_Heizung
Fußbodenheizung in der Bergstation
PV-Anlage und Abwärme liefern Heizenergie auf der Zugspitze
Über eine halbe Million Menschen besuchen jährlich den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze. Im Juli 2018 eröffnete dort eine neue Gipfelstation mit Restaurant, in dem eine Fußbodenheizung für zugluftfreie, behagliche Strahlungswärme sorgt. Der Stahlbau mit vollverglasten Treppenhäusern und Bahnsteigen für die Seilbahn bietet freie Sicht auf die umliegenden Gipfel. Bis zu 450 Gäste finden in fünf verschiedenen gastronomischen Bereichen Platz. Da die Außentemperaturen auch im Sommer selten über fünf Grad klettern, muss ganzjährig geheizt werden. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert Strom für drei Heizpatronen mit je 45 Kilowatt Leistung. Sie erwärmen in einem 300 Liter fassenden Pufferspeicher das Heizungswasser auf Temperaturen zwischen 35 und 45 Grad Celsius.
Gallerie
Während im Eingangsbereich und im Treppenhaus Heizkörper und Türluftschleier zum Einsatz kommen, wurde im Gastronomiebereich auf einer Fläche von 720 Quadratmetern die Fußbodenheizung Classic von Uponor installiert. Das Flächentemperiersystem ist auf der Dämmung verlegt. Beschichtete Trägerelemente und Rohrhalter fixieren die Heizleitungen und erleichtern eine gute Einbettung in den Estrich. Dank der Trennung von Heizebene und Dämmschicht (aus hoch belastbaren Dämmstoffen) hält das System den auftretenden Verkehrslasten stand. Rohrdimensionen von 17 und 20 Millimetern ermöglichen große Heizkreislängen ohne Verbindungsstellen, was speziell bei der Verlegung auf größeren Flächen von Vorteil ist. Die Heizkörper und die Heizungsverteiler sind mit insgesamt 250 Metern Verbundrohrsystem Uponor MLC in den Abmessungen 16 bis 40 Millimetern angebunden.
Für die Trinkwasserversorgung werden täglich 6.000 Liter Wasser von der Talstation am Eibsee zur Bergstation gepumpt. In einem 1.000 Liter fassenden Speicher wird das Wasser auf Zapftemperatur erwärmt. Rund 25 Prozent der dazu benötigten Heizenergie stammen von der Abwärme der Kältemaschinen der Kühlzellen, in denen die Lebensmittel des Restaurants gekühlt werden. Die Abwärme wird mit Plattenwärmetauschern gewonnen. Über 500 Meter Verteil- und Steigleitungen in einem Verbundrohrsystem wird das Trinkwasser auf die vier Geschosse verteilt; Hauptverbraucher sind neben der Küche die WC-Anlagen.
Artikel zum Thema
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de