Auslobung: Deutscher Holzbau Preis 2025
Bauen im Bestand, Neubau, Komponenten/Konzepte
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lobt Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes den Deutschen Holzbaupreis 2025 aus. Die renommierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre vergeben.
Gallerie
Gesucht sind Gebäude und Gebäudekomponenten von hoher gestalterischer Qualität, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Das vielfältige Anwendungsspektrum soll aufgezeigt werden, mit Fokus auf umweltfreundliche, ressourcensparende Aspekte.
Termine:
Einreichung bis 26. Januar 2025
Preisverleihung am 27. Mai 2025 auf der Weltleitmesse Ligna 2025 in
Hannover
Kategorien:
- Bauen im Bestand
Umbauten, Aufstockungen oder energetische Sanierungen eines vorhandenen Bauwerks - Neubau
Anbauten, Einzelbauwerke, Gebäudegruppen oder Ingenieurbauwerke - Komponenten / Konzepte
Bauprodukte, Bausysteme oder innovative Planungs- und Baukonzepte im Kontext des Holzbaus
Teilnahmekriterien:
Zur Teilnahme aufgerufen sind Architekt(inn)en,
Tragwerksplaner(innen) und Bauherr(inne)n sowie Holzbauunternehmen,
die Bauwerke bzw. Bausysteme planen, entwickeln und/oder
herstellen; in der Kategorie „Komponenten/Konzepte” sind weiterhin
in Deutschland ansässige Einzelpersonen, Arbeitsgruppen,
Institutionen aus Forschung, Entwicklung und Lehre oder Betriebe
und Unternehmen aufgerufen, ihre Projekte einzureichen. Die
eingereichten Projekte müssen zwischen 15. Januar 2023 und 26.
Januar 2025 in Deutschland fertiggestellt bzw. erforscht und
entwickelt worden sein.
Bewertungskriterien:
- Kategorie Bauen im Bestand: der Umgang mit bestehender Bausubstanz; die gestalterischen und konstruktiven Merkmale des Bauwerks; die werkstoffgerechte Verwendung von Holz; die Weiterentwicklung der Energie- und Ressourceneffizienz des Bauwerks
- Kategorie Neubau: die Innovationskraft des Bauwerks; die gestalterischen und konstruktiven Merkmale des Bauwerks; die werkstoffgerechte Verwendung von Holz; die umweltrelevanten Aspekte des Bauwerks
- Kategorie Komponenten / Konzepte: der Innovationsgrad der Beiträge; die Übertragbarkeit der Bauprodukte, Bausysteme oder Planungs- und Baukonzepte auf die Praxis; die Ökonomie der eingesetzten Mittel; die Umweltentlastung innerhalb des Lebenszyklus
Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000 EUR. Die Jury entscheidet frei über die Anzahl der Preise und die Verteilung des Preisgeldes. Einige Preisträger werden in der von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt fachlich und finanziell geförderten Wanderausstellung Holz.Bau.Architektur – Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz zu sehen sein, die im kommenden Jahr auf die Reise durch Deutschland geht.
Unterlagen/Anmeldung: s. Surftipps
Auslober:
Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, in Zusammenarbeit mit Branchenpartnern der deutschen Forst- und Holzwirtschaft sowie von Holzbau Deutschland Leistungspartner im Namen des Informationsdienstes Holz
Bauwerke zum Thema
Tipps zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de