_Nachhaltig Bauen
Pendel-Leuchte aus recyceltem Kunststoff
Glitzereffekt durch gewundene Struktur und LEDs
Mithilfe eines dreißig Jahre alten Roboters stellt der niederländische Designer Dirk vander Kooij Möbel aus recyceltem Kunststoff her, wie zum Beispiel die Pendel-Leuchte Fresnel. Aus geschredderten alten CDs, die zu Brei verarbeitet und dann zu langen Bändern verpresst werden, entstehen satellitenähnliche Leuchten in drei verschiedenen Größen. Das durchsichtige Material weist durch die industrielle Verarbeitung eine verschlungene Struktur auf; mit Durchmessern von 36, 52 oder 68 Zentimetern besteht die Lampe entweder aus zwei, drei oder vier Ringen.
Gallerie
Inspirieren ließ sich vander Kooij durch die sogenannte Fresnel-Linse, die im Jahr 1822 durch den gleichnamigen französischen Physiker entwickelt wurde und ursprünglich in Leuchttürmen zum Einsatz kam. Ihre Besonderheit war das reduzierte Volumen und Gewicht aufgrund einer ringförmigen Aufteilung bei zugleich hoher Leuchtkraft. Die zeitgenössische Reminiszenz des Gestalters an Fresnel setzt sich aus zwei Hälften zusammen und ist je nach Größe mit 276, 384 oder 552 LEDs bestückt.
Die gewundene Struktur des Kunststoffs verhindert einerseits
störende Blendeffekte, andererseits bricht sie das Licht, sodass
ein warmer Glitzereffekt entsteht. Die LEDs sind dimmbar, sollen
über 50.000 h Licht produzieren und leicht ersetzbar sein.
Aufgehängt an einem Stahldraht, lässt die Leuchte an einen
Himmelskörper denken. Eine Metallkugel im Zentrum erscheint als
Dreh- und Angelpunkt: Sie ermöglicht die Ausrichtung des
Leuchtkörpers ebenso wie ein Justieren der Höhe.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
SenerTec - Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH, Schweinfurt
www.senertec.de