Deutsches Schiefertafelmuseum

Ludwigsstadt

Veranstaltungszeitraum
Di bis So geöffnet von 13 bis 17 Uhr (auf Anmeldung für Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten)
Veranstaltungsort
Ludwigsstadt

Im bayerischen Ludwigsstadt am Rennsteig, im Grenzgebiet zu Thüringen, wurde Schiefer in seiner ganzen Vielfalt wirtschaftlich genutzt. Von besonderer Bedeutung für die Entwicklung der Stadt war die Herstellung von Schiefertafeln – Ludwigsstadt war ein bedeutendes Zentrum der Tafelfabrikation in Deutschland. Im Deutschen Schiefertafelmuseum der Hermann-Söllner-Stiftung ist die Geschichte unmittelbar erfahrbar: Es ist ein Museum zum Anfassen.

Themen:

  • Wie entsteht Schiefer?
    Geologie im Raum Ludwigsstadt und dem angrenzenden Thüringen
  • Wie wurde das Gestein Schiefer abgebaut?
    Geschichtliches vom Schieferbergbau, von der  Arbeit im Schieferbruch und in den Spalthütten
  • Auf und mit Schiefer schreiben?
    Schiefertafel- und Schiefergriffelherstellung in Heimarbeit und in Schiefertafelfabriken
  • Schiefer – Einer für alles?
    Wetzsteingewinnung, Schieferwerksteine, elektrotechnische Isolierplatten, Grabsteine und  Kunstgewerbeartikel – alles aus Schiefer
  • Schiefer auf und am Haus?
    Schieferdeckerhandwerk in seiner ganzen Kunst
  • Das SchieferLeben!
    Sozialgeschichte der Schieferindustrie und seiner Menschen
Zielgruppen: alle Interessierten

Öffnungszeiten:
Di – So geöffnet von 13 bis 17 Uhr
(auf Anmeldung für Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten)

Eintrittspreise:

Erwachsene 5,00 EUR, Familie 10,00 EU, Kinder 2,50 EUR, Gruppen bis 9 Pers. ohne Führung 4,00 EUR; ab 10 P. mit Führung 6,00 EUR

Adresse:
Schiefermuseum, Herrmann Söllner Stiftung, Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt
Bildnachweis: Deutsches Schiefertafelmuseum, Foto: S. Scheidig

Fachwissen zum Thema

Schieferbrocken

Schieferbrocken

Einführung

Entstehung von Schiefer

Vor rund 400 Millionen Jahren erzeugten Wärme, Wasser, Druck und Bewegung auf dem Meeresboden die Bedingungen, die Schiefergestein...

Schiefer-Lagerstätten

Einführung

Schiefer-Lagerstätten

Die Qualitätsebenen der einzelnen Schiefer-Lagerstätten sollen schon durch ihre Namensbezeichnungen zu unterscheiden sein. Um...

Surftipps/Zur Veranstaltung

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Schiefer sponsored by:
Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme, Mayen | Kontakt 02651 955 0 | www.rathscheck.de
Zum Seitenanfang

Seminare/Tagungen

Praxisorientierte Denkmalpflege – Energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle im Baubestand

Baukunstarchiv NRW, Dortmund

  • 13. Mai 2024

Energetische Sanierung – Wohngebäude

Online

  • 03. Juni 2024

Dachräume – Schwerpunkt Wohnen

Online

  • 02. Oktober 2024

Messen/Ausstellungen

Stone + tec 2024

Nürnberg, Messezentrum

  • 19. bis 22. Juni 2024

Museen/Bergwerke

Westfälisches Schieferbergbaumuseum

Holthausen

  • Ganzjährig

Wittgensteiner Schieferpfad

Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein, NRW)

  • Ganzjährig

Schiefergrubenweg Lütz

Lütz (Verbandsgemeinde Cochem)

  • Ganzjährig

Deutsches Schieferbergwerk

Mayen

  • Sa bis Do 10-17 Uhr, Fr geschlossen (Fr geöffnet in den Schulferien von RP und NRW)

Deutsches Schiefertafelmuseum

Ludwigsstadt

  • Di bis So geöffnet von 13 bis 17 Uhr (auf Anmeldung für Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten)

Wer sind unsere Leser*innen?

Uns interessiert, zu welcher Berufsgruppe Sie gehören. So können wir Sie künftig noch genauer informieren. Vielen Dank.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Rathscheck Solar

Mit dem Indach-Photovoltaiksystem ermöglicht Rathscheck eine elegante Kombination von solarer Stromgewinnung mit allen Schieferdeckarten.

Partner-Anzeige