Treppen
Architektenatelier in Satteins/Schweiz
Einläufige Treppe als Treppenmöbel und Planschrank
Das Bürogebäude des Architekten bedeckt nur 42 Quadratmeter Grundfläche und steht wie ein Feldhäuschen als Solitär selbstbewusst etwas abseits der übrigen Häuser. Als zweigeschossige, wärmegedämmte Pfosten-Riegelkonstruktion wurde es auf einem Kellergeschoss aus Beton, das als Archiv dient, aufgesetzt. Die Wetterhaut wurde als Stülpschalung aus bis zu 3 Meter langen und 30 cm hohen grauen Faserzementplatten gefertigt. Die Fensterprofile, an der Nordseite als Fensterbänder, stehen etwas über die Fassadenebene vor. Durch die versetzten Pultdächer, die ohne Regenrinnen mit "primitiver" Eternit-Welldeckung den rauen Charme eines Industriebaus vermitteln, wird im oberen Geschoss das Südlicht direkt auf die Zeichentische gelenkt.
Gallerie
Treppe
Auch im Inneren ist das Gebäude sehr einfach gehalten. Die
Holztafelbauweise wird gezeigt und macht auch vor der Treppe nicht
Halt. Diese ist komplett aus Holzwerkstoffplatten hergestellt und
dient wie im Bootsbau als multifunktionaler Stauraum. Klar
abzulesen ist die tragende und dienende Funktion der Stufen. Nur
jede zweite Stufe ist ausgesteift, die übrigen sind aus Platten als
Tritt- und Setzstufen hergestellt. Der Raum unter der Treppe dient
zum Teil als Schubladenmöbel. Jeder zweite Raum unter den
Trittstufen kann als Aufbewahrungsort für Planrollen genutzt
werden.
Bildnachweis: Archiv des Architekten
Bautafel
Architekt: Rudolf Wäger, Satteins/Schweiz
Bauherr: Rudolf Wäger
Standort: Satteins/Schweiz
Fertigstellung: 1995
Treppentyp: einläufig gerade als Treppenmöbel