Zukünfte: Material und Design von morgen

Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

Veranstaltungszeitraum
21. November 2024 bis 24. August 2025
Veranstaltungsort
Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

Wie sehen mögliche Zukünfte angesichts der globalen Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Klimakrise und sozialer sowie ökonomischer Ungerechtigkeiten aus? Diese Frage untersucht das Grassi Museum für angewandte Kunst in seiner Ausstellung Material und Design von morgen. Der Plural von Zukunft betont die Vielzahl an Szenarien und Optionen und spiegelt die Unsicherheit wider, mit der Künstler*innen und Designer*innen in das Kommende blicken. 

Gallerie

Die Ausstellung gliedert sich in drei Kapitel: What, If untersucht posthumane und interspezies Perspektiven, wobei spekulatives Design und die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen im Vordergrund stehen. Im zweiten Themenkomplex, Ready-Made Future, werden Materialien und Produkte präsentiert, die aus einer bestehenden Kreislaufwirtschaft stammen, aber von der Industrie noch nicht ausreichend genutzt und in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig präsent sind. Im dritten Kapitel, Material Lab, zeigen vier Hochschulen und ein niederländisches Designstudio, das an der Schnittstelle zwischen Biologie, Design, Kunst und Industrie arbeitet, seine aktuellen Forschungsprojekte. 

Zukünfte: Material und Design von morgen möchte Impulse für eine nachhaltigere Industrieproduktion geben. Daher findet in diesem Rahmen auch das Projekt Speculative Futures – Spekulatives Design als Impulsgeber für eine biobasierte Wertschöpfung des Netzwerks Wissenschaft, Kunst und Design vom Fraunhofer Institut statt. 

Gallerie

Künstler*innen und Designer*innen:

Charlett Wenig in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Bea Brücker & Vincent Goos, Studio Circology, Alexandra Fruhstorfer, Institute of Queer Ecology, Pei-Ying Lin, Near Future Laboratory, Nonhuman Nonsense, Johanna Seelemann, Juliana J. Schneider, Theresa Schubert, Studio Envisions & TextielLab (NL), Studio Klarenbeek & Dros, Superflux

Veranstalter*in: Grassi Museum für Angewandte Kunst

Adresse: Grassi Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig

Eintritt: 10 EUR, ermäßigt 7 EUR

Fachwissen zum Thema

Statt für den Straßenbau zu Splitt geschreddert, dient hier das Teilstück einer Betonwand als einzigartiger Türdrücker an einer Hauseingangstür.

Statt für den Straßenbau zu Splitt geschreddert, dient hier das Teilstück einer Betonwand als einzigartiger Türdrücker an einer Hauseingangstür.

Baustoffe/​-teile

Upcycling

Verarbeitung von Materialien oder Produkten nach ihrer ursprünglichen Nutzung zu hochwertigeren Erzeugnissen.

In einer kreislaufgerechten Bauwirtschaft ist nicht nur der Aufbau, sondern auch der Rückbau und die Wiederverwendung im Entwurf berücksichtigt.

In einer kreislaufgerechten Bauwirtschaft ist nicht nur der Aufbau, sondern auch der Rückbau und die Wiederverwendung im Entwurf berücksichtigt.

Baustoffe/​-teile

Urban Mining

Die Rückgewinnung von Baustoffen aus der gebauten Umwelt ist ein Zwischenschritt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft.

Surftipps/Zur Veranstaltung

Zum Seitenanfang

Seminare/Tagungen

Symposium Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur

Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

  • 16. bis 17. Mai 2025

Einführung in den Lehmbau

Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen, Verden

  • 14. bis 18. Juli 2025

Zirkuläres Bauen – vom Wissen ins Tun kommen

Architektenkammer Berlin

  • 27. Mai 2025
  • 12. Juni 2025
  • 24. Juni 2025
  • 15. Juli 2025
  • 22. Juli 2025

Einführung in den Hanfbau

Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB), Verden (Aller)

  • 28. bis 30. August 2025

Heinze ArchitekTOUR

  • 02.09.2025: Essen
  • 16.06.2025: Leipzig
  • 16.09.2025: München

Heilbronner Architekturgespräche 2025

  • 26. März: Bad Mergentheim und online
  • 04. Juni: Heilbronn und online
  • 22. Oktober: Schwäbisch Hall und online
  • 19. November: online

Bau einfach

  • 4. Juni 2025, Hochschule München
  • 9. Juli 2025, TU München
  • 22. Oktober 2025, Hochschule München
  • 26. November 2025, TU München

Messen/Ausstellungen

Zukünfte: Material und Design von morgen

Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

  • 21. November 2024 bis 24. August 2025

Respiration – Atelier le balto

Kunstgewerbemuseum, Berlin

  • bis 30. Dezember 2025

Women in Architecture Festival 2025

bundesweit

  • 19. bis 29. Juni 2025