Erzbischöfliches Berufskolleg in Köln

Helles Mauerwerk, Sichtbeton und Lichtlinien

Mit einem denkmalgeschützten Betonbau aus den späten 1960er-Jahren nebenan und einem der größten Wohnhochhäuser Europas von 1973 auf der gegenüberliegenden Straßenseite, hat das neue Erzbischöfliche Berufskolleg in Köln-Sülz eine augenfällige Nachbarschaft. An diesem Standort zwischen dem brutalistischen Sakralbau St. Johannes XXIII. und dem 134 Meter hohen Uni-Center sind nun drei zuvor über die Stadt verteilte Lehreinrichtungen der katholischen Kirche unter einem Dach gebündelt. Auf erzieherische, sozialpädagogische und heilpflegerische Berufe wird in dem viergeschossigen Solitär vorbereitet. Der Entwurf für den polygonalen Neubau in planerisch herausfordernder Lage stammt vom Architekturbüro 3pass, das den vom Erzbistum Köln ausgelobten Wettbewerb 2012 für sich entscheiden konnte.

Gallerie

In sandfarbenes Mauerwerk gehüllt

In seiner Geometrie folgt der helle Baukörper auf dem spitzwinkligen Eckgrundstück der Flucht der Universitätsstraße, führt schräg zulaufend in die Berrenrather Straße und bildet dort einen Vorplatz aus, an dem der Haupteingang liegt. Auf diese Weise wird Raum für die benachbarte brutalistische Kirche von Hans Buchmann und Josef Rikus gelassen. Gegenüber der skulpturalen Betonästhetik ist die Fassadengestaltung des Berufskollegs zurückhaltend. Der Neubau ist allseitig in sandfarbenes Mauerwerk gehüllt, lediglich die Eingänge im Erdgeschoss werden durch Sichtbetoneinfassungen akzentuiert. Außenbündige, bandförmige Fensterflächen tragen zu einem unauffälligen Gesamtcharakter des Baus mit einer Bruttogrundfläche von immerhin 14.500 Quadratmetern bei.

Lichtkuppel erhellt betonsichtige Innenräume

Die nach außen kompakt wirkende Architektur wandelt sich im Innern zu einer lichtdurchfluteten Halle, deren Luftraum sich über alle vier Geschosse erstreckt und von einer großzügigen transluzenten Kuppel überspannt wird. Die gewölbte, organisch geformte Dachkonstruktion besteht aus pneumatischen ETFE-Kissen und lässt viel Licht einfallen. Dabei sind die Erschließungsflächen des Berufskollegs weit mehr als bloße Verkehrswege: Die Halle bildet das Zentrum des Gebäudes – sie ist Foyer, Veranstaltungsort und Begegnungsraum für rund 1.000 Schüler und Studierende und über 90 Lehrende. Eine in das erste Obergeschoss führende Freitreppe kann zugleich als Tribüne genutzt werden. Von sanft geschwungenen, freitragenden Galerien lässt sich das Geschehen im Gebäude geschossübergreifend erfassen. An einigen Stellen sind die Galerieflächen bis zur Wand erweitert und können dort als offene Lernzonen genutzt werden. Um die Halle herum gruppieren sich die etwa 50 Klassenräume, ein Café, eine Bibliothek und eine Turnhalle.

Durchgängige Lichtlinien

Das Gebäudeinnere wirkt weitläufig und dennoch übersichtlich. Dieser Eindruck wird nicht nur durch die Höhe der Halle und die fließenden Formen, sondern auch durch das sorgfältig gestaltete Beleuchtungskonzept und die Farb- und Materialwahl hervorgerufen. Durchgängige Lichtlinien sorgen auf den Galerieebenen, in den Lernzonen und den Klassenräumen für eine gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung. Sie folgen dem Verlauf der Innenwände und der Fassade mit bis in die Ecken beleuchteten Gehrungen. Zudem sind in Holz gefasste justierbare Stromschienen-Strahler in organisch geformte Aussparungen der Unterzüge integriert. An den Wänden, Decken und Böden dominieren helle Farben und Sichtbeton, besondere Bereiche und Einbauten werden durch dunkles Nussbaumholz hervorgehoben. Für die Brüstungen der Galerien wurde ein blickdurchlässiges Stahlseilnetz verwendet.

Beleuchtungskonzept von Leseplätzen bis zum Außenbereich

Das Café im Erdgeschoss weist gestaffelte Deckenfelder aus Holz auf, die sich durch eine LED-Beleuchtung optisch voneinander lösen. Zusätzlich richten Einbaurichtstrahler ein konzentriertes Licht auf die Tische und gleichen die Deckenneigung aus. In der Bibliothek erfolgt die vom Innenarchitekturbüro Keggenhoff geplante Regalbeleuchtung aus der Möblierung heraus. Entlang der bodentiefen Fassadenverglasung werden die Leseplätze mit Einbaustrahlern ausgeleuchtet, die in die abgehängte Decke integriert sind. Auch in den Fluchttreppenhäusern findet sich die durchgehende lineare Beleuchtung in Sichtbetonaussparungen und an den Treppenunterseiten. Das durchdachte Beleuchtungskonzept setzt sich bis in den Außenbereich fort. Dort wurden Lichtstelen aufgestellt, in die Sitzbänke ist Streiflicht für die fassadennahen Wege integriert und ausgewählte Bäume werden aus dem Boden heraus angestrahlt.

Das Erzbischöfliche Berufskolleg wurde mit dem Kölner Architekturpreis 2017 und dem Deutschen Lichtdesign-Preis 2018 ausgezeichnet. -ik

Bautafel

Architekten: 3pass Architekt/innen, Kusch Mayerle, Köln
Projektbeteiligte: Licht Kunst Licht, Bonn (Lichtplanung); Keggenhoff & Partner, Arnsberg-Neheim (Innenarchitektur; Caféteria, Bibliothek, offene Lernzonen); Hempel Ingenieure, Köln (Tragwerksplanung); Ingenieurbüro Heiming, Köln (Technische Gebäudeausrüstung); Graner+Partner Ingenieure, Bergisch Gladbach (Bauphysik); Heister+Ronkartz, Hückelhoven (Brandschutzplanung); Förder Landschaftsarchitekten, Essen (Außenanlagen); Volker Saul, Köln (Kunst am Bau; Aluminiumschnitte „In Bewegung“); Insta, Lüdenscheid (LED Liniensystem Ledux LS linear)
Bauherr: Erzbischöfliches Generalvikariat Köln
Fertigstellung: 2016
Standort: Berrenrather Straße 121,  50937 Köln
Bildnachweis: Constantin Meyer, Köln


Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Eine gute Beleuchtung ist die Voraussetzung für ein ermüdungsfreies Arbeiten. In Bürogebäuden mit einem ausgewogenen Verhältnis von Kunst- und Tageslicht an jedem Arbeitsplatz lässt sich die Produktivität steigern und der Krankenstand der Mitarbeiter verringern.

Eine gute Beleuchtung ist die Voraussetzung für ein ermüdungsfreies Arbeiten. In Bürogebäuden mit einem ausgewogenen Verhältnis von Kunst- und Tageslicht an jedem Arbeitsplatz lässt sich die Produktivität steigern und der Krankenstand der Mitarbeiter verringern.

Beleuchtungsarten

Arbeitsplatzbeleuchtung

Die Konzentration der Beleuchtung auf den Ort der Sehaufgabe erlaubt, dass Entblendung, Kontrast und Schattigkeit exakt auf die jeweilige Tätigkeit abgestimmt werden.

Inszenierte Deckenleuchte in der Südtiroler Franzensfeste

Inszenierte Deckenleuchte in der Südtiroler Franzensfeste

Leuchten

Deckenleuchten

Leuchten zur Montage an der Decke nennt man allgemein Deckenleuchten. Je nach Art der Montage unterscheidet man zwischen...

Hell-Dunkel-Kontrast im Deutschen Pavillon der Architekturbiennale 2018 in Venedig, Gestaltung: Graft

Hell-Dunkel-Kontrast im Deutschen Pavillon der Architekturbiennale 2018 in Venedig, Gestaltung: Graft

Beleuchtungsarten

Gleichmäßige Beleuchtung von Oberflächen

Die gleichmäßige Beleuchtung von Wänden oder Decken lassen Räume in der Regel größer erscheinen. Im Bereich der ausgeleuchteten...

Schule in Vorlarlberg mit wechselnden Tages- und Kunstlichtbereichen

Schule in Vorlarlberg mit wechselnden Tages- und Kunstlichtbereichen

Tageslichtanwendungen

Tageslicht in Schulen

Einer guten Tageslichtversorgung kommt an Schulen eine besondere Bedeutung zu. Untersuchungen haben gezeigt, dass Schüler und...

Surftipps

Zum Seitenanfang

MATH Architecten und das Interiordesignbüro i29 haben in Amsterdam ein historisch bedeutsames Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in ein technisch avanciertes Kulturhaus verwandelt. Im Bild: Shaffyzaal

MATH Architecten und das Interiordesignbüro i29 haben in Amsterdam ein historisch bedeutsames Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in ein technisch avanciertes Kulturhaus verwandelt. Im Bild: Shaffyzaal

Kultur/​Bildung

Umbau zum Kulturhaus in Amsterdam

Historisches Bauwerk und zeitgenössische Kronleuchter

Die Ningbo New Library wurde vom dänischen Architekturbüro Schmidt Hammer Lassen entworfen.

Die Ningbo New Library wurde vom dänischen Architekturbüro Schmidt Hammer Lassen entworfen.

Kultur/​Bildung

Bibliothek in Ningbo

LED-Leuchten für ein 28 Meter hohes Atrium

Das dänische Architekturbüro BIG Bjarke Ingels Group hat für den norwegischen Skulpturenpark Kistefos einen spektakulären Museumsneubau geplant.

Das dänische Architekturbüro BIG Bjarke Ingels Group hat für den norwegischen Skulpturenpark Kistefos einen spektakulären Museumsneubau geplant.

Kultur/​Bildung

Museum in Jevnaker

Einheitlich ausgeleuchtete Ausstellungsräume

1969 gegründet, liegt das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, kurz WZB, am Nordufer des Landwehrkanals.

1969 gegründet, liegt das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, kurz WZB, am Nordufer des Landwehrkanals.

Kultur/​Bildung

Fassadenbeleuchtung für das Wissenschaftszentrum Berlin

Zielgerichtete nächtliche Illumination

David Chipperfield Architects haben mit der James-Simon-Galerie ein imposantes Entree für die Berliner Museumsinsel geschaffen.

David Chipperfield Architects haben mit der James-Simon-Galerie ein imposantes Entree für die Berliner Museumsinsel geschaffen.

Kultur/​Bildung

Eingangs- und Besuchergebäude für die Museumsinsel in Berlin

Lichtdecke und Spots für die James-Simon-Galerie

New York ist um ein spektakuläres Gebäude reicher: Das Kulturzentrum The Shed in Manhattan bietet Platz für Veranstaltungen, Kunstausstellungen, Konzerte und Performances.

New York ist um ein spektakuläres Gebäude reicher: Das Kulturzentrum The Shed in Manhattan bietet Platz für Veranstaltungen, Kunstausstellungen, Konzerte und Performances.

Kultur/​Bildung

Kulturzentrum in New York

Bewegliche ETFE-Hülle in Szene gesetzt

Andreas Schüring Architekten haben die 700 Quadratmeter große Bibliothek gestaltet.

Andreas Schüring Architekten haben die 700 Quadratmeter große Bibliothek gestaltet.

Kultur/​Bildung

Hochschulbibliothek FHöV Köln

Lernen und studieren im White Cube

Atelier Brückner hat im chinesischen Qingdao ein 'brand land' für den chinesischen Elektrogerätehersteller Haier inszeniert.

Atelier Brückner hat im chinesischen Qingdao ein 'brand land' für den chinesischen Elektrogerätehersteller Haier inszeniert.

Kultur/​Bildung

Haushaltsgerätemuseum in Qingdao

Fünf Meter hohe LED-Wände

Das Bauhaus-Museum in Dessau wurde vom Architekturkollektiv Addenda Architects aus Barcelona entworfen. Die Idee: ein schwebender Riegel aus Beton in einer gläsernen Hülle.

Das Bauhaus-Museum in Dessau wurde vom Architekturkollektiv Addenda Architects aus Barcelona entworfen. Die Idee: ein schwebender Riegel aus Beton in einer gläsernen Hülle.

Kultur/​Bildung

Bauhaus-Museum in Dessau

Schwebende Black Box im Glasmantel

Der Galerist Axel Vervoordt hat nahe Antwerpen mit einem Architektenteam das Projekt Kanaal umgesetzt.

Der Galerist Axel Vervoordt hat nahe Antwerpen mit einem Architektenteam das Projekt Kanaal umgesetzt.

Kultur/​Bildung

Axel Vervoordt Gallery in Wijnegem

Effektvolle Inszenierung der hochkarätigen Kunstsammlung

Das Erzbischöfliche Berufskolleg im Kölner Stadtteil Sülz vereint drei Lehreinrichtungen für erzieherische, sozialpädagogische und heilpflegerische Berufe unter einem Dach.

Das Erzbischöfliche Berufskolleg im Kölner Stadtteil Sülz vereint drei Lehreinrichtungen für erzieherische, sozialpädagogische und heilpflegerische Berufe unter einem Dach.

Kultur/​Bildung

Erzbischöfliches Berufskolleg in Köln

Helles Mauerwerk, Sichtbeton und Lichtlinien

Der Neubau von Berger Röcker Architekten für die Architekturfakultät der Hochschule für Technik (HfT) in Stuttgart ist vollständig in kerngedämmtem Sichtbeton ausgeführt.

Der Neubau von Berger Röcker Architekten für die Architekturfakultät der Hochschule für Technik (HfT) in Stuttgart ist vollständig in kerngedämmtem Sichtbeton ausgeführt.

Kultur/​Bildung

Neue Architekturfakultät der HfT in Stuttgart

Auf das Wesentliche reduzierter Sichtbetonbau

Das Amos Rex Art Museum in Helsinki von JKMM Architects wird über den Glaspalast (Lasipalatsi) aus den 1930er-Jahren erschlossen.

Das Amos Rex Art Museum in Helsinki von JKMM Architects wird über den Glaspalast (Lasipalatsi) aus den 1930er-Jahren erschlossen.

Kultur/​Bildung

Amos Rex Art Museum in Helsinki

Markante Stahlbetonkuppeln mit Oberlichtern

Für das Deutsche Elfenbeinmuseum in Erbach entwickelten Sichau & Walter Architekten eine außergewöhnliche Ausstellungsarchitektur

Für das Deutsche Elfenbeinmuseum in Erbach entwickelten Sichau & Walter Architekten eine außergewöhnliche Ausstellungsarchitektur

Kultur/​Bildung

Deutsches Elfenbeinmuseum in Erbach

Rot illuminierte Stege und Lichtinsel-Vitrinen

Museumsneubau mit rekonstruierter Barockhüllle am Alten Markt nach Plänen von Hilmer & Sattler und Albrecht Architekten

Museumsneubau mit rekonstruierter Barockhüllle am Alten Markt nach Plänen von Hilmer & Sattler und Albrecht Architekten

Kultur/​Bildung

Museum Barberini in Potsdam

LED-Spanntuchdecken und Linearstrahler rücken Kunst ins richtige Licht

Das Zentrum des Bibliothekfoyers wird von 133 flach-zylindrischen Leuchten erhellt und bestimmt

Das Zentrum des Bibliothekfoyers wird von 133 flach-zylindrischen Leuchten erhellt und bestimmt

Kultur/​Bildung

Foyer der Unibibliothek Konstanz

Kombination von Beleuchtung und Akustikmaßnahmen

Dachaufsicht von Osten auf das Kulturzentrum La Grande Passerelle, im Hintergrund ist die Festungsinsel mit Altstadt zu sehen

Dachaufsicht von Osten auf das Kulturzentrum La Grande Passerelle, im Hintergrund ist die Festungsinsel mit Altstadt zu sehen

Kultur/​Bildung

Kulturzentrum La Grande Passerelle in Saint-Malo

Beleuchtungskonzept mit LEDs, Boden- und Fassadenbeleuchtung

Das neue Montforthaus hat seinen Eingang am Rössleplatz und zeigt mit großer, für jeden durch hohe Verglasungen sichtbaren Geste, was es in seinem Innern birgt: einen Veranstaltungssaal für 1.066 Besucher und ein üppiges Foyer

Das neue Montforthaus hat seinen Eingang am Rössleplatz und zeigt mit großer, für jeden durch hohe Verglasungen sichtbaren Geste, was es in seinem Innern birgt: einen Veranstaltungssaal für 1.066 Besucher und ein üppiges Foyer

Kultur/​Bildung

Kultur- und Kongresszentrum Montforthaus in Feldkirch

Flimmerfrei und stufenlos dimmbare LED-Sonderleuchten

Museum Folkwang in Essen

Kultur/​Bildung

Museum Folkwang in Essen

Atrien und Lichtdecken in kunstvollem Wechsel