Kellersanierung: Ratgeber für die Praxis
Schäden erkennen, bewerten, sanieren
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln 2017
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
220 Seiten, 174 Abbildungen und 35 Tabellen, 17 x 24 cm, gebunden
Preis: 59 EUR
ISBN 978-3-481-03680-5
Die Durchfeuchtung des Kellermauerwerks gehört zu den häufigsten und teuersten Sanierungsfällen im Gebäudebestand. Weitere Anlässe für eine fachgerechte Kellersanierung ergeben sich aus den gesetzlichen Anforderungen an die Wärmedämmung und die vermehrte Nutzung von Kellerräumen als Wohnraum. Das Fachbuch Kellersanierung – Schäden erkennen, bewerten, sanieren ist als systematische Handlungsanleitung für den Baupraktiker angelegt. Die notwendigen Bauwerksuntersuchungen sowie entsprechende Verfahren zur Sanierung sind in Wort und Bild verständlich beschrieben und erläutert.
Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage berücksichtigt
die aktuellen Normen und Regelwerke, insbesondere die neue
Abdichtungsnorm DIN 18533: Abdichtung von erdberührten
Bauteilen und die Terminologie-Norm DIN 18195: Abdichtung
von Bauwerken. Sie wurde erweitert um zusätzliche
Schadensbilder und Kostenwerte für Sanierungsmaßnahmen sowie ein
Kapitel zum Hochwasser- und Starkregenschutz für den Keller.
Aus dem Inhalt:
- Notwendigkeit einer Kellersanierung
- Voruntersuchungen
- Vertikale Abdichtung von außen
- Vertikale Abdichtung von innen
- Nachträgliche Horizontalsperre
- Nutzung von Kellerräumen als Wohnung
- Hochwasser- und Starkregenschutz für den Keller
Fachwissen zum Thema
Surftipps/Zum Verlag
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de