Veranstaltungs- und Bürogebäude Heizwerk in Erfurt

Umfassende Sanierung mit digitalen Planungsmethoden

Ehemalige Industriebauten stehen oftmals lange leer und werden im schlimmsten Fall ihrem eigenen Verfall überlassen – auch wenn sie über eine hohe Architekturqualität oder städtebauliche Präsenz verfügen. Diesem Schicksal war auch das ehemalige Heizkraftwerk im Erfurter Stadtteil Brühl ausgesetzt, bis die landeseigene Entwicklungsgesellschaft als Eigentümerin parallel zum Architekturwettbewerbes 2010 die Sicherung des Gebäudebestands initiiert hatte. Das Wettbewerbsverfahren für die Sanierung und Erweiterung des Heizwerks konnte das Büro hks | architekten für sich entscheiden. 

Gallerie

Sanierung nach dem Motto: Alt bleibt alt - Wie wenig ist genug?

Die über 125 Jahre alte und über die Zeit mehrfach umgebaute Bausubstanz zeigt nach der Sanierung weiterhin Fragmente ihrer früheren Nutzungen als Gewehrfabrik, später als Nähmaschinenfabrik und dann als Heizkraftwerk. Der morbide Charme der Oberflächen und Materialien sowie die verschiedenen Konstruktionen aus Mauerwerk, Beton und Stahl sollten weiterhin ablesbar, der Industriecharakter unbedingt erhalten bleiben. Somit blieb die äußere Hülle, in die sich die neuen Funktionen integrieren, augenscheinlich fast unberührt. Reparaturen wurden nur dort vorgenommen, wo sie tatsächlich nötig waren und auf oberflächliche Veränderungen wie Anstriche oder Verkleidungen wurde weitestgehend verzichtet.

Mit Abschluss der Umbau- und Sanierungsarbeiten im Herbst 2021 bietet das denkmalgeschützte Heizwerk ein vielfältiges Nutzungsprogramm: Unter dem Konzept Kultur und Kommerz wurden Event-Locations, ein Apartmenthotel, ein Restaurant sowie Büros – unter anderem für die Bauherrengruppe des Heizwerks, zu der auch hks | architekten gehören – umgesetzt.

Alt und Neu verbinden

Eine äußerliche Veränderung brachte die Umsetzung eines neuen Sheddaches hinter dem repräsentativen Schildgiebel der Eingangsfassade sowie die Öffnung der ehemaligen Putzfaschen im Giebel. Die Planung der Dachkonstruktion im Bogenverlauf des Giebels als Neuinterpretation des klassischen Sheddaches war besonders komplex, da sich dadurch kegelmantelförmige Flächen ergaben, die mit zweidimensionalen Planungswerkzeugen schwer zu fassen und umzusetzen waren. Um die nötige geometrische Präzision in Planung und Umsetzung gewährleisten zu können, wurden die benötigten geometrischen Informationen daher aus dem BIM-Gebäudemodell bezogen.

Das Gesamtensemble wurde zudem um gänzlich neue architektonische Elemente ergänzt: Dazu zählen eine neue Verbindungsbrücke sowie ein gläserner Anbau auf der Rückseite des Ensembles. Die Brücke, die als zweiter Zugang von der höherliegenden Straße auf der Rückseite des Heizwerks dient, befindet sich an der gleichen Stelle einer ehemaligen Stahl-Fachwerkbrücke, die während des Fabrikbetriebs für den Transport der Kohle in den Kohlenbunker fungierte. Sie lagert auf 21 Meter hohen Pylonen und wurde als unterspanntes Hängewerk entworfen und konstruiert. Als zeichenhafte Landmarke ergänzt dieses zeitgemäße Element den historischen Kontext und schafft neue Wegebeziehungen aus der Umgebung. Für die Fertigung der Brücke wurden die Planungsdaten aus der modellbasierten BIM-Planung des Architekturbüros genutzt: Das Stahlbauunternehmen übersetzte dafür die vom Büro gelieferten Datensätze in eine sogenannte STEP-Datei, auf dessen Basis der Zuschnitt der Brückenteile per Laser millimetergenau erfolgen konnte.

Zusätzlich wurde ein gläserner Anbau mit weiteren Büroflächen geplant, mit dem das vorhandene, vormals im Grundriss L-förmige Ensemble vollendet wurde. Der Anbau schließt zu zwei Seiten an den Bestand an; die Schnittstellen sind jeweils durch transparente Gebäudefugen markiert und nehmen einen neuen vertikalen Erschließungsbereich auf, der sowohl dem Alt- als auch Neubau dient.

BIM bietet großen Mehrwert – auch beim Denkmalschutz
Dass der Einsatz von BIM auch für Sanierungs- und Umbaumaßnahmen von Vorteil ist, zeigt das Projekt in Erfurt eindrücklich: Der Gebäudebestand wurde weit vor Planungsbeginn digital aufgenommen und diente als Planungsgrundlage für die anschließenden Architektur- und Fachplanungen. Die Planung fand also in diesem Projekt von der Bestandsaufnahme über die ersten Modellierungen bis hin zur Ausführungs- und Detailplanung durchgehend modellbasiert statt.

Neben dem BIM-Planungsprogramm des Architekturbüros kam außerdem eine Software zur regelbasierten Qualitätskontrolle zum Einsatz. Über die IFC-Schnittstelle der Planungssoftware ließen sich die verschiedenen Fachplanungen einbinden. Dadurch konnte eine reibungslose fachübergreifende Planung, vor allem zwischen Architektur-, Tragwerks- sowie TGA-Fachplanung, gewährleistet werden. Da das planende Architekturbüro selbst Teil der Bauherrengruppe ist, sind keine wie sonst üblichen Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA) erarbeitet worden. Vielmehr sind die individuellen Anforderungen der verschiedenen Nutzerinnen und Nutzer im Zuge des Planungsprozesses als integraler Bestandteil direkt in das Gebäudemodell übersetzt worden.

Der Mehrwert der Arbeitsweise mit BIM – das stellt das Architekturbüro resümierend heraus – ist dabei nicht allein in Zeit zu messen. Die stringente und durchgängig digitale Planung sorgte für eine geringere Fehlerquote in Planung und Ausführung und ermöglichte zudem eine offene und zielgerichtete integrale Zusammenarbeit der eingebundenen Projektbeteiligten. Außerdem wurde von der ersten Punktwolke bei der Bestandsaufnahme bis hin zur digitalen Montageplanung eine durchgehend hohe Qualität und Präzision eingehalten, was aus dem hohen Detaillierungsgrad in der Planung und der stringenten Toleranzstrategie bei der Zusammenarbeit mit den ausführenden Unternehmen resultierte. -tw

Bautafel

Architektur: hks | architekten, Erfurt
Projektbeteiligte: Ingenieurbüro Dr. Krämer, Weimar (bis 2020), Ingenieurbüro für Bauwesen, Erfurt (Tragwerksplanung und Brandschutzgutachten); BAU.WERK Planungsbüro Bien, Freiensteinau (Tragwerk Dach); IBW Ingenieurbüro Wagner, Michael Wagner, Butzbach (Tragwerk Brücke); Ingenieurbüro Trabert + Partner, Geisa (Prüfung Tragwerk); MKP, Weimar (Bauuntersuchung); CAALA, Halle (Bauphysik); HKL Ingenieurgesellschaft, Erfurt (Haustechnikplanung); Lichtraum, Weimar (Lichtplanung); Proklang, Erfurt, MOTIV GROUP Eventtechnik, Erfurt (Veranstaltungstechnik), Christian Galle, Sömmerda (Küchenplanung); plandrei Landschaftsarchitektur, Erfurt (Landschaftsarchitektur); hochundweit/Kim Boris Löffler, Grebenhain-Ilbeshausen (3D-Konstruktion Tragwerk Dach und Brücke); b.a.u.w.e.r.k Ingenieurbüro für Architekturvermessung, Albrecht | Maye | Schettler, Weimar (Vermessung, Bestandsaufmaß und 3D-Laserscan)
Bauherr/in: HEIZcraftWERK Bauherrengemeinschaft, Erfurt
Standort: Maximilian-Welsch-Straße 6, 99084 Erfurt
Fertigstellung: 2021
Bildnachweis: Steven Neukirch Fotografie, Erfurt

Fachwissen zum Thema

Grundlagen

Geometrische Informationen

Informationen über die geometrische Struktur eines BIM-Modells werden im Rahmen eines BIM-Projekts mit BIM-Autoren Software...

Unstrukturierter Informationsaustausch

Unstrukturierter Informationsaustausch

Grundlagen

Welche Ziele werden in einem BIM-Projekt verfolgt?

Die Hauptziele in einem BIM-Projekt unterscheiden sich nicht von denen konventioneller Projekte: Die Sicherstellung von...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com


Zum Seitenanfang

Umgeben von Wohnhochhäusern fügt sich das Kaufhaus von OMA ins Stadtbild von Gwanggyo ein.

Umgeben von Wohnhochhäusern fügt sich das Kaufhaus von OMA ins Stadtbild von Gwanggyo ein.

Kultur/​Bildung

Kaufhaus Galleria in Gwanggyo

Mit additiver Fertigung zu spannungsvollem Fassadenbild

Inmitten offener Landschaft und nahe der Autobahn zieht die Arena du Pays d'Aix mit einer bandartig geschwungenen Aluminiumfassade die Blicke auf sich

Inmitten offener Landschaft und nahe der Autobahn zieht die Arena du Pays d'Aix mit einer bandartig geschwungenen Aluminiumfassade die Blicke auf sich

Kultur/​Bildung

Handballarena Aix-en-Provence

BIM-Planung beschleunigt den Bauprozess

Auf dem Areal einer ehemaligen Kohlezeche im Nordosten Chinas befindet sich seit 2021 der neue Botanische Garten Taiyuan von Delugan Meissl Associated Architects.

Auf dem Areal einer ehemaligen Kohlezeche im Nordosten Chinas befindet sich seit 2021 der neue Botanische Garten Taiyuan von Delugan Meissl Associated Architects.

Kultur/​Bildung

Botanischer Garten in Taiyuan

Parametrische Werkzeuge für parabolische Kuppeln

Der Museumsneubau des Ethnografischen Museums im Budapester Stadtpark Városliget ist wesentlicher Teil der stadtplanerischen Umgestaltung im Liget Budapest Projekt.

Der Museumsneubau des Ethnografischen Museums im Budapester Stadtpark Városliget ist wesentlicher Teil der stadtplanerischen Umgestaltung im Liget Budapest Projekt.

Kultur/​Bildung

Ethnografisches Museum in Budapest

Neues Budapester Wahrzeichen mit digitalen Planungsmethoden realisiert

Der ehemalige Industriebau im Erfurter Stadtteil Brühl wurde saniert und zu einem modernen Kultur- und Veranstaltungsort umfunktioniert.

Der ehemalige Industriebau im Erfurter Stadtteil Brühl wurde saniert und zu einem modernen Kultur- und Veranstaltungsort umfunktioniert.

Kultur/​Bildung

Veranstaltungs- und Bürogebäude Heizwerk in Erfurt

Umfassende Sanierung mit digitalen Planungsmethoden

Konzipiert als Mehrzweckgebäude für das lokale Vereinsleben in Düdelingen wird der Holzmodulbau nach einer Standzeit von maximal 10 Jahren nochmals umziehen: in das neue Ökoviertel Nei Schmelz.

Konzipiert als Mehrzweckgebäude für das lokale Vereinsleben in Düdelingen wird der Holzmodulbau nach einer Standzeit von maximal 10 Jahren nochmals umziehen: in das neue Ökoviertel Nei Schmelz.

Kultur/​Bildung

Mehrzweckhalle in Dudelange

Ein Gebäude für zwei Standorte: Kreislaufwirtschaft digital geplant

Der neue Bildungscampus in München Freiham wurde von Schürmann Dettinger Architekten in Zusammenarbeit mit Auer Weber Architekten geplant und realisiert.

Der neue Bildungscampus in München Freiham wurde von Schürmann Dettinger Architekten in Zusammenarbeit mit Auer Weber Architekten geplant und realisiert.

Kultur/​Bildung

Bildungscampus in München-Freiham

Neuer Schulbaukomplex als Bindeglied für wachsenden Münchner Stadtteil

Das Frans Masereel Centrum wurde als Zentrum für zeitgenössische Kunst 1972 eröffnet. Die Bestandsbauten stammen vom belgischen Architekten Lou Jansen.

Das Frans Masereel Centrum wurde als Zentrum für zeitgenössische Kunst 1972 eröffnet. Die Bestandsbauten stammen vom belgischen Architekten Lou Jansen.

Kultur/​Bildung

Erweiterungsbau Kunstzentrum in Kasterlee

Parametrisch entwickeltes Dachtragwerk

Zwischen den beiden bestehenden Hochschulstandorten entsteht inmitten eines kleinen Waldstücks der neue Waldcampus der Hochschule Aalen. Der Entwurf stammt von Broghammer.Jana.Wohlleber Architekten. Für die BIM-Koordination sind JSB Architekten aus Stuttgart verantwortlich.

Zwischen den beiden bestehenden Hochschulstandorten entsteht inmitten eines kleinen Waldstücks der neue Waldcampus der Hochschule Aalen. Der Entwurf stammt von Broghammer.Jana.Wohlleber Architekten. Für die BIM-Koordination sind JSB Architekten aus Stuttgart verantwortlich.

Kultur/​Bildung

Waldcampus Hochschule Aalen

Fakultätsgebäude und Mensa beispielhaft digital geplant

Der Schweizer Pavillon für die Expo 2020 im Herbst in Dubai. Das Büro OOS aus Zürich konnte mit seinem Konzept „Belles Vues" überzeugen (Rendering).

Der Schweizer Pavillon für die Expo 2020 im Herbst in Dubai. Das Büro OOS aus Zürich konnte mit seinem Konzept „Belles Vues" überzeugen (Rendering).

Kultur/​Bildung

Schweizer Expo-Pavillon 2020 in Dubai

Konsequente Prozessplanung und Kollaboration

In direkter Nachbarschaft zur Oper von Snøhetta in Oslo ist mit der Deichmanske Bibliotek von Lund Hagem und Atelier Oslo ein neuer Blickfang hinzugekommen.

In direkter Nachbarschaft zur Oper von Snøhetta in Oslo ist mit der Deichmanske Bibliotek von Lund Hagem und Atelier Oslo ein neuer Blickfang hinzugekommen.

Kultur/​Bildung

Deichmanske Bibliotek in Oslo

BIM-Kooperation mit hohem Planungsnutzen

In dem weitläufigen Pariser Stadtpark Bois du Boulogne erhebt sich der geschwungene, von transluzenten Glassegeln umhüllte Baukörper der Stiftung Louis Vuitton

In dem weitläufigen Pariser Stadtpark Bois du Boulogne erhebt sich der geschwungene, von transluzenten Glassegeln umhüllte Baukörper der Stiftung Louis Vuitton

Kultur/​Bildung

Stiftung Louis Vuitton in Paris

Komplexer Museumsbau digital konstruiert

Die Stadt Doha ist um einen Blickfang reicher: Direkt am Persischen Golf befindet sich das neue Nationalmuseum von Katar.

Die Stadt Doha ist um einen Blickfang reicher: Direkt am Persischen Golf befindet sich das neue Nationalmuseum von Katar.

Kultur/​Bildung

Nationalmuseum von Katar in Doha

Ein zentrales BIM-Modell für Projektplanung und Bauausführung

Das Kinderhaus am Neckarbogen ist Teil der Stadtausstellung für die 2019 in Heilbronn stattfindende Bundesgartenschau

Das Kinderhaus am Neckarbogen ist Teil der Stadtausstellung für die 2019 in Heilbronn stattfindende Bundesgartenschau

Kultur/​Bildung

Kinderhaus am Neckarbogen in Heilbronn

BIM-Modell für BUGA-Projekt 2019 ab Leistungsphase 5

Im südfranzösichen Antibes haben Auer Weber mit der die Azur Arena eine multifunktional nutzbare Sportstätte geschaffen

Im südfranzösichen Antibes haben Auer Weber mit der die Azur Arena eine multifunktional nutzbare Sportstätte geschaffen

Kultur/​Bildung

Azur Arena in Antibes

Open BIM-Projekt der ersten Stunde

Organisch und wie eine große Erdnuss geformt schmiegt sich ein hölzerner Ausstellungsbau in das Gelände der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd

Organisch und wie eine große Erdnuss geformt schmiegt sich ein hölzerner Ausstellungsbau in das Gelände der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd

Kultur/​Bildung

Forstpavillon in Schwäbisch Gmünd

Parametrische Modellplanung für Holzschalenkonstruktion

Das Opernhaus nach Plänen des chinesisch-amerikanischen Büros MAD Architects auf einer kleinen Insel im Fluss Songhua Jiang

Das Opernhaus nach Plänen des chinesisch-amerikanischen Büros MAD Architects auf einer kleinen Insel im Fluss Songhua Jiang

Kultur/​Bildung

Opernhaus in Harbin

Zeichenhaft-skulpturales Bauwerk als Einheit aus Tragwerk, Licht- und Akustikobjekten

Archicad 27

Planungsvarianten einfach verwalten, das Projektmanagement optimieren und die interdisziplinäre Zusammenarbeit erleichtern: Das bietet Archicad 27.

Partner-Anzeige