Zirkuläres Bauen – vom Wissen ins Tun kommen
- Veranstaltungszeitraum
- 27. Mai 2025
- 12. Juni 2025
- 24. Juni 2025
- 15. Juli 2025
- 22. Juli 2025
- Veranstaltungsort
- Architektenkammer Berlin
Mit der Seminarreihe Zirkuläres Bauen – vom Wissen ins Tun kommen stellt die Architektenkammer Berlin in insgesamt sieben Modulen verschiedene Aspekte des zirkulären Bauens vor. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis sprechen über Bauen im Bestand und Neubau, Entwerfen mit wiederverwendeten Bauteilen, sowie neue Planungsanforderungen für Architektur, Innenausbau, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung.
Die Veranstaltungsreihe basiert auf dem Leitfaden A wie Zirkulär – Ein Leitfaden zum Planen und Bauen im Kreislauf der Architektenkammer Berlin (s. Tipps zum Thema).
Nächste Termine und Themen:
- 27. Mai 2025: Ressourceneffiziente Gebäudehülle –
Auswirkung auf Konstruktion, Bauphysik und Haustechnik
Prof. Elisabeth Endres, Architektin BDA, TU Braunschweig, IB Hausladen und Prof. Andrea Klinge, Architektin BDA, KIT, ZRS, Berlin - 12. Juni 2025: Planungsaufgaben für Architektur und
Innenarchitektur – Innenausbau und Brandschutz
Kim Le Roux, Architektin, LXSY Architekten, und Andreas Flock, Architekt, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, beide Berlin - 24. Juni 2025: Planungsaufgaben für
Landschaftsarchitektur und Stadtplanung
Eckhard Hasler, Stadtplaner, BSQB, Berlin, und Stefan S. Weber, Landschaftsarchitekt, WES Landschaftsarchitektur, Berlin - 15. Juli 2025: Kreislaufwirtschaft in der
Nachhaltigkeitsbewertung und Ökobilanzierung
Dipl.-Ing. Elise Pischetsrieder, Architektin, weberbrunner berlin, und Dipl.-Ing. Hans-Stefan Müller, Architekt und Energieberater, Berlin - 22. Juli 2025: Rechtliche Rahmenbedingungen und
Handlungsempfehlungen
Dominik Campanella, Mitgründer und Geschäftsführer Concular, Berlin, und Prof. Stine Kolbert, FH Aachen, Architektin, Berlin
Teilnahmegebühr: 1.260 EUR, ermäßigt 630,00 EUR, eine Anmeldung für einzelne Termine ist möglich
Adresse: Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Veranstalter*innen: Architektenkammer Berlin