_Nachhaltig Bauen
Lehmbau-Praxis
Planung und Ausführung
Beuth Verlag, Berlin 2014
2. vollst. überarb. Auflage, 328 Seiten m. Abb. u. Tab.; Format 24 x 17 cm, broschiert
Preis: 42,00 EUR (54,60 in Kombination mit E-Book)
ISBN 978-3-410-23942-0
Als natürlicher Baustoff gewinnt Lehm nicht zuletzt aufgrund der
Entwicklung rationeller Verfahrenstechniken und neuartiger
Werkstoffe seit einigen Jahren wieder an Bedeutung. Seine
ausgleichende Wirkung auf das Raumklima und die günstige Energiebilanz
vieler Lehmbaustoffe zeichnen das Material aus. Aktuelle und
grundlegende Informationen zur Planung und Ausführung von Bauwerken
mit Lehm sind im Buch Lehmbau-Praxis zusammengefasst.
Ausführliche Texte, Fotos und Tabellen erläutern und
veranschaulichen die Einsatzmöglichkeiten des natürlichen
Baustoffes. Der Leitfaden soll Architekten, Ingenieuren und
Ausführenden praktische Hilfe leisten.
Die wachsende Bedeutung des Lehmbaus
für das zeitgenössische Baugeschehen spiegelt auch die
Veröffentlichung neuer Normen zu Begriffen, Anforderungen und
Prüfverfahren von Lehmsteinen, Lehmmauermörtel und Lehmputzmörtel
(DIN 18945, DIN 18946 und DIN 18947), deren Inhalte in diese
zweite, überarbeitete Auflage eingearbeitet sind.
Aus dem Inhalt:
- Lehmbau heute
- Rohstoff Baulehm
- Lehmbaustoffe – Zusammensetzung und Eigenschaften
- Lehmputze
- Lehmanstrichstoffe
- Lehmtrockenbau
- Innendämmung mit Lehmbaustoffen
- Lehmsteinbau
- Stampflehmbau
- Sanierung – historische Lehmbausubstanz
- Baurechtliche und baugewerbliche Aspekte