Gebäudeenergiegesetz GEG

Gallerie

Seit dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz GEG. Es ersetzt das bisherige Energieeinsparungsgesetz EnEG, die bisherige Energieeinsparverordnung EnEV und das bisherige Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG und führt damit alle energetischen Anforderungen in einem modernen Gesetz zusammen. Ziel des GEG sind der sparsame Einsatz von Energie in Gebäuden und eine Zunahme an erneuerbaren Energien im Gebäudebetrieb. Ab 2021 sollen alle Neubauten Niedrigstenergiestandard aufweisen, die öffentliche Hand soll dabei eine Vorbildfunktion übernehmen.

Das GEG ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Eckpunkte des Klimaschutzprogramms 2030. Mit der im Januar 2023 in Kraft getretenen Novellierung wurden nun auch die energetischen Anforderungen für Neubauten verschärft.

Fachwissen zum Thema

Die EU-Gebäuderichtlinie

Regelwerke

Die EU-Gebäuderichtlinie

Alle neuen Gebäude in der EU sollen ab 2021 nahezu auf dem Niveau von Null-Energie-Häusern (nearly zero-energy-buildings) errichtet werden.

Eine Seite aus dem Energieausweis

Eine Seite aus dem Energieausweis

Nachweise/​Zertifikate

Nachweis der Energieeffizienz: Wohngebäude

Ein Energieausweis soll schon bei Bau, Kauf oder Anmietung den Vergleich verschiedener Objekte erleichtern. Dazu enthält er...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)neu

Das novellierte EEG vereinfacht die Grundbedingungen für die Nachrüstung von erneuerbaren Energien.

Das novellierte EEG vereinfacht die Grundbedingungen für die Nachrüstung von erneuerbaren Energien.

Mit dem Ziel, mindestens 80 Prozent des deutschlandweiten Bruttostromverbrauchs mit erneuerbaren Quellen abzudecken, setzt das EEG 2023 neue Maßstäbe für eine nachhaltige Energieversorgung.

Berechnungsgrundlagen für Energiebilanzen

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) bewertet die Energieeffizienz der Gebäudehülle und der Anlagentechnik gemeinsam. Außerdem wird...

Die EU-Gebäuderichtlinie

Die EU-Gebäuderichtlinie

Alle neuen Gebäude in der EU sollen ab 2021 nahezu auf dem Niveau von Null-Energie-Häusern (nearly zero-energy-buildings) errichtet werden.

DIN V 18599 Normenreihe zur Bewertung von Gebäuden

Normenreihe DIN V 18599

Normenreihe DIN V 18599

Zur Feststellung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden entwickelte ein gemeinsamer Arbeitsausschuss der Normenausschüsse...

Energieeinspargesetz EnEG

Das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) regelt den Erlass von Verordnungen, mit denen der Energieverbrauch in Gebäuden gesenkt werden...

EnEV 2014

EnEV 2014

Am 1. Mai 2014 ist die Energieeinsparverordnung EnEV 2014 in Kraft getreten und somit gelten neue Vorgaben für die...

Entwicklung der Regelwerke zur Energieeinsparung

GEG, EnEV, EU-Gebäuderichtline - welches Regelwerk wann in Kraft trat und welche Neuerungen dabei eine wichtige Rolle spielten, zeigt der chronologische Überblick.

Gebäudeenergiegesetz GEG

Das Gebäudeenergiegesetz fasst die bisherigen drei Gesetzestexte in einem modernen Gesetz zusammen.

Das Gebäudeenergiegesetz fasst die bisherigen drei Gesetzestexte in einem modernen Gesetz zusammen.

Für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit fasst das neue GEG bisherige Verordnungen in einem Gesetz zusammen.

Normen zur Nachhaltigkeit

Welche aktuellen Normen befassen sich mit Wärmeschutz und Wärmedämmung, mit der Nachhaltigkeit von Bauprodukten und Bauwerken, mit der Energieeffizienz und Lüftung von Gebäuden?

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige