Terrassendielen aus Robinienholz
Druckfest und witterungsbeständig
Für Möbel, Terrassen und Treppen im Außenbereich kommen häufig Tropenhölzer zum Einsatz, da sie als besonders witterungsbeständig und druckfest gelten. Alternativ dazu lässt sich das honigfarbene Holz der Robinie verwenden. Es ist biegsam und elastisch, aber sehr hart (Brinellhärte 48 N/mm²). Nicht zuletzt aufgrund der Resistenz gegen holzzerstörende Pilze und Insekten gilt es als äußerst robust und langlebig.
Gallerie
Die Holzwerke Ladenburger bieten Robinie Terrassendielen zur Gestaltung von Terrassen, Freisitzen, Teich- und Poolumrandungen an. Verarbeitet wird Kernholz der Dauerhaftigkeitsklasse 1, das für hohe Beanspruchungen geeignet ist, Die 118 mm breiten und 23 mm starken, massiven Holzbohlen benötigen keinen chemischen Holzschutz. Angeboten werden sie mit glatter oder strukturierter Oberfläche: Beim sogenannten „Flexprofil“ sind Ober- und Unterseite geriffelt – dem Anwender steht frei, welche Seite er einsetzen möchte. Bei den „Belagsbohlen“ wird die Oberseite glatt gehobelt und anschließend mit mehreren Bürsten strukturiert. Weiche Holzteile werden dabei ausgebürstet, während die bei der Robinie extrem harten Jahresringe stehen bleiben. Auf diese Weise entsteht eine widerstandsfähige, griffige Oberfläche. Die dazugehörige Unterkonstruktion besteht ebenfalls aus Robinienholzelementen (40 x 60 mm).
Als Schutz vor starker Sonneneinstrahlung kann das Holz geölt
werden. Ohne diese Behandlung erhalten die Terrassendielen nach
einigen Monaten eine helle, silberne Patina.
Fachwissen zum Thema
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de