Zirkuläres Bauen – vom Wissen ins Tun kommen

Architektenkammer Berlin

Veranstaltungszeitraum
27. Mai 2025
12. Juni 2025
24. Juni 2025
15. Juli 2025
22. Juli 2025
Veranstaltungsort
Architektenkammer Berlin

Mit der Seminarreihe Zirkuläres Bauen – vom Wissen ins Tun kommen stellt die Architektenkammer Berlin in insgesamt sieben Modulen verschiedene Aspekte des zirkulären Bauens vor. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis sprechen über Bauen im Bestand und Neubau, Entwerfen mit wiederverwendeten Bauteilen, sowie neue Planungsanforderungen für Architektur, Innenausbau, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung.

Die Veranstaltungsreihe basiert auf dem Leitfaden A wie Zirkulär – Ein Leitfaden zum Planen und Bauen im Kreislauf der Architektenkammer Berlin (s. Tipps zum Thema).

Nächste Termine und Themen: 

  • 27. Mai 2025: Ressourceneffiziente Gebäudehülle – Auswirkung auf Konstruktion, Bauphysik und Haustechnik
    Prof. Elisabeth Endres, Architektin BDA, TU Braunschweig, IB Hausladen und Prof. Andrea Klinge, Architektin BDA, KIT, ZRS, Berlin
  • 12. Juni 2025: Planungsaufgaben für Architektur und Innenarchitektur – Innenausbau und Brandschutz
    Kim Le Roux, Architektin, LXSY Architekten, und Andreas Flock, Architekt, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, beide Berlin
  • 24. Juni 2025: Planungsaufgaben für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
    Eckhard Hasler, Stadtplaner, BSQB, Berlin, und Stefan S. Weber, Landschaftsarchitekt, WES Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 15. Juli 2025: Kreislaufwirtschaft in der Nachhaltigkeitsbewertung und Ökobilanzierung
    Dipl.-Ing. Elise Pischetsrieder, Architektin, weberbrunner berlin, und Dipl.-Ing. Hans-Stefan Müller, Architekt und Energieberater, Berlin
  • 22. Juli 2025: Rechtliche Rahmenbedingungen und Handlungsempfehlungen
    Dominik Campanella, Mitgründer und Geschäftsführer Concular, Berlin, und Prof. Stine Kolbert, FH Aachen, Architektin, Berlin

Teilnahmegebühr: 1.260 EUR, ermäßigt 630,00 EUR, eine Anmeldung für einzelne Termine ist möglich

Adresse: Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Veranstalter*innen: Architektenkammer Berlin

Fachwissen zum Thema

Das C2C-Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können.

Das C2C-Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können.

Baustoffe/​-teile

Cradle-to-Cradle-Prinzip

Das Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur.

Schematische Darstellung eines Produktkreislaufs für die Ökobilanz.

Schematische Darstellung eines Produktkreislaufs für die Ökobilanz.

Planungsgrundlagen

Lebenszyklusanalyse (LCA)

Die Lebenszyklusanalyse dient der Ermittlung der Umweltwirkungen eines Produkts über die gesamte Lebensdauer und hilft, eine möglichst nachhaltige Entscheidung zu treffen.

Tipps zum Thema

Digitale Publikation „A wie zirkulär – ein Leitfaden zum Planen und Bauen im Kreislauf“

Publikationen

A wie zirkulär - Leitfaden zum Planen und Bauen im Kreislauf

Der Leitfaden der Architektenkammer Berlin gibt Orientierung in dem weiten Feld des zirkulären Planens und Bauens.

Publikation „Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen – ein praxisnaher Leitfaden für Entscheidungstragende, Bauverantwortliche und Planende“

Publikationen

Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Mit ihrem Leitfaden gibt die LUBW Auftraggebenden, Planenden, Architektinnen und Architekten sowie politisch Verantwortlichen ein praxisnahes Werk an die Hand.

Surftipps/Zur Veranstaltung

Zum Seitenanfang

Seminare/Tagungen

Symposium Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur

Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

  • 16. bis 17. Mai 2025

Einführung in den Lehmbau

Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen, Verden

  • 14. bis 18. Juli 2025

Zirkuläres Bauen – vom Wissen ins Tun kommen

Architektenkammer Berlin

  • 27. Mai 2025
  • 12. Juni 2025
  • 24. Juni 2025
  • 15. Juli 2025
  • 22. Juli 2025

Einführung in den Hanfbau

Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB), Verden (Aller)

  • 28. bis 30. August 2025

Heinze ArchitekTOUR

  • 02.09.2025: Essen
  • 16.06.2025: Leipzig
  • 16.09.2025: München

Heilbronner Architekturgespräche 2025

  • 26. März: Bad Mergentheim und online
  • 04. Juni: Heilbronn und online
  • 22. Oktober: Schwäbisch Hall und online
  • 19. November: online

Bau einfach

  • 4. Juni 2025, Hochschule München
  • 9. Juli 2025, TU München
  • 22. Oktober 2025, Hochschule München
  • 26. November 2025, TU München

Messen/Ausstellungen

Zukünfte: Material und Design von morgen

Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

  • 21. November 2024 bis 24. August 2025

Respiration – Atelier le balto

Kunstgewerbemuseum, Berlin

  • bis 30. Dezember 2025