Vorbegrünte Gründachwaben
Steildachbegünung ohne Anzuchtphase
Dachbegrünungen sind nicht nur schön anzusehen, sondern geben als Nahrungsquelle für Insekten der bebauten Umwelt ein Stück Natur zurück. Zudem sorgen sie für ein besseres Mikroklima in Städten, denn sie tragen zur Vermeidung von Hitzeinseln bei und filtern Schadstoffe aus der Luft. Darüber hinaus sorgen sie über das Zurückhalten des Regenwassers für eine Entlastung von Entwässerungsanlagen, was geringere Entwässerungskosten zur Folge hat. Eine Bepflanzung schützt das Dach gegen Witterungseinflüsse, sorgt für Schallschutz sowie für Wärme- und Kälteregulierung.
Gallerie
Auch schräge Dächer lassen sich mit einem Gründach ausstatten, hierbei kommt durch die Neigung eher eine extensive Begrünung mit niedrig wachsenden Pflanzen infrage. Sie bilden schnell eine Vegetationszone, die auch langen Trockenperioden standhält und nicht abrutschen kann. Für ein Gründach ohne Anzuchtphase, in der die Jungpflanzen bewässert werden müssen, bietet der Hersteller Ritter Landscaping vorbegrünte Dachwaben an. Sie eignen sich für den Einsatz auf Dächern mit einer Neigung bis zu 25 Grad. Die Dachwaben Wastodrain lassen sich durch ein Klicksystem miteinander verbinden, was das Verlegen erleichtern soll. Die Dachwaben aus sortenreinem Polypropylen (HD-PE/PP) Recyclingmaterial sind wiederverwertbar und bitumenbeständig. Ihr Gewicht beträgt 1,1 Kilogramm pro Stück. Das Format beläuft sich auf ca. 57 x 38 cm, sodass pro Quadratmeter ca. 4,6 Platten benötigt werden.
Gallerie
Die hohe Diffusionsoffenheit an der Unterseite der Platte mit
277 Durchbrüchen pro Quadratmeter soll den Wasserabfluss über die
gesamte Fläche sicherstellen. Die Platten können bei starkem Regen
bis zu 27 l/m² Niederschlagswasser speichern, das sie verzögert in
die Kanalisation ableiten. Die Richtlinie der DIN 4095
Baugrund; Dränung zum Schutz baulicher Anlagen; Planung,
Bemessung und Ausführung (hydraulischer Wert) von > 0,03 l
(s x m) wird mit q = 2,8 l (s x m) wird somit erfüllt. Das System
kann ganzjährig eingebaut werden. Der 8 cm hohe Substrataufbau
versorgt die Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen, sodass der
Nährboden selten gedüngt werden muss.
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de