Schubhalter aus Stahl
Fester Halt für Gründächer bis 35°
Neben dem Einsatz auf Flachdächern sind extensive Begrünungen auch auf geneigten Dächern bis 35° Dachneigung realisierbar. Ab etwa 10° muss der Gründachaufbau an die veränderten Bedingungen angepasst werden. Zu beachten sind neben den höheren Schubkräften auch der schnellere Wasserabfluss und die variierende Sonnenexposition bei Nord-Süd-Lage. Entsprechend muss ein objektgerechter Systemaufbau erfolgen, bei dem das Drainageelement, die Auswahl von Substrat und Pflanzen sowie das Erosionschutzzgewebe und die Zusatzbewässerung an die Parameter des Objekts angepasst sind.
Gallerie
Dabei sind unbedingt die auftretenden Schubkräfte zu berücksichtigen. Sie hängen von der jeweiligen Dachneigung, der Dachgröße, dem Gewicht des Begrünungsaufbaus und einer anzunehmenden zusätzlichen Schneelast ab. Um diese Kräfte in die Dachunterkonstruktion abzuleiten, sind eine stabile Dachtraufe und eventuell zusätzliche Schubschwellen in der Fläche erforderlich. Mit dem Schubhalter Schubfix LF 600 aus Edelstahl bietet der Hersteller Zinco eine Alternative zu den sonst üblichen Schubschwellen aus Holzbohlen. Deren Eindichtung nicht nur arbeitsaufwendiger, es kann bei Holz auch zu Materialverzug und damit zu Schwachstellen hinsichtlich der Dichtigkeit kommen.
Der Schubhalter ist mit 600 kg belastbar. Er wird in Verbindung
mit den Edelstahlprofilen TRP an der Traufe oder in der Fläche
positioniert. Er besteht aus einer 140 x 90 mm großen Grundplatte
und einem Halter mit den Maßen 140 x 60 mm, Höhe 100 mm). Er muss
als Los- / Festflanschkonstruktion in Anlehnung an DIN 18195-5
Bauwerksabdichtungen - Teil 5: Abdichtungen gegen
nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen,
Bemessung und Ausführung regelgerecht eingedichtet werden.
Dabei wird die Grundplatte als Festflansch auf eine massive,
abgedichtete Unterkonstruktion aus Vollholz oder Beton montiert und
ringsum eingedichtet. Über die beiden Gewindebolzen der Grundplatte
wird eine Schutzlage aus Ethylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk EPDM
gesteckt. So dichtet sich der eigentliche Halter als Losflansch
über den Anpressdruck selbst ein.
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de