_Nachhaltig Bauen
Umweltproduktdeklarationen für Steinwolledämmstoffe
Aktualisierte und erweiterte EPDs für die Zertifizierung von Gebäuden
Welche Umwelteinwirkungen ein Gebäude hat, welche Emissionen es verursacht, wie langlebig und energieeffizient es ist, hängt nicht zuletzt von den eingesetzten Materialien und Bauprodukten ab. Um Daten zum Lebenszyklus, zur Ökobilanz und den Emissionen eines Bauproduktes vergleichbar zu machen, wurden die sogenannten Umweltproduktdeklarationen (kurz: EPD – Environmental Product Declaration) eingeführt. Das Unternehmen Rockwool hat diese Umweltinformationen für seine Dämmstoffprodukte aus Steinwolle aktualisiert und deutlich erweitert. Alle Prozesse, die mit der Herstellung, der Verarbeitung, den Rückbau und der Entsorgung von Steinwolle einhergehen, sind in den EPDs erfasst und beschrieben. Sie bilden somit den vollständigen Lebenszyklus der Dämmstoffe ab. Die Angaben wurden von einem unabhängigen externen Prüfer verifiziert und vom Institut Bauen und Umwelt veröffentlicht.
Gallerie
Das Unternehmen hat drei EPDs für unterschiedliche
Rohdichtebereiche seiner Produkte erarbeitet. Jede davon verfügt
über einen Anhang mit den Ökobilanzdaten für sieben
Dämmstoff-Kaschierungen. Damit stehen für Gebäude mit Dämmstoffen
von Rockwool, von denen eine Ökobilanz erstellt werden soll, alle
notwendigen Daten zur Verfügung. Abrufbar sind sie beim Hersteller
selbst (siehe Surftipps) – in Kürze auch bei ÖKOBAUDAT (Plattform
des Bundes) sowie im DGNB Navigator.