Bricks now & then
The oldest Man-Made Material
Braun Publishing, Salenstein 2020
221 Seiten, 509 Abbildungen, 21 x 27 cm, gebunden
in englischer Sprache
Preis: 39.90 EUR
ISBN 978-3-03768-251-7
Mauerziegel gehören zu den ältesten Baustoffen der Welt. Heute
werden insbesondere ihre erstaunlichen konstruktiven Qualitäten,
die verhältnismäßig preiswerte und umweltfreundliche Produktion
sowie Langlebigkeit geschätzt. Viele der beeindruckendsten Bauten
der Menschheitsgeschichte sind aus diesem Material entstanden. Eine
Vielzahl einstiger und gegenwärtiger, architektonischer
Meisterwerke aus Backstein
versammelt das Buch Bricks now & then. The oldest Man-Made
Material von Chris van Uffelen.
Nach einer kurzen Einführung in die vielfältige Geschichte des
Ziegelbaus, stellt der bei Braun Publishing erschienene Band
zahlreiche, beispielhafte Projekte mit dem historischen Baumaterial
vor. Dabei wechseln sich historische und moderne Bauwerke ab. Auf
je einen geschichtsträchtigen Backsteinbau – etwa das Ishtar Tor
des alten Babyloniens – folgt jeweils ein zeitgenössisches Gebäude
wie die Élancourt Musikschule in Frankreich nach Plänen von OPUS 5
Architectes. Außergewöhnlich ist dabei die geographische Vielfalt
der gewählten Beispiele: Neben den „üblich-verdächtigen“
Referenzbauten der westlichen Architektur, finden sich auch
Projekte aus Iran, Irak oder Thailand. Doch um Herkunft oder
Typologie geht es bei der Auswahl nicht – was die Bauten eint, ist
die außergewöhnliche Verwendung des gleichen Materials.
Jedes Beispiel wird auf ein bis zwei Doppelseiten mit
Fotografien, Plänen und Erläuterungstexten vorgestellt. Um
inhaltlich in die Tiefe zu gehen, reicht das zwar nicht, aber eine
eindrückliche Inspirationsquelle für die vielfältigen Anwendungs-
und Gestaltungsmöglichkeiten des historischen Baumaterials ist das
Buch allemal. Der Band ist in englischer Sprache
erschienen.
Tipps zum Thema
Surftipps/Zum Verlag
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de