_Mauerwerk
Bauwerksrisse kurz und bündig
Rissentstehung, -ursachen und -vermeidung, Instandsetzung gerissener Bauteile
Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2014
2., überarbeitete und erweiterte Auflage, 184 Seiten, 180 Abbildungen und Tabellen, Format 17 x 24 cm, kartoniert
Preis: 35 EUR
ISBN 978-3-8167-9276-5
Risse in Mauerwerk oder Beton sind nicht zwangsläufig als
Schaden oder Mangel einzustufen. Wann dies der Fall ist und wie
Risse im Massivbau entstehen, erläutert das Fachbuch
Bauwerksrisse kurz und bündig. Auf Grundlage zahlreicher
Fotografien und schematischer Darstellungen dokumentiert der Autor
Heinz Meichsner auf anschauliche Weise verschiedene Formen und
Ursachen von Bauwerksrissen. Er erläutert außerdem, wie man deren
Bildung vermeiden und Schäden instand setzen kann.
Das Buch gliedert sich in sieben Kapitel, das Vierte widmet sich
ausführlich dem Mauerwerksbau. Hier geht es beispielsweise um das
Schwind- und Dehnverhalten von Ziegeln,
Kalksandsteinen
oder Leichtbeton-,
Hütten-
und Porenbetonsteinen
– und wie es zu horizontaler und vertikaler Rissbildung kommen
kann. Vor diesem Hintergrund gibt das Kapitel außerdem Hinweise zur
fachgerechten Planung der wichtigsten Anschlussdetails.
Die Publikation stellt zudem maßgebliche Regelwerke zum Thema vor,
die wichtigsten Fachbegriffe sind in einem Glossar erläutert. Das
Fachbuch ist auch als E-Book über die Verlagshomepage (siehe
Surftipps) erhältlich.
Themen:
- Risse in Massivbauwerken – Eigenschaften, Gefahren, Vorschriften
- Die wichtigsten Rissursachen
- Typische Rissformen und -bilder in Betonbauteilen
- Typische Rissformen und -bilder in Mauerwerk
- Risse in wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton
- Ratschläge zur Vermeidung von Rissen
- Gerissene Bauteile instand setzen
Fachwissen zum Thema
Surftipps/Zum Verlag
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de