Der Eurocode 6 für Deutschland
Kommentar zur DIN EN 1996: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten
Verlag Ernst und Sohn, Berlin und Beuth, Berlin 2013
1. Auflage, 300 Seiten, Format 21 x 29 cm, broschiert
Preis: 108,00 EUR
ISBN 978-3-433-03016-5 (Ernst & Sohn), 978-3-410-22745-8 (Beuth)
Die europäischen Norm DIN EN 1996 Eurocode 6: Bemessung
und Konstruktion von Mauerwerksbauten – kurz Eurocode 6
oder EC6 – gilt für den Entwurf, die Berechnung und die
Bemessung von Tragwerken des Hoch- und Ingenieurbaus aus
unbewehrtem, bewehrtem, vorgespanntem oder eingefasstem Mauerwerk.
Der EC6 definiert Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit, die
Tragfähigkeit, die Dauerhaftigkeit sowie an den Feuerwiderstand.
Nachdem der Beuth Verlag 2012 bereits das Handbuch Eurocode
6 veröffentlicht hat, ist nun mit dem Eurocode 6 für
Deutschland ein praxisgerecht aufbereiteter Kommentar
erschienen.
Die Publikation beinhaltet alle drei Teile des Eurocodes 6, deren
Originaltext mit den Regelungen der nationalen Anhänge in den
jeweiligen Absätzen, Gleichungen und Bildern zusammengeführt wurde.
Empfehlungen und Vorschläge, die für Deutschland nicht relevant
sind, wurden entfernt. Die Inhalte sind zu einem kompakten und
durchgängig lesbaren Text zusammengefasst und ausführlich von
namhaften Autoren kommentiert. Zur Verbesserung des Gebrauchswertes
sind alle nationalen Festlegungen, Änderungen und Ergänzungen
farbig unterlegt. Kurze Erläuterungen und Beispiele in einer
Randspalte erleichtern Tragwerksplanern die Einarbeitung in das
neue EC6-Regelwerk und die Anwendung in der Praxis.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1-1: Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk
- Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall
- Teil 2: Planung, Auswahl der Baustoffe und Ausführung von Mauerwerk
- Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte
Mauerwerksbauten
Fachwissen zum Thema
Surftipps/Zum Verlag
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de