Gründach auf Aluminium-Stehfalzsystem
Extensivbegrünung für fast alle Dachformen
Dass Gründächer auch auf Aluminiumdächern umsetzbar sind, zeigt das sogenannte NaturDach des Herstellers Kalzip. Durch Schubsicherungen ist es sogar bei geneigten und gebogenen Dachformen möglich. Der Aufbau des extensiv begrünten Daches erfolgt ohne zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen direkt auf den Aluminium-Profiltafeln des Herstellers. Es hat ein lineares Dränsystem nach DIN 4095 Baugrund; Dränung zum Schutz baulicher Anlagen; Planung, Bemessung und Ausführung mit Dränlöchern und Wasserspeichermulden, die bis zu 3,2 l/m² des Niederschlags zurückhalten. Auf diese Weise werden die Pflanzen mit Nährstoffen versorgt und ein Verdunstungsreservoir gebildet. Ein Filtervlies verhindert, dass feinere Substrat- und Bodenteile aus der Vegetationsschicht in die Dränschicht eindringen.
Gallerie
Das Substrat wird auf die Dränmatte aufgebracht und hat im gesetzten Zustand eine Dicke von 6 cm. Der pH-Wert des aus Lava und Bims-Kies bestehenden Pflanzensubstrats ist auf das Aluminium abgestimmt. Bepflanzt wird das Dachsystem mit niedrigen, trockenheitsresistenten Sedum-Gewächsen, die in der Lage sind, Wasser zu speichern. Sie sind anspruchslos, frost- und windbeständig und vertragen Abgase sowie Rauch.
Gallerie
Alle Komponenten des Gründaches sind rückbaubar, so kann es
später ohne Probleme wieder entfernt werden, denn die Profiltafeln
bleiben auch ohne Begrünung eine vollwertige Dachdeckung. Ebenso
ist es möglich, bereits bestehende Dächer bei entsprechender
statischer Auslegung nachzurüsten. Das Gründach
wird als Komplettpaket in modularer Bauweise geliefert und ist
schnell zu montieren. Es ist laut Herstellerangaben dauerhaft
durchfeuchtungs- und durchwurzelungssicher. Die Funktion als
Auffangeinrichtung für den Blitzschutz wird durch die Begrünung
nicht beeinträchtigt.
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de