Bau einfach

Veranstaltungszeitraum
4. Juni 2025, Hochschule München
9. Juli 2025, TU München
22. Oktober 2025, Hochschule München
26. November 2025, TU München

Komplexe bautechnische Verordnungen und Gesetze, sowie gestiegene Anforderungen an Komfort, Energieeffizienz und Gebäudeautomatisierung führen zu immer aufwendigeren Entwürfen. Diese Entwicklungen tragen zur Steigerung der Baukosten bei und erschweren die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Der Berufsverband freischaffender Architekten und Bauingenieure (bab) veranstaltet vor diesen Hintergrund die Vortragsreihe bau einfach. Expert*innen präsentieren Best Practice Projekte, die mit robusten Konzepten eine nachhaltige, kosten- und ressourceneffiziente Architektur ermöglichen. 

Termine und Themen: 

  • 4. Juni 2025 (HM) – modular
  • 9. Juli 2025 (TUM) – nachhaltig
  • 22. Oktober 2025 (HM) – bezahlbar
  • 26. November 2025 (TUM) – menschlich

Eintritt: kostenlos

Adresse: Hochschule München: 023 Audimax, Karlstraße 6, 80333 München; TU München: Pavillon 333, Türkenstraße 15, 80333 München

Veranstalter*innen: bab Berufsverband freischaffender Architekten und Bauingenieure

Fachwissen zum Thema

Ein Neubau sollte nur dann realisiert werden, wenn zur Deckung des Bedarfs kein Bestandsgebäude (um)genutzt werden kann

Ein Neubau sollte nur dann realisiert werden, wenn zur Deckung des Bedarfs kein Bestandsgebäude (um)genutzt werden kann

Planungsgrundlagen

Vor der Planung

Zu den grundsätzlichen Überlegungen einer nachhaltigen Planung gehören:  die Bedarfsanalyse, die Berücksichtigung der...

Schätzungsweise 30-40 Prozent des zukünftigen Bauens wird in informellen Siedlungen stattfinden.

Schätzungsweise 30-40 Prozent des zukünftigen Bauens wird in informellen Siedlungen stattfinden.

Einführung

Was bedeutet nachhaltiges Bauen?

Bauen ist Teil der globalen Nachhaltigkeitsziele. Ob ein Bau nachhaltig ist, hängt unter anderem davon ab, ob er sich im Globalen Norden oder im Globalen Süden des Planeten befindet.

Tipps zum Thema

Publikation „Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen – ein praxisnaher Leitfaden für Entscheidungstragende, Bauverantwortliche und Planende“

Publikationen

Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Mit ihrem Leitfaden gibt die LUBW Auftraggebenden, Planenden, Architektinnen und Architekten sowie politisch Verantwortlichen ein praxisnahes Werk an die Hand.

Zum Seitenanfang

Seminare/Tagungen

Symposium Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur

Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

  • 16. bis 17. Mai 2025

Einführung in den Lehmbau

Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen, Verden

  • 14. bis 18. Juli 2025

Zirkuläres Bauen – vom Wissen ins Tun kommen

Architektenkammer Berlin

  • 27. Mai 2025
  • 12. Juni 2025
  • 24. Juni 2025
  • 15. Juli 2025
  • 22. Juli 2025

Einführung in den Hanfbau

Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB), Verden (Aller)

  • 28. bis 30. August 2025

Heinze ArchitekTOUR

  • 02.09.2025: Essen
  • 16.06.2025: Leipzig
  • 16.09.2025: München

Heilbronner Architekturgespräche 2025

  • 26. März: Bad Mergentheim und online
  • 04. Juni: Heilbronn und online
  • 22. Oktober: Schwäbisch Hall und online
  • 19. November: online

Bau einfach

  • 4. Juni 2025, Hochschule München
  • 9. Juli 2025, TU München
  • 22. Oktober 2025, Hochschule München
  • 26. November 2025, TU München

Messen/Ausstellungen

Zukünfte: Material und Design von morgen

Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

  • 21. November 2024 bis 24. August 2025

Respiration – Atelier le balto

Kunstgewerbemuseum, Berlin

  • bis 30. Dezember 2025