_Nachhaltig Bauen
Modulbauweise für Kindertagesstätten
Hohe Flexibilität, Flächen- und Energieeffizienz
Eine verkürzte Bauzeit und dadurch verringerte Kosten sind ein Vorteil der modularen Bauweise. Zudem ist sie flexibel konzipiert, lässt sich jederzeit erweitern und dem aktuellen Bedarf anpassen. Die Firma Alho Systembau bietet Module zur Errichtung von Kindertagesstätten an, die mit einem DGNB-Mehrfach-Zertifikat in Silber ausgezeichnet wurden. Als Referenzgebäude gemäß den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB bewertet wurden eine zwei- und eine viergruppige Kindertagestätte. Aufgrund dieser Bewertung erhielt das Kita-Bausystem des Herstellers ein Mehrfach-Zertifikat: Weitere Projekte, die der Regelbaubeschreibung entsprechen, erfüllen somit ebenfalls die DGNB-Kriterien.
Gallerie
Die modularen Raumzellen werden gehalten durch eine Stahlkonstruktion, die vollständig recycelbar ist. Eine wärmebrückenfreie Konstruktion mit effizienter Wärmedämmung hält den Energieverbrauch gering. Möglich ist der Anschluss an erneuerbare Energiequellen wie Wärmepumpe, Solarthermie oder Kraft-Wärmekopplung ebenso wie die Nutzung von Regenwasser als Brauchwasser.
Aufgrund eines zweischaligen Wand- und Deckensystems verfügen die Module über einen guten Schallschutz. Hinsichtlich des Brandschutzes lassen sich Feuerwiderstandsklassen von F30 bis F120 realisieren. Barrierefreie Räume und die Schaffung gemeinsamer Flächen in Kombination mit Rückzugsbereichen ermöglichen ein angenehmes Aufenthalts- und Arbeitsklima. Die flexible Anpassung der Räume dank nichttragender Innenwände und die potenzielle Umnutzung bewirken eine hohe Flächen- und Energieeffizienz.