Archipelago Cinema an wechselnden Standorten

Schwimmendes Kino aus Holzplattformen

Umfasst von einer rauen, dicht bewachsenen Berglandschaft ist die türkisblaue Lagune Nai Pi Lae in der Nähe der thailändischen Insel Kudu ein faszinierender Ort. Ihr besonderes Merkmal sind zwei hoch aus dem Meer aufragende Felsen, die sich schützend vor die Lagune stellen. Im Rahmen des Film on the Rocks Yao Noi Festivals, das 2012 zum ersten Mal stattfand, beauftragten die Veranstalter das Studio Ole Scheeren mit der Planung und Realisierung eines Auditoriums, das am letzten Vorstellungsabend in der Lagune installiert werden sollte.

Gallerie

Die Film on the Rocks Yao Noi Stiftung will den Dialog zwischen den Menschen und ihre Auseinandersetzung mit der Umwelt über das Medium Film fördern. Diese Ziele spiegelten sich nicht nur im Titel des Festivals („Arriving to a place of origin where roots and nature are embraced“), sondern auch im Entwurf für das Archipelago Cinema wider. Die Architekten konzipierten eine Gruppe einzelner Holzplattformen, die in der Lagune mit Blick auf die Felsen zu einer schwimmenden Fläche zusammengefügt und verankert wurden. Die Großleinwand fand ihren Platz zwischen den Felsen. Am Abend der letzten Vorstellung wurden die Gäste in der Dunkelheit mit dem Boot zur schwimmenden Plattform gebracht. Durch das leichte Schaukeln im Wasser, den Wind sowie Gerüche und Geräusche blieb die Natur auch während des Films stets präsent.

Um die temporäre Konstruktion für zukünftige Nutzungen so flexibel wie möglich zu halten, entwarfen die Architekten verschiedene Module: Sechs Plattformen wurden als Sitzflächen ausgebildet, zwei als teilweise überdachte Flächen für eine Bar und die Musiktechnik. Die insgesamt acht Module wurden durch eine Reihe von Verbindungsplattformen miteinander verknüpft, wobei die Sitzflächen etwas höher lagen als die Erschließungsflächen. Die Gäste betraten das Kino über ein Dock, an dem das jeweilige Boot anlegen konnte.

Nachhaltig Bauen
Die schwimmenden quadratischen Module wurden nach Vorgaben der Architekten mit der gleichen Technik erbaut, welche die Fischer der Yao Noi-Region zum Bau von schwimmenden Hummerfarmen verwenden. Dazu wurde zunächst ein Tragwerk aus recycelten Holzbalken errichtet, das später unter Wasser liegen sollte. Die darauf aufgebaute Konstruktion aus mehreren Balkenlagen erreichte eine Höhe von rund 45 cm und wurde an allen Seiten mit einer diagonal verlegten Holzschalung verkleidet. Die Überdachungen der Bar und der Musiktechnik bestehen aus rechteckigen Holzplatten, an den Schmalseiten gehalten durch vertikale hölzerne Verstrebungen.

Nach dem Ende des Film Festivals in Yao Noi wurde das Archipelago Cinema abgebaut und anlässlich der Biennale in Venedig neu errichtet. Dort fand es seinen Platz im alten Hafenbecken Darsena Grande im Arsenale. Die einfache Konstruktion und leichte Verankerung bedeuten einen minimalen Eingriff in die Natur, der nach Abbau der Plattformen nicht mehr sichtbar ist. Gleichzeitig rückt durch die zeitlich befristete Existenz der Installation die Besonderheit und Schönheit der Natur ins Bewusstsein der Nutzer. Weitere temporäre Standorte sind vorgesehen, bevor das Kino 2013 an seinen Ausgangspunkt zurückkehrt und der Yao Noi Community als Bühne im Meer geschenkt wird. -cr

Bautafel

Architekten: Studio Ole Scheeren, Peking
Projektbeteiligte: Fischer der Kudu Island Region
Bauherr: Film on the Rocks Yao Noi Foundation
Fertigstellung: 2012
Standort: wechselnd
Bildnachweis: Piyatat Hemmatat, Sixtysix Visual, Doug Bruce, Film on the Rocks Yao Noi Foundation und Alejandro Falceto Palacin

Fachwissen zum Thema

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Baustoffe/​-teile

Holz

Über die Vorteile des nachwachsenden Baumaterials, das seit Jahrtausenden verwendet wird, und die vielfältigen Anwendungen in der Architektur.

Im Sinne des nachhaltigen Bauens soll beim Rückbau von Gebäuden und Gebäudeteilen ein möglichst hohes Maß an Recyclingfähigkeit sichergestellt werden.

Im Sinne des nachhaltigen Bauens soll beim Rückbau von Gebäuden und Gebäudeteilen ein möglichst hohes Maß an Recyclingfähigkeit sichergestellt werden.

Baustoffe/​-teile

Recycling

Welche Faktoren sollten in der Planungsphase beachtet werden, damit Baumaterialien Teil einer Kreislaufwirtschaft sind?

Die einfache Trennbarkeit von Konstruktionen mit Materialien unterschiedlicher Lebensdauer ist ein wichtiges Kriterium der Rückbaubarkeit.

Die einfache Trennbarkeit von Konstruktionen mit Materialien unterschiedlicher Lebensdauer ist ein wichtiges Kriterium der Rückbaubarkeit.

Baustoffe/​-teile

Rückbaubarkeit

Je einfacher ein Gebäude wieder in seine Bestandteile zerlegt werden kann, umso besser ist seine Eigenschaft „Rückbaubarkeit“ zu...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

Studierende haben im Rahmen des Masterprogramms „Advanced Ecological Buildings and Biocities" der IAAC Barcelona eine selbstversorgende Quarantäne-Hütte entworfen und gebaut.

Studierende haben im Rahmen des Masterprogramms „Advanced Ecological Buildings and Biocities" der IAAC Barcelona eine selbstversorgende Quarantäne-Hütte entworfen und gebaut.

Sonderbauten

Quarantäne-Hütte Voxel im Naturpark Serra de Collserola

Prototyp für ökologisches und lokales Bauen

Azócar Catrón Architekten haben im kontaminierten Boca Maule Feuchtgebiet in Chile zwei Aussichtstürme gebaut, welche auf die Grünraum-Krise in Chiles Städten aufmerksam machen sollen.

Azócar Catrón Architekten haben im kontaminierten Boca Maule Feuchtgebiet in Chile zwei Aussichtstürme gebaut, welche auf die Grünraum-Krise in Chiles Städten aufmerksam machen sollen.

Sonderbauten

Aussichtstürme im Boca Maule Feuchtgebiet

Landmarken für den Landschaftsschutz

Das IBBTE Stuttgart erforscht, ob sich Reet als Baumaterial in alpinen Lagen eignet.

Das IBBTE Stuttgart erforscht, ob sich Reet als Baumaterial in alpinen Lagen eignet.

Sonderbauten

Umbau Pumpenhäuschen im Rätikon

Gebäudehülle aus Reet im hochalpinen Raum

Durch die Aufgliederung in vier gestapelte Volumen, die jeweils dem unteren gegenüber deutlich verkürzt sind, entstehen weite Dachgärten (Ostseite)

Durch die Aufgliederung in vier gestapelte Volumen, die jeweils dem unteren gegenüber deutlich verkürzt sind, entstehen weite Dachgärten (Ostseite)

Sonderbauten

Tribunal de grande instance in Paris

Viel Tageslicht, Photovoltaik an der Fassade und ausgedehnte Dachgärten

Eingangsseite: Das dreieckige Fenster ist neu, der Fensterladen entstammt dem Altbau

Eingangsseite: Das dreieckige Fenster ist neu, der Fensterladen entstammt dem Altbau

Sonderbauten

Hühnerhaus in Berlin

Umbau eines ehemaligen Hühnerstalls in ein modernes Atelier

Der Eingang befindet sich zurückversetzt an der Südwestseite

Der Eingang befindet sich zurückversetzt an der Südwestseite

Sonderbauten

Geburtshaus Terra Alta in Oberkirch

Holzelementbau aus heimischer Fichte

Das Strohhaus dient den Golfspielern als Unterstand und Treffpunkt

Das Strohhaus dient den Golfspielern als Unterstand und Treffpunkt

Sonderbauten

Schutzhütte Langeggarten auf dem Golfplatz Lauterhofen

Strohhaus nach alter Handwerkskunst mit lokalen Baumaterialien

Das kleine, eingeschossige Gebäude am Rande eines Sees scheint über dessen sandigem, schilf- und grasbewachsenen Ufer zu schweben

Das kleine, eingeschossige Gebäude am Rande eines Sees scheint über dessen sandigem, schilf- und grasbewachsenen Ufer zu schweben

Sonderbauten

Schwarzes Teehaus in Ceská Lípa

Pavillon aus Holz, Lehmputz und Sisal

Die Skulptur aus Weidengeflecht wirkt wie ein natürlicher Bestandteil der Dünenlandschaft

Die Skulptur aus Weidengeflecht wirkt wie ein natürlicher Bestandteil der Dünenlandschaft

Sonderbauten

Begehbare Skulptur Sandworm in Wenduine

Struktur aus Weidengeflecht als Teil der Landschaft

Die Lamellenstruktur aus unbehandeltem Lärchenholz bietet wechselnde Ein- und Ausblicke

Die Lamellenstruktur aus unbehandeltem Lärchenholz bietet wechselnde Ein- und Ausblicke

Sonderbauten

Parkhaus im Schildepark in Bad Hersfeld

Offene Lamellenstruktur zur natürlichen Belüftung und Entrauchung

Schmale Fensterbänder ziehen sich von der Fassade über das Dach

Schmale Fensterbänder ziehen sich von der Fassade über das Dach

Sonderbauten

Bootshaus in Møre og Romsdal

Neubau aus 150 Jahre altem Holz, recycelten Fenstern und regionalen Materialien

LED-Lampen ließen den Pavillon bei Nacht wie eine Skulptur wirken

LED-Lampen ließen den Pavillon bei Nacht wie eine Skulptur wirken

Sonderbauten

Kreislaufpavillon in Hamburg

Temporäres Gebäude nach dem Cradle to Cradle-Prinzip

Die Büroetage kragt aus

Die Büroetage kragt aus

Sonderbauten

Altstoffsammelzentrum in Grieskirchen

Sorgfältiger Umgang mit Ressourcen

Garage für zwei Autos, Fahrräder und Gerätschaften im Erzgebirge

Garage für zwei Autos, Fahrräder und Gerätschaften im Erzgebirge

Sonderbauten

Doppelgarage in Marienberg

Brettstapelkonstruktion aus Resthölzern

Der Messestand zeigt, was heutzutage mit Holz alles machbar ist

Der Messestand zeigt, was heutzutage mit Holz alles machbar ist

Sonderbauten

Holzpavillon in der Schweiz

Messestand und Exponat in einem

Das von innen erleuchtete Palettenhaus bei Nacht

Das von innen erleuchtete Palettenhaus bei Nacht

Sonderbauten

Palettenhaus

Wenig Energie, wenig Kosten, große Wirkung

Bei Tageslicht wirkt das Labor hell und homogen

Bei Tageslicht wirkt das Labor hell und homogen

Sonderbauten

Laborgebäude in Hamburg

Transluzente Fassade

Demonstration des Bausystems in Frankfurt a. M.

Demonstration des Bausystems in Frankfurt a. M.

Sonderbauten

Notbehausungen aus PET - Flaschen

Für den Einsatz in Krisengebieten

Südwest-Ansicht

Südwest-Ansicht

Sonderbauten

Feuerwache in Heidelberg

Ökologisch, ökonomisch und energieeffizient

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige