_Nachhaltig Bauen
Was bedeutet nachhaltiges Bauen?
Die Ziele des nachhaltigen Bauens liegen in der Minimierung des
Verbrauchs von Energie und Ressourcen. Berücksichtigt werden
dabei alle Lebenszyklusphasen eines Gebäudes. Dabei wird die
Optimierung sämtlicher Einflussfaktoren auf den Lebenszyklus
angestrebt: von der Rohstoffgewinnung über die Errichtung bis zum
Rückbau. Als durchschnittliche Nutzungszeit eines Hauses werden ca.
50 - 100 Jahre angenommen.
Gallerie
Folgende Faktoren sind beim nachhaltigen Bauen zu
berücksichtigen:
- Senkung des Energiebedarfs
- Senkung des Verbrauchs von Betriebsmitteln
- Einsatz wiederverwertbarer Baustoffe und Bauteile
- Vermeidung von Transportkosten (der eingesetzten Baustoffe und Bauteile)
- gefahrlose Rückführung der verwendeten Materialien in den natürlichen Stoffkreislauf
- Nachnutzungsmöglichkeiten
- Schonung von Naturräumen
- Flächen sparendes Bauen