Einführung in den Lehmbau
- Veranstaltungszeitraum
- 14. bis 18. Juli 2025
- Veranstaltungsort
- Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen, Verden
Lehm findet als natürliches Baumaterial und einer der ältesten Baustoffe zunehmend Beachtung in der Architektur. Die fünftägige Schulung vermittelt Grundkenntnisse zum Lehmbau in der Theorie und Praxis. Die Teilnehmenden arbeiten an Projekten in der Werkstatt und auf dem Freigelände. Dabei vermitteln die Dozierenden verschiedene Lehmbautechniken, wie Stampflehm, die Herstellung und das Mauern von Lehmsteinen, die Innendämmung mit Leichtlehmen und die Anwendung von verschiedenen Lehmputzen. Zusätzlich gibt es theoretische Einheiten zur Geschichte und Verbreitung des Lehmbaus, zu bauphysikalischen Eigenschaften sowie zu Lehmprüfverfahren (Vorort und im Labor) und baukonstruktiven Besonderheiten.
Dozent*innen: Stefan Ohnesorg und Dorothee Mix
Termin: 14. bis 18. Juli 2025, von Montag 10 Uhr bis Freitag 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 660 EUR zzgl. Unterkunft und
Verpflegung (Ermäßigungen s. Surftipps)
Adresse: Seminar- und Praxis-Halle 57 des Norddeutschen Zentrums für Nachhaltiges Bauen (NZNB), Artilleriestr. 14, 27283 Verden
Veranstalter*innen: Bildungswerkstatt für nachhaltige
Entwicklung