_Nachhaltig Bauen
Umnutzung eines Highways: Seoullo 7017
Ehemalige Hochstraße im Zentrum Seouls wird begrünt
Im Herzen von Seoul hat das niederländische Architekturbüro MVRDV eine ehemalige Hochstraße von 1970 zu einem begrünten Gehweg namens Seoullo 7017 umgebaut. Er ist Teil eines städtischen Bauprojektes, das die südkoreanische Metropole fußgängerfreundlicher machen soll. Aufgrund schwerer Bauschäden sollte die seit längerer Zeit stillgelegte Stadtautobahn zunächst abgerissen werden – stattdessen wurde sie in einen Flanier- und Erschließungspfad mit Naherholungswert umgebaut. Er führt nördlich des Hauptbahnhofs in westliche Richtung bis zum Malli-dong-Park und in nordöstliche Richtung vorbei am Namdaemun-Markt bis zur U-Bahn-Station Hoehyeon. Ein Netzwerk aus Brücken und Treppen, die auch als Sonnendeck, Aussichtspunkt oder Ausstellungsfläche dienen, verbindet die sich verzweigende, bis zu 16 Meter hohe Stahlbetonkonstruktion mit Hotels, Geschäften und Bürohäusern. Weitere Verbindungen zum Straßenniveau und begrünten Flächen sind künftig geplant.
Gallerie
Der lineare Park hat eine vielfältige Flora: Insgesamt 24.000
Pflanzen aus über 200 Arten und 50 Familien wurden gepflanzt. Über
den Erholungswert hinaus fungiert die Trasse als städtische
Baumschule, denn was hier wächst, kann später in andere Bezirke
umgesetzt werden. Die unterschiedlich großen und hohen
Pflanzbehälter sind in Gruppen von Pflanzenfamilien organisiert und
nach dem koreanischen Alphabet sortiert. Die Renovierung der
ehemaligen Autobahn umfasst auch Geschäfte, Galerien, Teehäuser,
Theater, Informationszentren und Restaurants. Bei Nacht wird der
Gehweg mit blauen LED-Lichtbändern rund um die Blumentröge
beleuchtet. Das blaue Licht sorgt für einen erhöhten Stoffwechsel
der Pflanzen und fördert dadurch deren Wachstum und Entwicklung.
Die Farbe des Lichts kann aber auch geändert werden –
beispielsweise bei Veranstaltungen oder Festivals.