_Nachhaltig Bauen
Begrünte Wände für Innenräume
Reduzierung der C02-Konzentration und Verbesserung der Luftfeuchtigkeit
Ganz ohne Erde und Substrat wachsen die Pflanzen an den grünen Innenwänden – und gegossen werden müssen sie auch nicht. Über 100 verschiedene Grünpflanzen bietet die österreichische Firma Florawall als Bewuchs für ihre gleichnamigen begrünten Wände an. Es handelt sich um Hydrokulturen: Gehalten in speziellen Vliesen, benötigen die Pflanzen wenig Platz und werden automatisch bewässert. Die beliebig großen Grünwände für Innenräume bringen frische Farbe in Büros, Eingangsbereiche, Hotels, Verkaufsräume oder auch auf Bühnen. Zudem verbessern sie das Raumklima, denn sie erhöhen die Luftfeuchte, reduzieren die C02-Konzentration und filtern Schadstoffe aus der Luft.
Gallerie
Der Gesamtaufbau einer Wand ist etwa 10 cm dick, zuzüglich der
Blätter. Rund 40 Pflanzen wachsen auf jedem Quadratmeter und tragen
zu einem Gewicht desselben von rund 12 Kilogramm bei. Die Grünwände
können freistehend oder zur Wandmontage geplant und installiert
werden. Ihre Größe richtet sich nach dem Bedarf; die Beleuchtung
muss mind. 2.000 Lux betragen. Der Rahmen kann in unterschiedlichen
Farben gefertigt werden. Eingebaute Sensoren registrieren, ob die
Pflanzen gut versorgt sind: Sollte es zu trocken sein oder Bedarf
an Nährstoffen geben, wird automatisch über Zu- und Abfluss oder
manuell über einen integrierten Tank bewässert. Die zugehörige
Steuereinheit mit Display (Format 90 x 50 x 30 cm) kann stehend
oder an der Wand installiert werden.