Blank Garden in Tokyo
Wohnhaus über Garten
Funktionaler Lebensraum und grüner Rückzugsort: Blank Garden von Unemori Architects bietet Platz für eine dreiköpfige Familie und ist durch seine hochwassersichere, aufgeständerte Konstruktion ein besonderes Refugium im dichtbesiedelten Tokyo. Das Wohnhaus entstand 2024 in unmittelbarer Nähe eines Flusses, der regelmäßig von Hochwasser betroffen ist.
Gallerie
Konstruktion für Klima und Familie
Für das japanische Architekturstudio Unemori Architects sind konstruktiv anspruchsvolle Lösungen charakteristisch. Neben Architektur und Design haben sie dabei auch immer ein Auge für die umgebenden Landschaften und Grünflächen, denn ihre Gebäude sollen sich stets an extreme Klimabedingungen anpassen können. Ein Beispiel dafür ist das aufgeständerte Wohnhaus in der Stadt Takaoka, das gleichzeitig Schutz vor Überschwemmungen und starken Schneefällen bietet. In Fukushima entwarfen die Architekt*innen ein erdbebensicheres Gemeindezentrum.
Gallerie
Blank Garden in Tokyo liegt vier Meter über dem erwarteten Hochwasserpegel und ruht auf einer offenen Stahlrahmenkonstruktion mit acht 10 x 10 Zentimeter großen Stützen. Die Fußbodenebene der beiden Geschosse sind jeweils an den Querträgern der oberen Deckenkonstruktionen aufgehängt, sodass die Planenden auf zusätzliche Stützen im Innenraum verzichten konnten. Großzügige Fensterflächen ermöglichen viel Licht und Perspektiven in die Nachbarschaft. Die unterschiedlich großen Öffnungen und eine freitragende Treppe ermöglichen Durchblicke zwischen den Ebenen und fördern die natürliche Belüftung. Klare Linien, leichte Materialien und der offene Grundriss schaffen eine minimalistische und funktionale Ästhetik. Die flexible Grundrissgestaltung erlaubt es der Familie, die Räume je nach Lebensphase anzupassen.
Gallerie
Halbversteckte Stadtoase
Durch die Aufständerung des Baukörpers ergibt sich eine leere Erdgeschosszone, in der sich die Planenden entschieden, den Garten des Grundstücks fortzusetzen. Er ist mit einer Vielzahl an Pflanzen in unterschiedlichen Größen ausgestattet. Manche von ihnen ragen über Aussparungen in der Gebäudekubatur in die oberen Geschosse. Durch Gittervorhänge lässt sich der Gartenabschnitt unter der Wohnfläche zu einem geschützten Rückzugsort schließen. Sein Charakter ändert sich dann von einer öffentlichen, vorstädtischen Wiese zu einer privaten Veranda. Geöffnet lassen die Punktfundamente und Stützen der Stahlrahmenkonstruktion viel Platz für die Landschaftsgestaltung. Der hügelige Boden des Geländes wurde, bis auf locker verlegte Bodenplatten, unversiegelt gelassen, was nicht nur ästhetisch die legere Gartengestaltung betont, sondern auch eine versickerungsfähige Umgebung schafft, die zusätzlich vor Hochwasser schützt.
Gallerie
Aufständerung, Aussparungen, die leichte Konstruktion und der beinahe rural anmutende Garten schaffen nicht nur eine Verbindung von Innen nach Außen, sondern betten das Gebäude auch behutsam in die flachere Nachbarbebauung ein. Der sanfte Übergang zwischen Wohnraum und Garten wird insbesondere von innen deutlich, während Blank Garden von außen sachlich und funktional, beinahe technisch wirkt.
Bautafel
Architektur: Unemori Architects (Tokyo)
Projektbeteiligte: SOIL Co., Ltd. (Landschaftsgestaltung); EIKEN (Bauunternehmen); Daiko Electric Company Limited (Lichtplanung); Ohno JAPAN (Tragwerksplanung)
Bauherr*in: Privat
Standort: Tokyo, Japan
Fertigstellung: 2024
Bildnachweis: Ken'ichi Suzuki
Fachwissen zum Thema
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de