Förderprogramm zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungenneu
Unter anderem bauliche Sonnenschutzmaßnahmen, wie etwa Fassadenbegrünungen oder Sonnensegel, sollen durch das Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" unterstützt werden.
Bild: Baunetz (us), Berlin
Individuelle Beratungen und bauliche Maßnahmen gegen die zunehmende Sommerhitze werden bis zu 100 Prozent subventioniert.
Vorhänge mit Wärmeschutzeigenschaftenneu
Mit der neuen Kollektion der Vorhangstoffe Glare & Heat will der Hersteller Création Baumann sich auf die Nutzung in Homeoffice und Büro ausrichten.
Bild: Création Baumann, Langenthal
Die Neuheiten der Kollektion bieten einen hohen Reflexionsgrad - wahlweise durch ein zweiseitig erstelltes Textil oder eine Aluminiummetallisierung.
Schaltbare Flüssigkristall-Sonnenschutzgläserneu
Die schaltbaren Flüssigkristall-Sonnenschutzgläser Eyrise S350 des Herstellers Merck sorgen bei der Firmenzentrale der FC-Gruppe für gutes Raumklima.
Bild: Merck, Darmstadt
Durch die aus Flachbildschirmen bekannte Flüssigkristalltechnologie (LCD) lässt sich die Verglasung des Bürobaus bei Karlsruhe schnell und stufenlos verdunkeln.
Acrylglas mit intelligenter Sonnenschutzfunktion
Das Sonnenschutzglas Acrysmart verändert seine Durchlässigkeit für Solarstrahlung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur: Bei Hitze ist es blickdicht, bei Kälte bietet es Durchsicht.
Bild: Quarzwerke, Frechen
Abhängig von der Außentemperatur ist das Acrylglas bei Hitze milchig-weiß und somit blickdicht oder es bietet bei Kälte glasklare Durchsicht.
Akkubetriebener Lamellenvorhang
Der schwäbische Hersteller MHZ bietet seine Vertikal-Jalousie-Kollektion jetzt auch mit Akkumotor an. Die Steuerung erfolgt komfortabel per Funkfernbedienung
Bild: MHZ
Mit vertikalen Lamellen an der Innenseite einer Verglasung lässt sich der Einfall von Tages- und Sonnenlicht fein nuanciert...
Außenraffstore mit integrierter Photovoltaikanlage
Hersteller Solargaps bringt mit der SGV1 nach eigenen Angaben die erste Solar-Jalousie auf den Markt.
Bild: Solargaps, San Francisco
Die beweglichen Lamellen mit Sonnenkollektoren verändern ihre Stellung entsprechend des Sonnenstands.
Außenrollo mit integrierter Beleuchtung
Die Außenrollos Zipscreen.2 von Hersteller Roma sind optional mit integrierter LED-Beleuchtung verfügbar.
Bild: Roma, Burgau
Die Vorbaurollos schützen tagsüber vor der Sonne und sorgen abends für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Beschattung für den Innenhof eines Denkmals
Synchron zur Symmetrie der historischen Architektur hat MDT den Platz im Hof des Luitpoldbads in Bad Kissingen mit maßgeschneiderten Sonnenschirmen ausgestattet.
Bild: MDT, Hardheim
Mit zehn maßangefertigten Sonnenschirmen in Tulpenform lädt der Hof des historischen Luitpoldbads in Bad Kissingen zum schattigen Verweilen ein.
Bionisch inspirierter Sonnenschutz
Ein bionisch inspirierter, textiler Sonnenschutz wurde unter Leitung von Professor Stefan Schäfer von Wissenschaftlern der TU Darmstadt entwickelt.
Bild: TU Darmstadt / Sandra Junker
Inspiriert durch die Blütenblätter von Orchideen öffnet und schließt sich das textile Element auf Zug.
Carport mit Textildach und PV-Anlage
Ein Carport für die Smart City: Der Solarcarport von MDT-tex wurde speziell für das Laden und die Beschattung von E-Fahrzeugen entwickelt.
Bild: MDT-tex, Hardheim
Dieser Unterstand für PKW und E-Bikes schützt die abgestellten Fahrzeuge vor der prallen Sonne sowie vor Regen und produziert zugleich den Strom für die eingebaute Ladestation.
Dicht schließende Raffstore aus Aluminium
Durch das charakteristisch gefaltete Z-Profil verspricht Hersteller Roma mit seiner neuen Lamelle ZL 81 eine optimierte Verdunklung.
Bild: Roma, Burgau
Durch ihre spezifische Form minimieren die Lamellen den Lichteinfall.
Dimmbare Verglasungen
Bei Econtrol-Glas wird die Intensität des einfallenden Lichts durch Einfärbung der Fensterscheiben gemindert
Bild: Econtrol-Glas, Plauen
Elektronisch tönbare Verglasungen können einen Innenraum vor Aufheizung und seine Nutzer vor Blendung bewahren, ohne den Ausblick...
Edle Vorhangstoffe und leichtes Textil für Screens
Neue Vorhangstoffe sowie ein Textil für Screens umfasst die Winterkollektion des dänischen Textilherstellers Kvadrat.
Bild: Kvadrat, Ebeltoft
Eine vielseitige Farbpalette und eine umweltbewusste Produktion zeichnen die Winterkollektion von Kvadrat aus.
Einbetonierte Vorhangschienen
Beton-Einlassprofil HM 20115 für den Innenbereich, gebogene Ausführung
Bild: Hamotec, Dielsdorf
Vorhangschienen sind in der Regel immer dann am schönsten, wenn man sie nicht sieht. Das gilt besonders für Bauten oder Bauteile...
Energie sparen mit Wabenplissees
Wabenplisses, wie die des Herstellers MHZ haben gegenüber anderen textilen und innen liegenden Sonnenschutzsystemen ein höheres Energieeinsparpotential
Bild: MHZ
Eigentlich sind innen liegende Sonnenschutzsysteme nicht gerade bekannt dafür, die Energieeffizienz des Hauses zu erhöhen. Diese...
Farbige Glaslamellen mit Wettersensoren
Für den Neubau des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen hat der Hersteller Colt International ein vollautomatisches Sonnenschutzsystem entwickelt, das auf dem Einsatz der gefärbten Glaslamellen „Shadoglass" basiert
Bild: Dennis Driessen, Emmerich am Rhein
Einem guten Sonnenschutz gelingt der Spagat, den Innenraum vor Überhitzung zu schützen, den Ausblick jedoch möglichst wenig zu...
Farbneutrale Sonnenschutzverglasung
Die dreifach silberbeschichteten Gläser Sunguard SNX 60 bieten eine hohe Selektivität: Viel Tageslicht darf eindringen, während viel Solarwärme reflektiert wird.
Bild: Guardian Glass, Auburn Hills
Viel natürliches Tageslicht, dafür wenig Solarwärme: Ein Pavillon in der andalusischen Wüste zeigt die Wirksamkeit einer Verglasung mit dreifacher Silberbeschichtung.
Fenstermodul mit integriertem Sonnenschutz
Das industriell vorgefertigte Fenstermodul Windowment des Herstellers Beck+Heun soll den Bauprozess beschleunigen.
Bild: Beck+Heun, Mengerskirchen
Das industriell vorgefertigte Modul vereint ein komplettes Zargensystem inklusive Beschattungselement in einem hochgedämmten Produkt.
Formstabiles Sonnenschutzgewebe
Regendichter Sonnenschutz aus Soltis W96 beim United Nations Recreation Center in Nairobi
Bild: Serge Ferrari, La Tour du Pin Cedex
Für nahezu jeden Einsatzort, wo textile Sonnenschutzelemente eingesetzt werden können, bietet der französische Hersteller Serge...
Gebäudehülle mit elektrochromem Glas
Mit den elektrochromen Glaselementen Climatop Classic des Herstellers Sageglass wurde das Gebäude der Baloise Bank im schweizerischen Solothurn im Zuge einer Fassadensanierung ausgestattet.
Bild: Sageglass, Flamatt
Die neue Verglasung des Bankgebäudes in Solothurn reagiert thermisch und lässt sich zonenweise regulieren - das senkt den Energiebedarf.
Geradlinige Profile für Plissees
Gerade bei großen Fenstern, wie sie charakteristisch für Fabriketagen und Loftwohnungen sind, können Plissees äußerst wirkungsvoll eingesetzt werden
Bild: MHZ
Durch das diffus eindringende Tageslicht und eine Wirkung, die an Transparent- oder Seidenpapier denken lässt, erzeugen Falt- und...
Geräuscharmes Gleitsystem für Vorhänge
Mit der Produktreihe Silent Track will der Hersteller Silent Gliss neue Maßstäbe unter geräuscharmen Vorhanggleitsystemen setzen.
Bild: Silent Gliss, Broadstairs
Mit beschichteten Laufschienen und Gleitern aus zwei Komponenten öffnet und schließt sich der Behang fast lautlos.
Hartholz upcycled
Auf der Insel Texel werden besonders spannende Funde von der Küste im Meeres- und Strandgutmuseum Kaap Skil gesammelt
Bild: Colt, Linz
Das Jutten, wie das Sammeln vom Meer angespülter Materialien und Gegenstände im Niederländischen genannt wird, hat an der...
Insektenschutz in vielen Varianten
Das neue Transpatec-Gewebe von Hersteller MHZ ist selbstreinigend, witterungsbeständig, luftdurchlässig und fast unsichtbar.
Bild: MHZ
Ein neues selbstreinigendes Gewebe und weitere Produkte verwehren Mücken und Krabbeltieren den Eintritt in die Wohnung.
Isolierverglasung mit integriertem Sonnenschutz
Das Unternehmen iconic skin kombiniert bei Isoshade eine Dreifach-Isolierverglasung wahlweise mit Raffstore oder Senkrechtmarkise
Bild: Iconic Skin, Gersthofen
An Fassaden von Büro- und Geschäftshäusern sind Isolierverglasungen mittlerweile Standard, um bei hohem Tageslichteintrag gute...
Kassetten-Rollo mit variabler Lichtdurchlässigkeit
Das Kassetten-Rollo Stretch verändert je nach Dehnungsgrad des Stoffbehangs seine Transparenz
Bild: Warema, Marktheidenfeld
Nicht nur an Bildschirmarbeitsplätzen bieten Sonnenschutzsysteme, bei denen die Lichtdurchlässigkeit individuell einstellbar ist,...
Kassettenmarkise für große Außenflächen
Ihre kompakte Bauweise und ein klares Design zeichnen die neue Kassettenmarkise Art_02 von MHZ aus, die ohne sichtbare Verschraubungen direkt an der Wand montiert wird und dabei noch größere Flächen beschatten kann als ältere Modelle
Bild: MHZ
An der Wand befestigte Markisen trumpfen mit einer leichten Montage und einem besonders geringem Platzbedarf. Dafür sind sie in...
Kassettenmarkise mit Schwung
Die Kassettenmarkise MX-3 von Hersteller Markilux überrascht mit einem schwungvollen Design und Mut zur Farbigkeit.
Bild: Markilux, Emsdetten
Mit seinen sanften Rundungen und der farbigen Blende bietet das Design eine Alternative zu klassischen Markisen.
Keramikelemente als Sicht- und Sonnenschutz
Beim Alten Hof in München kommen in den Dachschrägen Baguettes mit dreieckigem Querschnitt zum Einsatz; Architektur: Auer + Weber + Architekten, München
Bild: Stefan Müller-Naumann, München
Außen knusprig und innen luftig-weich sollte ein Baguette sein. Die gleiche Bezeichnung gilt für ein langes und schmales...
Maritime Sonnensegel für große Flächen
Maritimes Flair versprühen die eleganten Sonnensegel des italienischen Herstellers KE.
Bild: KE Protezioni Solari, Noventa di Piave
Ein mediterraner Look und Materialien aus der Nautik zeichnen die Sonnensegel aus.
Metallisch glänzende Jalousien
Der Sonnenschutz im Innenraum sollte auf die Einrichtung abgestimmt sein
Bild: MHZ
Eine Sonnenschutzanlage im Innenraum gehört zur Einrichtung und sollte auf diese abgestimmt sein. Dabei spielen nicht nur...
Metallisierte Textilien für Innenrollos
Kvadrat Shade bietet Rollosysteme mit metallischen Textilien für den Innenbereich.
Bild: Kvadrat Shade, Enter
Der Kern aus verwobenem Aluminiumgarn, das eine reflektierende Wirkung hat, ist den Stoffen des Sonnenschutzsystems der Brüder Bouroullec kaum anzusehen.
Metallisierte Vorhänge in vielen Transparenzstufen
Die Kollektion Glare&Heat des Herstellers Creation Baumann umfasst Vorhangtextilien mit metallischen Beschichtungen und Garnen.
Bild: Création Baumann, Langenthal
Die Textilien mit Beschichtungen und Garn aus Messing, Kupfer, Stahl oder Aluminium, haben eine glänzend-metallische Optik und einen hohen Reflektionsgrad.
Modular aufgebautes Fenster-Markisen-Programm
Ein System für alle: Für das gesamte hauseigene Fenster-Markisen-Programm hat Wareme ein neues modular aufgebautes Führungssystem entwickelt, das eine größere Planungsfreiheit verspricht.
Bild: Warema, Marktheidenfeld
Dank eines speziellen Clipprofils behalten Planende und Bauherrschaften bis zum Abschluss eines Bauprojekts Entscheidungsfreiheit über die jeweilige Behangart.
Modulares Sonnendach mit vielen Extras
Luxuriöser Schattenspender: All denjenigen, die vom Sonnendach mehr erwarten als nur Verschattung und Regenschutz bietet sich die Summer House Pergola des kanadischen Herstellers Jardin de Ville an.
Bild: Jardin de Ville, Mirabel
Die Konstruktion mit Lamellendach bietet Schutz vor Regen und Sonne und kann mit vielen smarten Extras zum veritablen Entertainment-Center ausgebaut werden.
Neues Bedienkonzept für Horizontal-Jalousie
Die überarbeitete Version der frei verschiebbaren Horizontal-Jalousie des Sonnenschutzspezialisten MHZ wartet mit einem neuen Bedienkonzept auf.
Bild: MHZ
Die Lamellen des frei verschiebbaren Behangs lassen sich mit dem dezenten Drehgriff an der Ober- und Unterschiene einfach verstellen.
Origami-Jalousie mit Photovoltaikanlage
Der australische Designer Ben Berwick hat mit seinem Startup Prevalent eine Photovoltaik-Jalousie entwickelt, die vor Sonne schützt, Licht lenkt und Strom erzeugt.
Bild: Prevalent, Potts Point
In dem komplexen Faltwerk wird das Sonnenlicht für eine effiziente Energiegewinnung mehrfach reflektiert.
Platzgestaltung mit Sonnenschirm
Durch die Installation von sieben puristisch geformten Teleskopschirmen in Schwarz werteten Topotek1 einen Platz in Appenrade auf.
Bild: MDT-tex, Hardheim
Schwarze Teleskopschirme mit integrierter Straßenbeleuchtung werten einen Platz in der dänischen Kleinstadt Appenrade auf.
Plissee-Vorhänge in Struktur- und Farbvielfalt
Der schwäbische Hersteller MHZ hat die Stoffkollektion für Plisseevorhänge erweitert und ließ sich dabei von den Farben des Wassers und maritimen Motiven inspirieren.
Bild: MHZ
Mit kühlen Farben und schillernden Stoffen stellen die neuen Plissees maritime Bezüge her.
Plissees für Balkonverglasungen
Seine Balkonverglasungen stattet der Hersteller Lumon auf Wunsch mit Sonnenschutzplissees aus.
Bild: Lumon Deutschland, Leinfelden-Echterdingen
Passgenaue textile Elemente sorgen bei Freiräumen, die von beweglichen Verglasungen abgeschirmt sind, für Sicht- und Sonnenschutz.
Pretty in Yellow
Gelbe Markisen prägen die Fassade der Kurt-Masur-Schule in Leipzig.
Bild: Warema, Marktheidenfels
Sonnengelbe Markisen geben der Leipziger Kurt-Masur-Schule außen Charakter und erzeugen innen eine freundliche Lichtsstimmung.
Puristische Kassettenmarkise
Modell Kubata: Die Oberflächen sind überwiegend glatt und schraubenlos
Bild: Weinor, Köln
Wenn die Sonne nicht scheint, verschwindet diese Markise in einem schmalen langen Kasten, der sich gut in geradlinige Architektur...
Quaderförmiges Glas-Terrassendach
Geradlinig: Das Glas-Terrassendach Terrazza Pure von Weinor harmoniert mit reduziert gestalteter Wohnarchitektur.
Bild: Weinor, Köln
Betont puristisch und scheinbar flach gibt sich das Glasdach. Ein verdeckt integriertes Gefälle ermöglicht dennoch den Wasserabfluss.
Raffinierter Sonnenschutz im Scheibenzwischenraum
Die Architektin Doris Sung hat mit ihrem Unternehmen TBM-Designs die Fenstermodule Invert entwickelt.
Bild: TBM-Designs, Katonah
Elemente aus thermostatischem Bimetall verschatten das Innere bei Temperaturanstieg von allein.
Raffstore für Ganzglasecken
Für große Übereckverglasungen hat Warema einen Außenraffstore entwickelt, der ohne Führungselemente an den Ecken auskommt.
Bild: Warema Renkhoff, Marktheidenfeld
Der Lamellenbehang kommt ohne Schienen an den Ecken aus und bewahrt so das Erscheinungsbild von Übereckverglasungen.
Rollladenkasten mit integriertem Lüftungsystem
Integriert und vollautomatisch: Das Lüftungssystem Airfox von Hersteller Beck und Heun versteckt sich im Rollladenkasten.
Bild: Beck und Heun, Mengerskirchen
Hochgedämmte Wohnräume müssen gewissenhaft belüftet werden. Mit diesem Einbauelement lässt sich das vollautomatisch erledigen.
Schmale Fensterläden aus Aluminium
Die faltbaren Läden setzen sich aus mehreren hohen und schmalen Elementen zusammen
Bild: Falter-Fensterladen, Köln
Unabhängig vom Material, aus dem sie gefertigt sind, verleihen Fensterläden einer Fassade stets einen Hauch von Tradition. Als...
Schutzschild auf Schienen
Immer der Sonne entgegen: Die Tarek Bin Ziad School in Doha hat der Hersteller Colt International mit einem autark arbeitenden beweglichen Sonnenschutzschild ausgestattet.
Bild: Colt International / Dennis Driessen
Der Sonne entgegen positioniert sich der dank Photovoltaik autark um die Fassade gleitende Schutzschild einer Schule in Doha.
Sichtschutz in neuem Farbton
Ein sehr leicht und schnell anzubringender innen liegender Sichtschutz ist das selbsthaftende Textil Squid von MHZ.
Bild: SQUID / MHZ
Das Hafttexilgewebe ist nach außen transparent, verhindert jedoch tagsüber Einblicke nach innen.
Smarte Steuerung für Oberlicht und Sonnenschutz
Auch zum Nachrüsten: Um elektrisch betriebene Oberlichter in das smarte Gebäudenetz einzugliedern, bietet Hersteller Lamilux den Aktor Smart Control, der direkt in der Unterputzdose des normalen Lüfters installiert wird.
Bild: Lamilux, Rehau
Die einfache Installation der Erweiterungsoption direkt in der Bedienungseinheit soll den Umstieg von der Bedienung per Hand zur Steuerung auf Zuruf unkompliziert machen.
Smartes Automatisierungssystem für den Sonnenschutz
Mit Powerview können erstmals Sonnenschutzprodukte des Herstellers MHZ zentral, digital, ortsunabhängig und damit smart gesteuert werden.
Bild: MHZ
Nicht nur den Alltag optimieren smarte Systeme, sondern verringern auch den Energieverbrauch des Eigenheims oder Büros. Mit Powerv...
Smartes Baukastensystem für den Sonnenschutz
Maßgeschneiderte Automatisierungslösungen für den innen liegenden Sonnenschutz bietet der italienische Hersteller Nice mit seinem Baukasten Era Inn.
Bild: Nice, Oderzo
Aus Motoren, Verschattungs- und Steuerungselementen lässt sich ein Sonnenschutzprogramm für den Innenraum zusammenstellen.
Sonnenschutz ganz nach Geschmack
Ob zarte Eukalyptuszweige, realistische Dünen- und Stadtlandschaft oder abstrakte geometrische Muster – die Design-Collection 2019 des Herstellers MHZ zeigt sich außerordentlich vielseitig.
Bild: MHZ
Mit 20 Dekoren, acht Stoffqualitäten und 213 RAL-Farben kann der Sonnenschutz individuell auf die Einrichtung abgestimmt werden.
Sonnenschutz und künstliche Intelligenz
Das Glashochhaus Cube in Berlin wird als Europas modernstes Bürogebäude bezeichnet.
Bild: Warema, Marktheidenfeld
Als Sonnenschutz im modernsten Bürogebäude Europas dienen Sonnenschutzglas und Raffstore. Letztere sind mit der smarten Gebäudetechnik verbunden, die aus dem Nutzerverhalten lernt.
Sonnenschutzgewebe aus PET-Flaschen
20 Stoffe in vier Qualitäten aus recyceltem PET umfasst die neue Textilkollektion von Erfal.
Bild: Erfal, Falkenstein
Die Kollektion umfasst verschiedene 20 Stoffe aus dem aufbereiteten Kunststoff, und sind wiederum selbst recycelbar.
Sonnenschutzglas mit hoher Selektivität
Im Casino JOA im französischen La Seyne-Sur-Mer wurde das neue hochselektive Sonnenschutzglas „Stopray Ultra-70 on Clearvision“ von Hersteller AGC Interpane verbaut.
Bild: Interpane Glas Industrie, Lauenförde
Das Produkt lässt viel Tageslicht ins Innere und soll gleichzeitig die Klimalast hinter Glasfassaden effektiv senken.
Sonnenschutztextil aus recyceltem Kunststoff
Der Hersteller MHZ bietet mit Greenscreen Sea-Tex eine Stoffqualität für Rollos und Flächenvorhänge an, die zu 50 Prozent aus Ozeanplastik besteht
Bild: MHZ
Der teils zu winzigen Kunststoffteilchen zerriebene Plastikmüll aus menschlicher Zivilisation bedroht das Leben in den Weltmeeren...
Sonnenschutztextil für gutes Raumklima
Soltis Touch nennt sich ein neu entwickeltes Gewebe des Herstellers Serge Ferrari, mit dessen Hilfe sich das Raumklima verbessern lässt.
Bild: Serge Ferrari, Köln
Die mehrfarbigen Webungen des Materials, das Blend-, Schall- und Wärmeschutz bietet, werden vor allem im Gegenlicht sichtbar.
Strom erzeugendes Sonnensegel
Solaren Energiegewinn und Verschattung produziert das futuristische Sonnensegel Solar Spline.
Bild: Markus Schein; Timo Carl
Wolkengleich: Eine Ultraleichtkonstruktion aus scheinbar frei schwebenden PV-Modulen verbindet Energiegewinnung und Verschattung.
Terrassendach für alle Jahreszeiten
Das beste aus zwei Welten: Das Terrassendach Terrazza Sempra von Hersteller Weinor wurde für Bauherrschaften entwickelt, die sich modernes Design wünschen, jedoch nicht auf eine klassische Dachneigung verzichten wollen.
Bild: Weinor, Köln
Die gläserne Überdachung vereint klassische Formgebung mit modernem Design und wird durch eine optionale Ausstattung mit Markisen sommertauglich.
Transparente Absturzsicherung mit Gestaltungsspielraum
Fast nicht zu erkennen: Die Absturzsicherung Visioneo von Warema ist sehr dezent gestaltet.
Bild: Warema, Renkhoff
In die Seitenführung des Sonnenschutzes integriert, ist die Glashalterung kaum sichtbar. Eine Mittenschiene ermöglicht den Einsatz auch bei kleinen und geteilten Glasflächen.
Vertikal-Jalousien mit Lasercut-Motiven
Vier charakteristische Lasercut-Designs sind das Herzstück der neuen Kollektion für Lamellen-Vorhänge von Hersteller MHZ.
Bild: MHZ
Eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten aus Stoffqualitäten, Farben und Motiven, darunter vier im Lasercut-Verfahren erzeugt, bietet die neue Kollektion der Lamellenvorhänge.
Vertikaljalousien mit 3D-Effekt
Für einen poppigen 3D-Effekt sorgen die Vertikal-Jalousien „Wave-Lamelle“ im Design „Andrea“ des Schweizer Herstellers Silent Gliss.
Bild: Silent Gliss, Bern
Für einen poppigen Retro-Look sorgen diese wellenförmig zugeschnittenen Vertikal-Jalousien mit 3D-Druck.
Vielfach geneigte Fassadenmarkisen
Die Fassade des Helvetia-Versicherungen-Erweiterungsbaus in St.Gallen von Herzog & de Meuron spielt mit der Wahrnehmung der Betrachter
Jede neue Fassade ist für das Architekturbüro Herzog & de Meuron ein Experiment, denn für jedes Projekt, so die Baseler...
Wabenplissees in vielen Farben und Formen
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn frischt der Hersteller MHZ seine Wabenplissees mit neuen Motiven auf.
Bild: MHZ
Natürliche oder grafische Motive in dezenter oder farbintensiver Erscheinung prägen die Dessins der neuen Kollektion.
Wärmereflektierende Sonnenschutzfarbe
Farbe als Ersatz für Klimaanlage: Die Forscher Xiulin Ruan und Joseph Peoples von der Purdue University verwenden eine Infrarotkamera, um die Kühlleistung von weißen Farbproben auf einem Dach zu vergleichen.
Bild: Purdue University / Jared Pike
Farbe statt Klimaanlage? Eine weiße Farbe mit der Fähigkeit, Sonnenwärmeenergie zu reflektieren, bevor diese absorbiert werden kann, wollen Forscher der Purdue University entwickelt haben.
Wellenförmige Sonnenschirme
Maritim und windschnittig: Der Sonnenschirm Ocean Master Max Manta von Hersteller Tuuci erinnert an die Brustflossen eines Rochens.
Bild: Tuuci, Miami
Die modularen Sonnenschirme vereinen eine an das Meer angelehnte Formensprache mit mobilem Sonnenschutz.
Wien fördert außen liegenden Sonnenschutz
Nachträglich installierte Sonnenschutzanlagen werden in Wien gefördert.
Bild: Baunetz (us), Berlin
Im Zuge einer Verschattungsoffensive wird in der österreichischen Hauptstadt die Nachrüstung von Sonnenschutzanlagen bezuschusst.
Individuell gestalten
Die MHZ Design-Collection beeindruckt mit ihrer Dessin-Vielfalt und Flexibilität.