Nachhaltigkeit mit BIM
- Veranstaltungszeitraum
- 01. Juli bis 29. Juli 2025
- Veranstaltungsort
- online
Nachhaltigkeit ist von wachsendem Interesse: Die Anforderungen an die Bauindustrie steigen, nicht zuletzt durch die Offenlegungsverordnung der EU und die Vorgaben des Bundes und der Länder. Die EU-Taxonomie hilft beispielsweise dabei, umweltfreundliche Wirtschaftstätigkeiten zu erkennen und nachhaltige Investitionen entlang der ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) zu tätigen. Daten sind dabei der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen. BIM als Methode für modellbasiertes Arbeiten erlaubt es, die herausfordernden Nachhaltigkeitsziele einfacher, zielgerichteter und flächendeckender zu erreichen.
Der fünfwöchige, berufsbegleitende Online-Kurs Nachhaltigkeit mit BIM beleuchtet die Chancen und Möglichkeiten von BIM für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen. Neben theoretischem Fachwissen werden den Teilnehmenden auch praxisbezogene Fähigkeiten vermittelt.
Themen u.a.:
- Bauen im Bestand / Bestandserfassung (u. a. Laserscan, Punktwolken)
- Modellbasierter Bauwerksressourcenpass
- Life Cycle Assessment und Costing
- Modellbasierte Ökobilanzierung
- Modellbasierte Zertifizierung
- Modellbasierte Simulationen für nachhaltige Planung, Bau, Betrieb
- Kreislaufwirtschaft (Urban Mining, …)
- Datenbanken und -quellen (u. a. ÖKOBAUDAT)
- Ressourcenschonende Bausysteme
- Software/Portale (u. a. Madaster)
- Rahmenbedingungen (u. a. ESG/Taxonomie etc.)
Teilnahmegebühren: 1.460 EUR (Mitglieder); 1.760 EUR
(Nicht-Mitglieder)
Veranstalter*in: Akademie Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Fachwissen zum Thema
Surftipps/Zur Veranstaltung
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com