_Nachhaltig Bauen
Formaldehydfreie Ausbauplatte
Aus Frischholz mit PU-Bindemittel
Die Einsatzgebiete für Spanplatten sind vielfältig: Sie dienen als Decken- und Wandverkleidung, als aussteifende Beplankung im Holztafel- oder Holzrahmenbau und lassen sich für Schalungs- und Bodenkonstruktionen einsetzen. Ihre Zusammensetzung ist jedoch nicht immer unbedenklich, da die Bindemittel (Leim, Kleber) z.B. Formaldehyd enthalten können. Die süddeutsche Firma Pfleiderer Holzwerkstoffe produziert unter der Bezeichnung Livingboard Ausbauplatten mit einem PU-Bindemittel, das frei von Formaldehyd ist. Sie können insbesondere dort eingesetzt werden, wo erhöhte Ansprüche an die Raumluftqualität gelten und somit niedrige VOC-Werte gefordert sind.
Gallerie
Die Platten werden aus unbehandelten, harzarmen Hölzern aus
nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt. Aufgrund des homogenen,
einschichtigen Aufbaus weisen sie isotrope Festigkeiten in Längs-
und Querrichtung auf. Sie quellen kaum. Durch die hydrophobe
PU-Verbindung ist das Risiko für Schimmelbefall in feuchter
Umgebung gering. Die Ausbauplatten gibt es in vielen
unterschiedlichen Ausführungen und Abmessungen.