Karen Blixens Plads in Kopenhagen

Hügellandschaft mit Hosentaschen

In Dänemark wird das, was hierzulande immer noch als Vision der Stadt von morgen gilt, vielerorts bereits gelebt: Städte, in denen nicht das Auto, sondern das Fahrrad als Verkehrsmittel dominiert. In Kopenhagen etwa nutzen 40 Prozent der Menschen das Rad, um zur Arbeit zu pendeln. Die Infrastruktur ist entsprechend auf die Drahtesel ausgerichtet, es gibt breite Radwege und eine ausreichende Zahl sicherer Abstellplätze. Auch bei der Gestaltung eines Platzes auf dem Südcampus der Universität Kopenhagen spielten der bequeme Zugang auf zwei Rädern sowie die möglichst unsichtbare Verwahrung der umweltfreundlichen Gefährte eine große Rolle. Das Architekturbüro Cobe schuf für den Karen Blixens Plads in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von EKJ und CN3 eine Hügellandschaft, die unter anderem drei hohle Schalen integriert, die als unterirdische Fahrradparkplätze dienen.

Gallerie

Tribüne, Stellplatz, Park

Der Platz wird gerahmt von Hochschulgebäuden und der Universitätsbibliothek. Von ihm wird einiges erwartet: Er soll nicht nur eine Lösung für das Abstellen der Drahtesel bieten, sondern auch als sozialer Treffpunkt dienen, Ort der Erholung sein und für Veranstaltungen genutzt werden können.  

Die zwischen den Gebäuden gelegene Nordseite des Platzes ist eher urban gestaltet und bietet das passende Umfeld für die drei Haupteingänge der Universität. Ein Belag aus hellen Ziegeln legt sich über diesen Teil der künstlichen Landschaft. In die Hügel integrierte Sitzstufen fungieren zudem als Tribünen für verschiedenste Veranstaltungen. 

Im Süden verwandelt sich der Platz in eine Grünanlage, die schließlich zum Naturpark Amager überleitet. Die kreisrunden bepflanzten Inseln, die die gepflasterte Fläche im Norden allenfalls sprenkeln, wachsen hier scheinbar zu üppig-grünen Clustern zusammen, zwischen denen sich die Fußwege schlängeln.  

Schalung: Kuppeln mit 36 Meter Spannweite

Die drei Kuppeln zum Unterstellen der Fahrräder wurden in Ortbeton erstellt und haben eine Spannweite von etwa 36 Metern, die Gesamtkonstruktionen haben jeweils einen Durchmesser von 40 Metern. Vom Prinzip her handelt es sich um Segmente von Kugelschalen, die oberhalb der Fundamente von einem unterirdischen, vorgespannten Ringbalken begrenzt werden. Dadurch konnte das Planungsteam auf Stützen im Inneren verzichten. Im Bereich der Öffnungen wurden die Ränder verstärkt.

Während sich die Ringbalken mithilfe einer Handschalung betonieren ließen, benötigte man für die Erstellung der Kuppeln im Mittelbereich ein Traggerüst aus Aluminiumstützen (Tragkraft bis 140 kN). Sie wurden zu Schalungstürmen zusammengesetzt, die die gewünschte Rundung der Deckenplatte nachzeichneten. Die auf der Stützkonstruktion aufgelagerten Schalungsträger bildeten regelmäßige Breitenkreise, um die Kugelschnittgeometrie zu erreichen, die bei der Kuppel für eine gleichmäßige Ableitung der Kräfte sorgt.

Auf der darauf angebrachten Lattung wurden die Schaltafeln montiert. Diese ließ man so zuschneiden, dass sie – ausgehend von einer kreisrunden Polplatte – regelmäßige Längenkreise des Kugelsegments nachzeichneten. Die Abdrücke der Schaltafeln auf dem Sichtbeton im Inneren der Kuppeln unterstreichen die Kugelform und die stützenfreie Konstruktion. -chi

Bautafel

Architektur: Cobe, Kopenhagen
Projektbeteiligte:
A. P. Møllers und Gattin Chastine Mc-Kinney Møllers Stiftung für gemeinnützige Zwecke (Finanzierung durch Spende); EKJ Consulting Engineers, Kopenhagen (Tragwerksplanung und Beratung); CN3, Lyngby (Tragwerksplanung und Beratung); Vind-Vind, Frederiksberg (Windsimulation); M. J. Eriksson, Brøndby Strand (Bauunternehmen), NCC Denmark, Kopenhagen (Betondienstleistungen)
Bauherrschaft: Danish Building and Property Agency
Standort: Universität Kopenhagen, Südcampus, 2300 Kopenhagen, Dänemark
Fertigstellung: 2019
Bildnachweis: Rasmus Hjortshøj – COAST

Fachwissen zum Thema

Die Wahl der Schalung hat entscheidenden Einfluss auf die Erscheinung der Sichtbetonflächen (Abbildung: St. Canisius-Kirche in Berlin; Architektur: Büttner, Neumann, Braun).

Die Wahl der Schalung hat entscheidenden Einfluss auf die Erscheinung der Sichtbetonflächen (Abbildung: St. Canisius-Kirche in Berlin; Architektur: Büttner, Neumann, Braun).

Grundlagen Schalungen

Flächengestaltung durch Schalungen

Welchen Einfluss hat die Schalhaut auf die Oberflächengestaltung von Sichtbeton?

72 Meter hohes Trag- und Arbeitsgerüst im Zuckersilo Uelzen zur Montage der Holzdachkonstruktion

72 Meter hohes Trag- und Arbeitsgerüst im Zuckersilo Uelzen zur Montage der Holzdachkonstruktion

Gerüstarten

Traggerüste

Unverzichtbare temporäre Helfer: Traggerüste nehmen die anfallenden Lasten auf und leiten sie sicher bis in den Untergrund oder eine tragfähige Unterkonstruktion.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Schalungen und Gerüste sponsored by:
PERI | Kontakt 07309 / 950-0 | www.peri.de
Zum Seitenanfang

Der Neubau der Archives Départementales de l'Isère, entworfen von Arche 5 CR&ON architectes in Zusammenarbeit mit D3 architectes, nimmt Bezug auf die Kulisse der Alpenkette bei Grenoble.

Der Neubau der Archives Départementales de l'Isère, entworfen von Arche 5 CR&ON architectes in Zusammenarbeit mit D3 architectes, nimmt Bezug auf die Kulisse der Alpenkette bei Grenoble.

Sonderbauten

Archiv des Départements de l‘Isère

Sedimentschichten in Beton

Die kürzlich fertiggestellte Wegkapelle befindet sich in den Waldnaabauen im Stiftland, das eine Region im äußersten Osten Deutschlands an der Grenze zu Tschechien markiert.

Die kürzlich fertiggestellte Wegkapelle befindet sich in den Waldnaabauen im Stiftland, das eine Region im äußersten Osten Deutschlands an der Grenze zu Tschechien markiert.

Sonderbauten

Waldnaabkapelle in Tirschenreuth

Harmonische Komposition in Holz und Beton

Die neue Swiss Life Arena in Zürich von Caruso St. John Architects spannt sich zwischen zwei Verkehrsinfrastrukturen sowie einer Kleingartenanlage auf.

Die neue Swiss Life Arena in Zürich von Caruso St. John Architects spannt sich zwischen zwei Verkehrsinfrastrukturen sowie einer Kleingartenanlage auf.

Sonderbauten

Swiss Life Arena in Zürich

Kunstvoll modellierte Betonfassade

Die Sanitäranlagen parallel zum Hauptgebäude der Fakultät für Architektur, Design und Kunst ergänzen den Campus San Lorenzo der Universität Asunción in Paraguay.

Die Sanitäranlagen parallel zum Hauptgebäude der Fakultät für Architektur, Design und Kunst ergänzen den Campus San Lorenzo der Universität Asunción in Paraguay.

Sonderbauten

Sanitäranlagen auf Universitätscampus in San Lorenzo

Aus Erde erbaut

Die Ferienanlage 202 Village Guesthouses besetzt ein lange Zeit kaum zugängliches Tal an einem Fluss in Baojing in der Provinz Hunan.

Die Ferienanlage 202 Village Guesthouses besetzt ein lange Zeit kaum zugängliches Tal an einem Fluss in Baojing in der Provinz Hunan.

Sonderbauten

Ferienanlage 202 Village Guesthouses bei Baojing

Solides Zeltdach

Seit Kurzem finden sich auf dem Areal des SRF in Zürich Leutschenbach ein Hoch- und ein Tiefbau von Penzel Valier Architekten und Bauingenieure.

Seit Kurzem finden sich auf dem Areal des SRF in Zürich Leutschenbach ein Hoch- und ein Tiefbau von Penzel Valier Architekten und Bauingenieure.

Sonderbauten

Neubauten für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in Zürich

Weit verzweigt, tief verwurzelt

Eine leichte Schalenkonstruktion bildet das Dach der Forschungseinheit Hi-Lo, das sich auf dem NEST-Gebäude im Schweizer Dübendorf befindet.

Eine leichte Schalenkonstruktion bildet das Dach der Forschungseinheit Hi-Lo, das sich auf dem NEST-Gebäude im Schweizer Dübendorf befindet.

Sonderbauten

Dach der Forschungseinheit Hi-Lo in Dübendorf

Tragfähig vernetzt

Auf der Rückseite der Qianyi Farm, etwa 50 Kilometer östlich von Wuhan, entstand mithilfe von Gerüstbauteilen ein geschützter Außenbereich.

Auf der Rückseite der Qianyi Farm, etwa 50 Kilometer östlich von Wuhan, entstand mithilfe von Gerüstbauteilen ein geschützter Außenbereich.

Sonderbauten

Außenbereich einer Herberge bei Qingshi

Geschützter Garten

Das „Peach Hut“ getaufte Gemeindehaus von Atelier Xi befindet sich in einer Pfirsichbaumplantage im Kreis Xiuwu, Provinz Henan.

Das „Peach Hut“ getaufte Gemeindehaus von Atelier Xi befindet sich in einer Pfirsichbaumplantage im Kreis Xiuwu, Provinz Henan.

Sonderbauten

Gemeindehaus im Kreis Xiuwu

Kleine Hütte, große Wirkung

Das junge Büro Openact Architecture sah entlang des Flusses Save in Zagreb sogenannte Aktivatoren vor, um die Uferzone temporär zu beleben.

Das junge Büro Openact Architecture sah entlang des Flusses Save in Zagreb sogenannte Aktivatoren vor, um die Uferzone temporär zu beleben.

Sonderbauten

Temporäre Bauten am Flussufer in Zagreb

Vor der Flut

Die Weinkellerei Lahofer in Dobsice liegt in Tschechien nur neun Kilometer entfernt von der Grenze zu Österreich und lockt Weinliebhabende mit einem ansprechend gestalteten Besuchszentrum.

Die Weinkellerei Lahofer in Dobsice liegt in Tschechien nur neun Kilometer entfernt von der Grenze zu Österreich und lockt Weinliebhabende mit einem ansprechend gestalteten Besuchszentrum.

Sonderbauten

Besuchszentrum einer Weinkellerei in Dobsice

Wein und Weite

Bei der Gestaltung eines Platzes auf dem Südcampus der Universität Kopenhagen spielte der bequeme Zugang auf zwei Rädern eine große Rolle.

Bei der Gestaltung eines Platzes auf dem Südcampus der Universität Kopenhagen spielte der bequeme Zugang auf zwei Rädern eine große Rolle.

Sonderbauten

Karen Blixens Plads in Kopenhagen

Hügellandschaft mit Hosentaschen

Tectoniques Architectes aus Lyon zeichnen für den Entwurf des Umspannwerks in der Nähe eines Wasserkraftwerks in Villeurbanne verantwortlich.

Tectoniques Architectes aus Lyon zeichnen für den Entwurf des Umspannwerks in der Nähe eines Wasserkraftwerks in Villeurbanne verantwortlich.

Sonderbauten

Umspannwerk Cusset in Villeurbanne

Sichtbeton und Stampflehmwände

Das Schüttgutsilo blieb im Basler Erlenmattquartier als Zeugnis der Vergangenheit erhalten und wurde in eine neue Zeilenbebauung entlang der Autobahn integriert.

Das Schüttgutsilo blieb im Basler Erlenmattquartier als Zeugnis der Vergangenheit erhalten und wurde in eine neue Zeilenbebauung entlang der Autobahn integriert.

Sonderbauten

Umbau Silo Erlenmatt in Basel

Herberge statt Schüttgutlager

Das neue Ruderzentrum Rotsee stellt unter anderem Räume zur Durchführung internationaler Wettkämpfe zur Verfügung.

Das neue Ruderzentrum Rotsee stellt unter anderem Räume zur Durchführung internationaler Wettkämpfe zur Verfügung.

Sonderbauten

Ruderzentrum Rotsee bei Luzern

Gegossen statt gemeißelt

Die Kirche Don Bosco in Maribor ist in ein Gemeindezentrum der Salesianer eingebettet.

Die Kirche Don Bosco in Maribor ist in ein Gemeindezentrum der Salesianer eingebettet.

Sonderbauten

Don-Bosco-Kirche in Maribor

Ein Zelt aus Beton

Im texanischen San Antonio haben Lake Flato Architects mit Matsys Design ein Gelände, das zuvor als Industrielager diente, in den Confluence Park umgestaltet

Im texanischen San Antonio haben Lake Flato Architects mit Matsys Design ein Gelände, das zuvor als Industrielager diente, in den Confluence Park umgestaltet

Sonderbauten

Confluence Park in San Antonio

Schalungen aus Fiberglaskomposit

Der achteckige Hochheideturm hat eine Bauhöhe von 59 Metern

Der achteckige Hochheideturm hat eine Bauhöhe von 59 Metern

Sonderbauten

Hochheideturm bei Willingen

Selbstkletterschalung

Große Sichtbetonflächen mit positiv sichtbaren Fugen vermitteln den Eindruck riesiger Gesteinsblöcke

Große Sichtbetonflächen mit positiv sichtbaren Fugen vermitteln den Eindruck riesiger Gesteinsblöcke

Sonderbauten

Krematorium in Berlin-Treptow

Eine Balance von Raum und Licht meisterhaft inszeniert

Im Vordergrund der neu angelegte Eichenhain am linken Bildrand die Katzenhäuser

Im Vordergrund der neu angelegte Eichenhain am linken Bildrand die Katzenhäuser

Sonderbauten

Tierheim in Berlin-Falkenberg

Sichtbeton par excellence

PERI Schulungsprogramm

Aktuelles Fachwissen aus der Bau- und Gerüstbaubranche: Seminare zu PERI Systemen, Arbeitssicherheit und betriebswirtschaftlichen Themen.

Partner-Anzeige