Zukünfte: Material und Design von morgen
Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig
Bild: Ready Made Future, Mujo Algae Packaging © mujō lab
- Veranstaltungszeitraum
- 21. November 2024 bis 24. August 2025
- Veranstaltungsort
- Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig
Wie sehen mögliche Zukünfte angesichts der globalen Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Klimakrise und sozialer sowie ökonomischer Ungerechtigkeiten aus? Diese Frage untersucht das Grassi Museum für angewandte Kunst in seiner Ausstellung Material und Design von morgen. Der Plural von Zukunft betont die Vielzahl an Szenarien und Optionen und spiegelt die Unsicherheit wider, mit der Künstler*innen und Designer*innen in das Kommende blicken.
Gallerie
Die Ausstellung gliedert sich in drei Kapitel: What, If untersucht posthumane und interspezies Perspektiven, wobei spekulatives Design und die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen im Vordergrund stehen. Im zweiten Themenkomplex, Ready-Made Future, werden Materialien und Produkte präsentiert, die aus einer bestehenden Kreislaufwirtschaft stammen, aber von der Industrie noch nicht ausreichend genutzt und in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig präsent sind. Im dritten Kapitel, Material Lab, zeigen vier Hochschulen und ein niederländisches Designstudio, das an der Schnittstelle zwischen Biologie, Design, Kunst und Industrie arbeitet, seine aktuellen Forschungsprojekte.
Zukünfte: Material und Design von morgen möchte Impulse für eine nachhaltigere Industrieproduktion geben. Daher findet in diesem Rahmen auch das Projekt Speculative Futures – Spekulatives Design als Impulsgeber für eine biobasierte Wertschöpfung des Netzwerks Wissenschaft, Kunst und Design vom Fraunhofer Institut statt.
Gallerie
Künstler*innen und Designer*innen:
Charlett Wenig in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Bea Brücker & Vincent Goos, Studio Circology, Alexandra Fruhstorfer, Institute of Queer Ecology, Pei-Ying Lin, Near Future Laboratory, Nonhuman Nonsense, Johanna Seelemann, Juliana J. Schneider, Theresa Schubert, Studio Envisions & TextielLab (NL), Studio Klarenbeek & Dros, Superflux
Veranstalter*in: Grassi Museum für Angewandte Kunst
Adresse: Grassi Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig
Eintritt: 10 EUR, ermäßigt 7 EUR