Heilbronner Architekturgespräche 2025
- Veranstaltungszeitraum
- 26. März: Bad Mergentheim und online
- 04. Juni: Heilbronn und online
- 22. Oktober: Schwäbisch Hall und online
- 19. November: online
Seit über 30 Jahren finden die Heilbronner Architekturgespräche statt, in denen sich Expert*innen mit aktuellen Themen der Baukultur auseinandersetzen. In der diesjährigen Vortragsreihe geht es um das Thema Kreislaufdenken, vorgestellt werden Konzepte zum zirkulären Bauen. Bis November 2025 präsentieren noch vier Architekt*innen ihre Ansätze für lebenswerte Städte und lebendige Orte. Im Fokus stehen die Wiederverwendung von Materialien und die Entwicklung von zerlegbaren Gebäuden.
Termine:
- Mittwoch, 26. März 2025 – Matthias Haber (Hild und K): „Projekte von heute sind der Bestand von morgen“ in Bad Mergentheim
- Mittwoch, 04. Juni 2025 – Margit Sichrovsky (LXSY Architekten): „Wie Architektur das Potenzial hat, die Zukunft positiv mitzugestalten“ in Heilbronn
- Mittwoch, 22. Oktober 2025 – Thomas Steimle (Steimle Architekten): „Wie Bestehendes und Neues einander ergänzen“ in Schwäbisch Hall
- Mittwoch, 19. November 2025 – Barbara Poberschnigg (Studio Lois): „Warum Architektur nicht zum Selbstzweck werden darf“, findet online statt
Veranstalter*innen: Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, Kreisgruppe Franken, Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Heilbronn, Industrie- und Handelskammer, Heilbronn Franken, Stadt Heilbronn, Stadt Schwäbisch Hall, Stadt Neckarsulm, Stadt Bad Mergentheim
Eintritt: frei