Auslobung: Hochschulpreis Holzbau 2025
Möglichkeiten des Baustoffs Holz ausloten
Die bauphysikalischen, konstruktiven und architektonischen
Möglichkeiten des Baustoffs Holz stehen im Fokus beim
Hochschulpreis Holzbau 2025. Gewürdigt werden Studierende
der Architektur und des Bauingenieurswesens mit Entwürfen von
Bauwerken, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie
weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Auslober sind Holzbau
Deutschland und die Holzbau Deutschland Leistungspartner,
Schirmherr ist das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung
und Bauwesen.
Termine:
Abgabe bis 31. März 2025 (Einreichungen
ausschließlich online)
Preisverleihung am Dienstag, den 27. Mai 2025 auf der LIGNA 2025 in
Hannover
Bewerbungskriterien:
Die einzureichenden Studienarbeiten
müssen im Zeitraum vom Wintersemester 2023 bis einschließlich
Wintersemester 2025 entstanden sein; es können sich sowohl
Einzelpersonen als auch Arbeitsgemeinschaften beteiligen. Die
Ermittlung der ausgezeichneten Arbeiten erfolgt über ein
zweistufiges Verfahren. Die Abgabe für die Vorauswahl bestimmen die
beteiligten Hochschulen, wobei jede Fachrichtung einer Hochschule
bis zu drei ausgewählte Arbeiten einreichen kann. Eine Jury
begutachtet und beurteilt alle bundesweiten Einreichungen.
Bewertungskriterien:
Neubau:
- die Innovationskraft des Bauwerks
- die gestalterischen und konstruktiven Merkmale des Bauwerks
- die werkstoffgerechte Verwendung von Holz
- die umweltrelevanten Aspekte des Bauwerks
- der Umgang mit bestehender Bausubstanz
- die gestalterischen und konstruktiven Merkmale des Bauwerks
- die werkstoffgerechte Verwendung von Holz
- die Weiterentwicklung der Energie- und Ressourceneffizienz des Bauwerks
Insgesamt 5.000 EUR Preisgeld (das Preisgeld wird dem einreichenden Lehrstuhl übergeben)
Einige der Preisträger des Hochschulpreises Holzbau 2025 und des Deutschen Holzbaupreises 2025 werden in einer von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt fachlich und finanziell geförderten Wanderausstellung Holz.Bau.Architektur – Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz zu sehen sein, die im kommenden Jahr auf die Reise durch Deutschland geht.
Unterlagen/Anmeldung: siehe Surftipps
Auslober:
Holzbau Deutschland – Bund Deutscher
Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Berlin
und Holzbau Deutschland Leistungspartner
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de